Johannes Weidenmüller (1881-1936), der vergessene Urahn der deutschen Werbung

Montag, 23. Januar 2017 | 

Dirk Schindelbeck

Art Director, Briefing, Teaser… wir pflegen unsere gesamte Werbefachsprache wie selbstverständlich aus dem angloamerikanischen Raum zu beziehen. Dabei hatte es in Deutschland bereits eine Wissenschaft vom Marketing gegeben, als noch nicht einmal das Lehnwort existierte – unter dem schönen deutschen Namen „Anbietlehre“. Mit solchen Wortprägungen kam ihr Urheber Johannes Hans Weidenmüller aber wohl um viele Jahrzehnte zu früh. Im Gegenteil: er wurde ignoriert, bekämpft, geriet in Vergessenheit. So wie seine mindestens 80 Bücher und 2000 Aufsätze zum Thema. Der promovierte Historiker und Alumnus der Universität Freiburg Dirk Schindelbeck ist seit einem Vierteljahrhundert auf dem Gebiet der Werbehistorie tätig und schließt mit dieser Biographie eine weitere Forschungslücke.

weiter…

Thema: Allgemein, Alumni Buchtipps, Blog | Beitrag kommentieren

Als die Zigarette in den Krieg zog

Dienstag, 31. März 2015 | 

Der Erste Weltkrieg wurde im vergangenen Jahr bereits vielfach in literarischer und filmischer Hinsicht verarbeitet und auch im wissenschaftlichen Diskurs intensiv behandelt. „Zigaretten-Fronten“, der erste Band der Reihe des Forschungsverbundes „PolitCIGs“, dem auch Alumnus Dr. Dirk Schindelbeck angehört, erzählt die Geschichte des durch den großen Krieg bedingten Kulturwandels nun aus einer eher außergewöhnlichen Perspektive – mit Blick auf ein Produkt: die Zigarette.

weiter…

Thema: 1-2015, Allgemein, Alumni Buchtipps, Newsletter | Beitrag kommentieren

„Wir waren ja nur verhandelbare Masse“

Donnerstag, 6. November 2014 | 

Cover zum Waisenhausbericht Dr. Schindelbeck

Bereits im Dezember letzten Jahres berichtete alumni’aktuell über den von Alumnus Dr. Dirk Schindelbeck recherchierten und von der Waisenhausstiftung Freiburg herausgegebenen Bericht „Das wirst du nicht los, das verfolgt dich ein Leben lang!“, der die Geschichte des Waisenhauses in Freiburg-Günterstal aufarbeitet. Mit „‚Wir waren ja nur verhandelbare Masse‘ – Nachkriegsschicksale aus dem Waisenhaus in Freiburg-Günterstal“ reicht Dr. Schindelbeck nun einen zweiten Band nach, in dem er versucht, das Leben im Waisenhaus ab 1939 anhand von über 70 Einzelbiographien zu rekonstruieren. weiter…

Thema: 3-2014, Allgemein, Alumni Buchtipps, Newsletter | Beitrag kommentieren