Montag, 21. Februar 2022 |
Über eine Schnapsidee, die plötzlich deutschlandweit bekannt ist, die Faszination für geschmacklose Rezepte, Instagram-Ästhetik und Rezepte, die wider Erwarten doch funktionieren: Der ehemalige Anglistik- und Amerikanistik-Student Lukas Diestel und der ehemalige Germanistik-Student Jonathan Löffelbein teilen auf ihrem Blog Worst of Chefkoch seit 2017 die kuriosesten Rezepte des Rezeptportals Chefkoch.de. Mit dem Comedy-Projekt gingen die beiden schon auf Tour, haben ein Buch geschrieben und seit letztem Dezember sind sie auch bei Tele 5 in der Comedy-Kochshow “Comedians in Kitchens” zu sehen. Im Interview erklären die beiden Alumni, wie es dazu kam, wie sie mit der Aufmerksamkeit umgingen und was ihre Lieblingsgerichte sind – die guten und die schlechten.
weiter…
Thema: Allgemein, Blog, Was macht eigentlich? | 2 Kommentare
Donnerstag, 15. April 2021 |

In 2018, Dr. Benjamin Mayasi was one of the first students to receive the study start-up grant (”Studiennothilfe”), and today he works on the national steering team for virus control in the Kingdom of Lesotho. Lesotho is a kingdom in southern Africa with a population of approximately 2.2 million. weiter…
Thema: englisch, Was macht eigentlich? | Beitrag kommentieren
Donnerstag, 15. April 2021 |

2018 erhielt Dr. Benjamin Mayasi als einer der ersten Studierenden die Studienstarthilfe, heute arbeitet er im nationalen Steuerungsteam zur Virusbekämpfung in Lesotho. Lesotho ist ein Königreich im Süden Afrikas mit ca. 2,2 Millionen Einwohner*innen. weiter…
Thema: Allgemein, Blog, Was macht eigentlich? | Beitrag kommentieren
Donnerstag, 27. April 2017 |

Dr. Johannes Minuth hat von 1980 bis 1995 an der Albert-Ludwigs-Universität Germanistik und Geographie studiert und in Germanistik promoviert. Sein Lebensweg führte ihn allerdings nicht vor die Schultafel, sondern zur „Freiburger Puppenbühne“ – eine Institution, die weit über die Grenzen der Region hinaus Erfolge feiert und das Publikum von Klein bis Groß mit viel Leidenschaft und Elan begeistert.
weiter…
Thema: 2017-1, Allgemein, Newsletter, Was macht eigentlich? | Beitrag kommentieren
Donnerstag, 27. April 2017 |

Dr. Johannes Minuth studied German and geography at the University of Freiburg from 1980 to 1995 and earned a PhD in German studies. Instead of going on to become a teacher, he founded the puppet theater “Freiburger Puppenbühne” – an institution that enjoys success well beyond the borders of the region and brings pleasure to an audience of children and adults alike with its great passion and spirit.
weiter…
Thema: 2017-1, Allgemein, englisch, Newsletter, Was macht eigentlich? | Beitrag kommentieren
Freitag, 1. Juli 2016 |

Marie Claudine Zangna machte 1979 ihr Abitur am Deutsch-Französischen Gymnasium in Freiburg, bevor sie Pharmazie an der Albert-Ludwigs-Universität studierte. Heute ist sie die Vorsitzende des Freiburger Alumni-Clubs in Kamerun. Alumni’aktuell sprach mit ihr über ihre Erfahrungen beim Studium in Deutschland und die Ziele des Kameruner Alumni-Clubs. weiter…
Thema: 2016-2, Allgemein, Clubnachrichten, International, Kamerun, Newsletter, Was macht eigentlich? | Beitrag kommentieren
Freitag, 1. Juli 2016 |

Astrid Fritz studierte 1980-1987 an der Albert-Ludwigs-Universität Romanistik und Germanistik. Mit viel Charme, Witz und Wissen entführt sie heute ein breites Publikum in die Welt der historischen Romane, deren Handlung häufig auch mit Freiburg verbunden ist. Schon seit vielen Jahren gelingt es ihr als Autorin, mit spannender Literatur das Interesse an Geschichte zu wecken. Ihr literarischer Weg begann mit einem Stadtführer von Freiburg. Alumni’aktuell fragte die bekannte Schriftstellerin nach ihrem Verhältnis zu Freiburg.
weiter…
Thema: 2016-2, Allgemein, Newsletter, Was macht eigentlich? | Beitrag kommentieren
Freitag, 1. Juli 2016 |

Astrid Fritz studied Romance studies and German studies at the University of Freiburg from 1980–1987. Today she uses her charm, wit, and knowledge to whisk readers off to bygone days in her historical novels, many of which are set in Freiburg. The author has succeeded time and again over the years in arousing readers’ interest in history with her gripping tales. Her path to authorship began with a Freiburg city guide. Alumni’aktuell asked the well-known author about her bond with Freiburg.
weiter…
Thema: 2016-2, englisch, Newsletter, Was macht eigentlich? | Beitrag kommentieren
Freitag, 6. Mai 2016 |

Dr. Jackson Janes, Alumnus der Albert-Ludwigs Universität Freiburg, leitet die US-amerikanische Denkfabrik “American Institute for Contemporary German Studies” (AICGS), welche kürzlich ihr 30-jähriges Bestehen feierte. Alumni’aktuell sprach mit ihm über sein Studium in Freiburg, seine Arbeit für die transatlantischen Beziehungen und die Studienmöglichkeiten in Deutschland. weiter…
Thema: 2016-1, Allgemein, Newsletter, Was macht eigentlich? | Beitrag kommentieren
Freitag, 6. Mai 2016 |

Dr. Jackson Janes, an alumni of Albert-Ludwig’s Freiburg University, heads the American think-tank “American Institute for Contemporary German Studies” (AICGS), which recently celebrated its 30th year. Alumni-News spoke with Dr. Janes about his studies in Freiburg, his work on the transatlantic relationship, and opportunities for studying in Germany. weiter…
Thema: 2016-1, englisch, Newsletter, Was macht eigentlich? | Beitrag kommentieren