Alumni-Club Bayern: Besuch der Kunsthalle der Hypo-Vereinsbank am 5. Juli 2017

Freitag, 2. Juni 2017 | 

Liebe Alumnae und Alumni,

liebe FWWler in Bayern,

 

bei unseren letzten Kunsttreffen stand das Thema Licht in der Malerei im Vordergrund. Dieses Mal wollen wir uns einer anderen Kunst-Art, der Fotografie, zuwenden und uns von Frau Anja Huber am 5.7.2017 durch die Ausstellung

Peter Lindbergh – From Fashion to Reality

führen lassen.

 

Peter Lindbergh (geboren 1944 in Lissa) ist einer der einflussreichsten Modefotografen der letzten vierzig Jahre. Neben seinen ikonischen Fotografien, mit denen Lindbergh das Supermodel-Phänomen der 1990er-Jahre begründete, präsentiert diese multimediale Schau mit rund 220 Objekten auch Filme sowie exklusives, bisher ungezeigtes Material wie Storyboards, Requisiten, Polaroids und Kontakt-Abzüge. Lassen wir uns einfangen von Lindberghs meist schwarz-weißen, den flüchtigen Moment einfangenden Fotografien, mit denen er einen neuen Realismus in die Modefotografie einführte und damit die Bildsprache der bekannten Magazine und Mode-Labels revolutionierte.

Die Details zu unserem Treffen:

Wann: Mittwoch, 05.07.2017 um 17.30 Uhr (Führung von 17.45-ca.19.15

Uhr, anschließend Austausch in einer Lokalität in der Nähe, wird am 5.7. bekannt

gegeben)

Wo: Kunsthalle der Hypo-Vereinsbank, Kasse unten

Kosten: 20 € pro Person für die Führung inkl. Eintritt, vorab zu entrichten

Maximale Teilnehmerzahl: 20 Personen!

 

Bitte meldet Euch so bald wie möglich, spätestens aber bis zum 23.06.2017 bei

Annette Luickhardt (annette@luickhardt.de) an. Selbstverständlich kannst Du gerne noch jemanden (m/w) mitbringen (max. 2 Personen).

Im Anschluss an Deine Anmeldung erhältst Du eine Bestätigung mit der Bitte, das Geld für die Führung & Eintritt an Annette zu überweisen.

Habe bitte Verständnis, dass Deine Anmeldung verbindlich ist. Eine Absage ist bis spätestens 25.06.2017 kostenfrei möglich, danach ist die volle Gebühr fällig: Wer nicht kommt oder absagt, muss also trotzdem zahlen. Natürlich kannst Du gerne auch kurzfristig an Deiner Stelle eine Ersatzperson schicken! Dann bitte Annette rechtzeitig Bescheid geben.

Wenn Du noch Fragen hast, rufe gerne Annette an (0173 3659067) oder schick ihr eine Mail (annette@luickhardt.de).

Ansonsten freuen wir uns auf den Austausch mit Euch. Bis dahin eine schöne Zeit und viele sonnige Stunden!

 

 

Mit herzlichen Grüßen des

Alumni-Vorstands München

 

Uwe Hockenjos Dr. Anatol Jung Annette Luickhardt Dr. Wolfgang Thost
Managing Director
ThinkAsia Strategies
Qualitäts- / Sicherheitsprüfer
und Auditor für Leit- und
Sicherungstechnik
HR Consulting,
Training & Coaching
Managing Partner
Atreus GmbH

Thema: Einladung-München, Einladungen | Beitrag kommentieren

Alumni-Club Bayern: Jour Fixe Japonais

Freitag, 4. November 2016 | 


Liebe Alumnae und Alumni,
leider müssen wir unseren Japan-Abend, der am 23.11.2016 stattfinden sollte, verschieben. Bitte melden Sie sich nicht mehr an.

 

Liebe Alumnae und Alumni,

liebe FWWler in Bayern

 

Konnichiwa, minna-san !

Seien Sie herzlich will­­kommen zum traditionellen Japan-Abend der Münchener Alum­ni

  • am Mittwoch, 23.11.2016, ab 19.30 Uhr,
  • in der Mehrzweck-Bar “Rostiger Pudel”
  • Pestalozistr. 20, 80469 München.

Dort wer­den, wie immer, vielfältige frische Sushi aus be­währ­ter Alumni-Manufaktur serviert.

