Langfristige Beziehungen entwickeln

Donnerstag, 21. Oktober 2021 | 

Grafik: Svenja Kirsch

Die Abteilungen der Zentralen Universitätsverwaltung stellen sich vor: Beziehungsmanagement und Alumni (BM-A). In der neuen Abteilung Beziehungsmanagement und Alumni wurden zwei Bereiche zusammengeführt, die sich optimal ergänzen und aufeinander aufbauen.

weiter…

Thema: Allgemein, Blog, Uni für Alumni | 5 Kommentare

Demokratie leben! Wissen+Welcome macht sich stark für die Demokratie

Dienstag, 27. Februar 2018 | 

Wissen+Welcome

Das Projekt Wissen+Welcome” wurde 2015 gegründet und ist Teil des Engagements der Universität Freiburg für Geflüchtete. Projektziel ist es, im Rahmen einer Art Volkshochschule”, ein Forum zum interkulturellen Austausch für Geflüchtete und Jugendliche zu schaffen. Wissen+Welcome” möchte den Austausch fördern, das Willkommenheißen leben und politische Bildungsarbeit leisten. In Vorträgen über Kultur und Gesellschaft liegt ein Fokus auf unserem demokratischen System. Aus diesem Grund beteiligte sich Wissen+Welcome” 2017 am bundesweiten Bildungsprogramm Demokratie Leben! des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, wobei vor allem Jugendliche mit Fluchterfahrung erreicht werden sollten.

weiter…

Thema: Allgemein, Blog, Uni für Alumni | Beitrag kommentieren

Wirtschaftsweiser Prof. Feld referierte beim Alumni-Club Südbaden

Mittwoch, 7. Februar 2018 | 

Am 5. Februar 2018 hielt Prof. Lars Feld, Professor für Ordnungspolitik an der Universität, Direktor des Walter-Eucken-Institut und einer der „Fünf Wirtschaftsweisen“ der Bundesregierung, beim Alumni- Club Südbaden einen Vortrag zum Thema: „Wirtschafts-und finanzpolitische Herausforderungen für die zukünftige Bundesregierung“.

weiter…

Thema: Allgemein, Clubnachrichten, Deutschland, Freiburg, Uni für Alumni | Beitrag kommentieren

Deutsch-französische Freundschaft: Besuch bei den Alumni der Université Strasbourg

Donnerstag, 14. Dezember 2017 | 

Alumni-Fahrt

Diesen Herbst statteten Alumnae und Alumni der Clubs Südbaden und Nordbaden der Universität Strasbourg einen Besuch ab und trafen sich dort auch mit Alumni der Partneruni. Der Besuch stand ganz im Zeichen von EUCOR, dem European Campus mit den Oberrheinischen Universitäten aus der Schweiz (Universität Basel), Frankreich (Université de Strasbourg und Université de Haute-Alsace) sowie dem KIT in Karlsruhe und der Universität Freiburg, deren Rektor, Prof. Dr. Schiewer der Präsident von EUCOR ist.

weiter…

Thema: Allgemein, Alumni für Alumni, Alumni-Meeting, Blog, Clubnachrichten, Deutschland, Freiburg, Karlsruhe, Uni für Alumni | Beitrag kommentieren

Absolventenbefragung: Eine Chance für die Qualität von Studium und Lehre

Donnerstag, 23. November 2017 | 

Absolventenbefragung

Aktuell läuft die Absolvent*innenbefragung der Abteilung „Lehrentwicklung Qualitätsmanagement/Zentrale Befragungen“ der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Parallel findet dieses Mal auch eine Befragung der Exmatrikulierten und Studiengangswechsler*innen statt. 

weiter…

Thema: Allgemein, Blog, Uni für Alumni | Beitrag kommentieren

“Brush up on your German” – Die Uni bietet für ehemalige Studierende einen Deutschkurs mit Ausflugsprogramm an

Donnerstag, 16. November 2017 | 

Freiburg

Das Sprachlehrinstitut (SLI) der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg bietet internationalen Alumnae und Alumni im Juli 2018 einen einwöchigen Auffrischungskurs für ihre mündlichen und schriftlichen Deutschkenntnisse. Interessierte haben noch einmal die Gelegenheit in ihre Studienzeit abzutauchen und die Universitätsstadt Freiburg sowie die deutsche Kultur aufs Neue zu entdecken und zu erleben. Den Teilnehmern werden zahlreiche Ausflüge und ein vielfältiges Freizeitprogramm geboten. Ab sofort können Sie sich online für diesen einmaligen Sprachkurs anmelden. 

weiter…

Thema: Allgemein, Alumni-Meeting, Blog, Uni für Alumni | Beitrag kommentieren

Vierter Platz beim Jessup Moot Court für Freiburger Studiernde

Mittwoch, 12. Juli 2017 | 

Das Team der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg konnte beim diesjährigen Jessup Moot Court einen sehr guten vierten Platz belegen. Außerdem wurde einer der teilnehmenden Studierenden als zweitbester Sprecher mit dem Gleiss Lutz Award ausgezeichnet. Für die Unterstützung durch die Universität und den Alumni Verein Freiburg möchte sich Prof. Dr. Silja Vöneky auch im Namen des Team herzlichst bedanken.

weiter…

Thema: Allgemein, Uni für Alumni | Beitrag kommentieren

Neu: Berufsbegleitend in Museum Studies weiterbilden

Mittwoch, 21. Juni 2017 | 

In diesem Wintersemester startet die Blended Learning-Weiterbildung museOn | weiterbildung & netzwerk nach der einjährigen Pilotphase als reguläres Studienangebot.

weiter…

Thema: Allgemein, Blog, Uni für Alumni | Beitrag kommentieren

March for Science der Universität Freiburg: 2500 Menschen demonstrierten für die Freiheit der Wissenschaft

Donnerstag, 27. April 2017 | 

March for Science Logo (Foto: March for Sciene Germany)

Rektor Professor Schiewer und der Senat der Universität hatten am 22. April Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Studierende, Alumni, Mitglieder und Freunde der Universität und regionalen Wissenschaftseinrichtungen zum „March for Science“ eingeladen. Mehr als 2.500 Menschen, darunter zahlreiche Alumnae und Alumni, nahmen an der Freiburger Demonstration teil; die Freiburger Demonstration war damit die größte in Baden-Württemberg.

weiter…

Thema: 2017-1, Allgemein, Newsletter, Uni für Alumni | Beitrag kommentieren

University of Freiburg March for Science: 2500 Demonstrate for the Freedom of Science

Donnerstag, 27. April 2017 | 

March for Science Logo (Foto: March for Sciene Germany)

Director Professor Schiewer and the University Senate called upon scientists, students, alumni, members, and friends of the university and other research institutions in the region to take part in the “March for Science” on 22 April. More than 2500 people, including many alumni, responded to the invitation and participated in the march, making the Freiburg demonstration the largest in Baden-Württemberg.

weiter…

Thema: 2017-1, Allgemein, englisch, Newsletter, Uni für Alumni | Beitrag kommentieren