Damit kommen wir – nach längerer Unterbrechung durch die Chefkoch-Elternzeit – im zehn­jährigen Jubiläum unserer Japan-Reihe an. In der thematischen Rückschau zeigt sich wieviel Schönes und Interessantes  wir dabei zusammen erlebt haben:

2005       Japan – Land, Leute, Geschichte (Jung)

2006       Sushi (Tanimura)

2007       Deutsche und japanische Großfirmen im Vergleich (Wagner)

2008       Chinesische Management-Theoreme (von Senger)

2009       Japanische Gärten (Müller)

2010       Japans Öffnung zum Westen (Hirner)

2011       Japans Wirtschaft nach den Erdbeben-Katastrophen (Pascha)

2012       Ryokan und traditionelles japanisches Wohnen (Kamino)

2013       Bushido und traditionelle japanische Denkweise (Kamino)

 

Als Referenten der diesjährigen Veranstaltung dürfen wir den Japan- und Ostasien-Experten Dr. Markus Tidten be­grüßen. Er hält einen Vortrag zum Thema:

„Die aktuelle stra­te­gische Lage Japans im fernöstlichen Raum unter politischen, wirt­schaft­lichen und militärischen Aspekten.“

Dieses Thema ist in unserer aus den Fugen geratenen Welt auch für Europas Zukunft sehr bedeutsam. Dr. Tidten ist langjähriger Mitarbeiter der Stiftung Wissen­schaft und Politik (SWP) in Ebenhausen und Berlin gewesen und hat sich dort der Innen-, Außen- und Sicherheitspolitik der Region gewid­met. Durch zahlreiche Ver­öffentlichungen und seine vielgelobte Vortragstätigkeit – u.a. bei der Deutsch-Japanischen Gesellschaft (DJG) hat – er sich einen Namen gemacht und ist für seine akademischen Verdienste auch mit einem hohen japanischen Staatsorden aus­ge­zeichnet worden.

Sie können sich anmelden bis zum 16.11.2016 – einfach per Über­wei­sung der Teil­nahme­gebühr von 30 € auf das Konto:

 

IBAN:   DE98100208900005170044

BIC:     HYVEDEMM488

Empfänger: Dr. Anatol Jung
Zweck: “Jour fixe japonais – <Teilnehmername(n)>”.

 

Die Gebühr schließt Wertmarken für zwei Getränke pro Person ein, die der Barbetreiber bereitstellt. Die Räumlichkeit bietet Platz für maximal 30 Teilnehmer. Darüber hinaus­gehende Anmeldungen können leider nicht berücksichtigt werden. Maßgebend ist das Datum des Zahlungseingangs.

Die Veranstaltung wird gefördert von der Freiburger Alumni-Zentrale. Ihr gilt unser Dank – ebenso wie dem Refe­renten, der eigens für uns aus Norddeutschland anreisen wird.

Wir freuen uns aufs allseitige Wiedersehen !

 

Yoroshiku

Mit herzlichen Grüßen des

Alumni-Club Vorstand München

Uwe Hockenjos

Dr. Anatol Jung

Annette Luickhardt

Dr. Wolfgang Thost

Managing Director ThinkAsia Strategies

Qualitäts- / Sicherheitsprüfer und Auditor für Leit- und Sicherungstechnik

Inhaberin Luickhardt HR

Managing Partner Atreus GmbH

Thema: Einladung-München, Einladungen | Beitrag kommentieren

Alumni-Club München: Einladung zur Besichtigung der Ausstellung “Joaquin Sorolla – spanischer Meister des Lichts”

Freitag, 22. April 2016 | 

Liebe Alumnae und Alumni,

liebe FWWler in Bayern,

bei unserem Treffen im November 2015 stand das Thema Licht bereits im Vordergrund. Umso schöner, dass wir am 1. Juni mit unserer Kunstexpertin, Frau Dr. Bettina Best, einen weiteren Meister des Lichts kennen lernen können:

Joaquin Sorolla – spanischer Meister des Lichts

Joaquín Sorolla (1863–1923) gilt als bedeutendster spanischer Künstler der Jahrhundertwende. Die Kunsthalle München zeigt erstmals in Deutschland eine umfangreiche Retrospektive des spanischen Malers. Der in Valencia geborene Künstler hat es wie kein anderer seiner Zeit verstanden, das Licht des Südens in Farbe zu fassen; seine sonnendurchfluteten Bilder haben selbst Zeitgenossen wie Claude Monet tief beeindruckt. Die Ausstellung zeigt Werke aus allen Schaffensphasen des Künstlers, von seinen Anfängen in Paris, die deutlich von den französischen Impressionisten geprägt sind, bis hin zu seinen unverwechselbaren, zu ganz eigenem Stil gereiften Werken, die in Europa und den USA gefeiert wurden. Neben der spanischen Landschaft und Strandszenen sind einfühlsame Porträts immer wiederkehrende Motive. Ein besonderer Fokus der Ausstellung liegt zudem auf den großformatigen Gemälden, mit denen er im Pariser Salon Aufmerksamkeit erregte

 

Die Details zu unserem Treffen:

Wann: Mittwoch, 01.06.2016 um 17.45 Uhr (Führung von 18-20 Uhr, anschließend ist ein Tisch im Franziskaner in der Residenzstr. 9 reserviert)

Wo:                  Kunsthalle der Hypo-Vereinsbank, Kasse unten

Kosten:            25 € pro Person für die Führung inkl. Eintritt, vorab zu                     entrichten

Maximale Teilnehmerzahl: 20 Personen!

 

Bitte meldet Euch so bald wie möglich, spätestens aber 7 Tage (25.5.2016) vor der Führung bei Annette Luickhardt (annette@luickhardt.de) an. Selbstverständlich kannst Du gerne noch jemanden (m/w) mitbringen!

Im Anschluss an Deine Anmeldung erhältst Du eine Bestätigung mit der Bitte, das Geld für die Führung an Annette zu überweisen.

Habe bitte Verständnis, dass Deine Anmeldung verbindlich ist. Eine Absage ist bis spätestens sieben Tage vor der Führung kostenfrei möglich, danach ist die volle Gebühr fällig: Wer nicht kommt oder absagt, muss also trotzdem zahlen. Natürlich kannst Du gerne auch kurzfristig an Deiner Stelle eine Ersatzperson schicken!

Wenn Du noch Fragen hast, rufe gerne Annette an (0173 3659067) oder schick ihr eine Mail (annette@luickhardt.de).

Ansonsten freuen wir uns auf den Austausch mit Euch. Bis dahin eine schöne Zeit und viele sonnige Stunden!

 

Mit herzlichen Grüßen des

Alumni-Clubpräsidiums München

Mit herzlichen Grüßen

Uwe Hockenjos     Dr. Anatol Jung            Annette Luickhardt      Dr. Wolfgang Thost

Managing              Qualitäts- / Sicher-       Inhaberin                        Managing Partner
Director                 heitsprüfer und              Luickhardt HR               Atreus GmbH
ThinkAsia              Auditor für Leit- und    Consulting, Training
Strategies              Sicherungstechnik          & Coaching

Thema: Einladung-München, Einladungen | Beitrag kommentieren

Alumni-Club München: Alumni-Treffen und Vortrag zu Lobbyismus in Brüssel

Dienstag, 16. Februar 2016 | 

Liebe Alumnae und Alumni,

liebe FWWler in Bayern,

am Donnerstag, den 17. März 2016 werden wir unser 2. Alumni-Treffen 2016 des Alumni-Freiburg-Clubs München, veranstalten. Diesmal wieder im gemütlichen Kaminzimmer des Stadtwirtes, wo bereits am 15. Januar dieses Jahres die Wiederwahl des Vorstandes stattfand.

Unser Mitglied, Klaus-J. Meyer, der jahrelange Erfahrung als Brüsseler Lobbyist gesammelt hat, bereichert unseren Stammtisch mit dem Vortrag:

“Die Lobbyisten in Brüssel, Fluch oder Segen?”

Zweifellos befindet sich die Europäische Union in einer schweren Krise, vielleicht der schwersten seit ihrer Gründung. Und dennoch läuft das Brüsseler Räderwerk notwendigerweise weiter. Funktionierte es eigentlich ohne die Tausenden von Lobbyisten, oder funktionierte es ohne sie besser?

Die Teilnehmerzahl müssen wir im Kaminzimmer auf 35 Teilnehmer begrenzen. Als kulinarische Grundlage für den Vortrag wählen Sie bitte direkt aus den à la carte Speisen des Stadtwirtes aus.

17. März 2016

19:00 Uhr Beginn

19:30 Uhr Vortragsbeginn

Hofer, Der Stadtwirt

im “Kaminzimmer”

Burgstraße 5; 80311 München

T: +49 (89) 24 210 444; www.hofer-der-stadtwirt.de

Eine Teilnahmebestätigung wird erbeten an:

alumnifreiburg.muenchen@googlemail.com !

 

Mit herzlichen Grüßen

Uwe Hockenjos     Dr. Anatol Jung            Annette Luickhardt      Dr. Wolfgang Thost

Managing              Qualitäts- / Sicher-       Inhaberin                        Managing Partner
Director                 heitsprüfer und              Luickhardt HR               Atreus GmbH
ThinkAsia              Auditor für Leit- und    Consulting, Training
Strategies              Sicherungstechnik          & Coaching

Thema: Einladung-München, Einladungen | Beitrag kommentieren

Alumni-Club München: Wahlbrief zur Wahl des Vorstandes

Dienstag, 15. Dezember 2015 | 

Sehr geehrte Alumnae und Alumni,

erstmals seit Gründung des Clubs München sind wir nunmehr durch die Satzung des Alumni Freiburg e.V. gehalten, den Vorstand des Clubs München wählen zu

lassen. Hierzu sind einige Punkte und Besonderheiten zu beachten:

Dieses Schreiben gilt als Wahlschreiben und muss mindestens 1 Monat vor dem Wahltermin zugegangen sein.

Im Zuge unseres Stammtischs am Freitag den 15. Januar 2016 werden wir eine Mitgliederversammlung sowie die Vorstandswahl an folgendem Ort abhalten.

Hofer, Der Stadtwirt im “Kaminzimmer”

Burgstraße 5; 80311 München

T: +49 (89) 24 210 444

www.hofer-der-stadtwirt.de

Wir treffen uns dort am 15. Januar 2016 ab 18:30 Uhr, um dann pünktlich um 19:00 Uhr mit der Mitgliederversammlung beginnen zu können. Es ist vorgesehen, die Wahl und die weitere Tagesordnung bis 21:00 Uhr abgeschlossen zu haben.

Stimmberechtigt sind alle Mitglieder des Alumni Freiburg e.V. – Club München (Einzugsbereich Bayern). Es werden auch alle eingeladen. Ausdrücklich erlauben Richtlinie und Satzung Einladungen per E-Mail, FAX und Briefpost. Da sicherlich nicht alle Mitglieder – aus den unterschiedlichsten Gründen – teilnehmen können, ist es durch Satzung und Richtlinie vorgesehen, dass abwesende Mitglieder sich mittels schriftlicher Vollmacht durch anwesende Mitglieder vertreten lassen können. Ein anwesendes Mitglied kann bis zu 20 Mitglieder aufgrund schriftlicher Einzelvollmachten vertreten.

Aus dem Kreis der anwesenden Mitglieder ist als erstes ein Wahlvorstand / Wahlleiter zu wählen.

 

Zur Wahl des Clubvorstands stellen sich die Vertreter des bisherigen Vorstandes wieder zur Verfügung:

Dr. Anatol Jung

Annette Luickhardt

Uwe Hockenjos

Dr. Wolfgang Thost

Wenn weitere Kandidaten benannt werden, so wird das auf der Wahlversammlung bekanntgegeben und zur Wahl gestellt.

Gewählt ist, wer die einfache Mehrheit der anwesenden und vertretenen Stimmen erhält.

Als Tagesordnung ist vorgesehen:

TOP 1:    Veranstaltungszweck (Organisatorisches, sowie die

              Bestätigung der rechtzeitigen Einladung)

TOP 2:    Bestellung des Wahlvorstandes / Wahlleiter

TOP 3:    Beschlussfähigkeit und Prüfung etwaiger Vollmachten

TOP 4:    Bericht über 2015 (Veranstaltungen, Satzung, Richtlinie)

TOP 5:    Entlastung des Altvorstandes

TOP 6:    Kandidatur – Vorstellung des neuen Vorstandes –

              Vorsitzender sowie 1. und 2. Stellvertreter

TOP 7:    Wahl des neuen Vorstandes

TOP 8:    Ergebnis der Wahl mit Wahlbescheid

TOP 9:    Verschiedenes

TOP 10: Stammtisch

Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme

Mit herzlichen Grüßen des

Alumni-Clubpräsidiums München

Uwe Hockenjos, Dr. Anatol Jung, Annette Luickhardt, Dr. Wolfgang Thost

Thema: Einladung-München, Einladungen | Beitrag kommentieren

Alumni-Club München: Besuch der Neuen Pinakothek am 15.11.15

Freitag, 30. Oktober 2015 | 

Liebe Alumnae und Alumni,
liebe FWWler in München,

wir hoffen, dass alle den Sommer genossen haben und sich jetzt auf einen farbenfrohen Herbst freuen.

Farbenfroh soll auch Thema unseres nächsten Alumni Treffens sein. Lasst Euch nach ca. zweistündigem wunderbarem Frühstück mit anregenden Gesprächen bei der Führung:

“Verzaubert von Licht und Farbe – van Gogh, Manet, Monet, Degas”

in die Welt der Impressionisten in der Neuen Pinakothek entführen.

Wann:          Sonntag, 15. November 2015, 10 Uhr
Wo
:               Café Klenze in der Alten Pinakothek
(Barer Straße 27, 80799 München)
Thema:        Kunst & Genuss
(Frühstücksbüffet mit anschließender ca. 1-stündiger Führung)
Kosten:       ca. 32 € pro Person inklusive der Führung und Museumseintritt, vor Ort zu bezahlen.

Anmeldeschluss: 30. Oktober 2015 (maximale Teilnehmerzahl 30 Personen) bei Annette Luickhardt (annette@luickhardt.de)

Da es sich um eine Sonderveranstaltung handelt, benötigen wir bitte eine verbindliche Zusage, da in Abhängigkeit der Teilnehmerzahl ggf. 2 Führungen parallel stattfinden werden und die Führer/innen vorab organisiert werden müssen.

Wir freuen uns darauf, viele von Euch zu treffen und wünschen bis dahin eine schöne, erfolgreiche Zeit.

Die verbindliche Teilnahmeanmeldung wird erbeten direkt an: annette@luickhardt.de

Mit herzlichen Grüßen

Uwe Hockenjos, Dr. Anatol Jung, Annette Luickhardt, Dr. Wolfgang Thost

Thema: Einladung-München, Einladungen | Beitrag kommentieren

Alumni-Club München: Einladung zum Vortrag von Dr. Peter Pfeiffer am 29.07.15

Mittwoch, 27. Mai 2015 | 

Liebe Alumni Freiburg,
liebe FWWler in München,

am Mittwoch, den 29. Juli 2015 werden wir unser 2. Alumni-Treffen 2015 des Alumni-Freiburg-Clubs München, veranstalten.

Herr Dr. Peter Pfeiffer, Partner bei A.T. Kearney, und Herr Erich Mayer, Partner bei der Atreus GmbH, werden die Feinheiten eines erfolgreichen und aktiven Alumni-Lebens darstellen:

Der Nutzen eines Alumni-Netzwerkes
– Ein Praxis-Bericht –

Wenn wir unsere Alumni-Netzwerke in Freiburg anschauen, haben wir schon eine Menge erreicht, auf das wir stolz sein können. Wir erkennen aber auch noch Verbesserungspotential und schauen, was wir von den Besten lernen können. Und dann sehe ich, Wolfgang Thost, meinen Partner-Kollegen Erich Mayer bei Atreus in München an. Whow! Der lebt in einem Netzwerk, das er ganz alltäglich nutzt, das von A.T. Kearney. Er sucht dort Interim-Manager-Kandidaten, potentielle Kunden, Ratschläge von früheren Kollegen. Darum beneide ich ihn, das will ich besser verstehen.

Gemeinsam mit dem jetzigen Partner bei A.T. Kearney Dr. Peter Pfeiffer, einem früheren Kollegen von mir an der Uni Dortmund, zeigt er uns, wie ihr Unternehmen das schon immer gemacht hat und heute noch viel besser tut. Und die Firma A.T. Kearney ist so freundlich, uns in ihre Räume in München, ganz zentral in der Sendlinger Straße, einzuladen. Ich würde mich sehr freuen, wenn mich viele Freiburger zu diesem „Familientreffen“ begleiten. Wir werden sehen, reale, funktionierende Alumni-Netzwerke sind viel mehr als Social Media oder sogenanntes Networking!

29. Juli 2015
19:00 Uhr Beginn
19:30 Uhr Vortragsbeginn
A.T. Kearney GmbH
Sendlinger Straße 8
80331 München

Eine Teilnahmebestätigung wird erbeten an: alumnifreiburg.muenchen@googlemail.com !

Mit besten Grüßen des Alumni-Clubpräsidiums München,

Uwe Hockenjos – Dr. Anatol Jung – Annette Luickhardt – Dr. Wolfgang Thost

Thema: Einladung-München, Einladungen | Beitrag kommentieren