Alumni-Club Nordbaden und Südbaden: Besuch des Universitäts-Herzzentrums

Donnerstag, 27. September 2018 | 

Liebe Alumnae, liebe Alumni,

sehr geehrte Damen und Herren,

 

wir freuen uns, wieder einmal gemeinsam zu einer Veranstaltung einladen zu können, die verdeutlicht, dass den Alumni unserer Universität ganz besondere Einblicke gewährt werden. Dieses Mal würden wir uns freuen über Ihre Teilnahme beim

Besuch des Universitäts-Herzzentrums Freiburg – Bad Krozingen

am Montag, 22. Oktober 2018, Beginn: 18:00.

Standort Bad Krozingen, Südring 15, 79189 Bad Krozingen

Der Ärztliche Direktor der Klinik für Herz- und Gefäßchirurgie des UHZ, Prof. Dr. Dr. h.c. Friedhelm Beyersdorf wird uns am Eingang empfangen und eine exklusive Führung von ca. 45 Minuten durch das international renommierte Zentrum anbieten. Im An­schluss wird er uns in einem Vortrag die Arbeit des UHZ vorstellen. Ganz besonders ehrt uns, dass unser Besuch mit einem Empfang des Direktors ausklingt.

 

Detaillierte Informationen zur Anfahrt finden Sie unter:

https://www.herzzentrum.de/nc/so-finden-sie-uns.html

Falls Sie mit dem Zug anreisen, beachten Sie bitte, dass der Bad Krozinger “Bür­gerbus” zwischen dem Bahnhof und dem UHZ nur bis 18 Uhr in Betrieb ist.

Aus technischen Gründen müssen wir die Zahl der Teilnehmer beschränken. Daher gehen wir nach der Reihenfolge der Anmeldungseingänge vor und bitten um Verständnis, dass Mitglieder des Vereins Alumni Freiburg e.V. bevorzugt berücksichtigt werden. Es lohnt sich – wieder einmal – noch rechtzeitig Mitglied zu werden (im Internet über die Vereinsseite: www.alumni-foerdern.uni-freiburg.de).

 

Ihre Anmeldung erbitten wir bis zum 11. Oktober 2018. Bitte senden Sie uns Ihre Anmeldung unter Verwendung der beigefügten Rückantwort per E-Mail (alumni@uni-freiburg.de), Post oder Fax (0761 203-4288). Wenn Sie bis zum 16. Oktober von uns keine Absage erhalten haben, gehören Sie zum Kreis der Teilnehmer.

 

Mit freundlichen Grüßen

Gabriele Pattberg                                      Prof. Dr. Ursula Schaefer

Vorsitzende Club Nordbaden    Vorsitzende Club Südbaden

Download (PDF, 140KB)

Thema: Einladung-Freiburg, Einladung-Karlsruhe, Einladungen | Beitrag kommentieren

Alumni-Club Nordbaden: Besuch des Rechnungshofs Baden-Württemberg

Donnerstag, 9. August 2018 | 

Liebe Alumnae und Alumni,

liebe Freunde der Universität Freiburg,

 

im Namen des Vorstandes möchte ich Sie sehr herzlich zu der nächsten Veranstaltung des Alumni Freiburg e.V. (Regionalclub Karlsruhe) am 10. Oktober 2018 einladen:

Der Rechnungshof Baden-Württemberg

stellt sich vor.

Empfangen wird uns Dr. Otto Häußer Leiter der Präsidialabteilung, der uns bei dem Treffen einen Einblick in die Aufgaben und Ziele der obersten Finanzkontrolle des Landes geben wird.

Der Rechnungshof übt die Finanzkontrolle über die Haushalts- und Wirtschaftsführung des Landes Baden-Württemberg aus. Er steht als oberste Landesbehörde auf einer Stufe mit den Landesministerien. Bei seiner Tätigkeit wird er von den Staatlichen Rechnungsprüfungsämtern in Freiburg, Stuttgart und Tübingen unterstützt. Der Rechnungshof Baden-Württemberg konstituierte sich bei der Gründung des Landes Baden-Württemberg im Jahr 1952.

Die Landesverfassung beauftragt den Rechnungshof mit der Prüfung der gesamten Haushalts- und Wirtschaftsführung des Landes. Über seine Prüfungsergebnisse hat er dem Landtag und der Landesregierung mindestens einmal jährlich zu berichten.

Der Rechnungshof legt selbst fest, was konkret geprüft werden soll. Gegenstand der Prüfung sind alle Behörden und Einrichtungen des Landes, die mit öffentlichen Geldern aus dem Landeshaushalt oder mit Rundfunkgebühren ihre Aufgaben wahrnehmen.

Der Termin für den interessanten Abend, den Sie sich merken sollten:

Mittwoch, 10. Oktober 2018, 17.00 Uhr

Rechnungshof Baden-Württemberg

Stabelstraße 12

76133 Karlsruhe

Im Anschluss können wir die Unterhaltung bei einem Glas badischen Weins fortsetzen.

Anmeldungen schicken Sie bitte per Email  bis zum 21.09.2018.

 

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung und auf einen interessanten Abend.

Bis dahin wünschen wir Ihnen noch schöne Sommertage.

Mit freundlichen Grüßen

Gabriele Pattberg, M.A.

Download (PDF, 81KB)

Thema: Einladung-Karlsruhe, Einladungen | Beitrag kommentieren

Alumni-Club Nordbaden: Einladung zu Etruskerausstellung

Donnerstag, 11. Januar 2018 | 

Liebe Alumnae und Alumni,
liebe Freunde der Universität Freiburg,

im Namen des Vorstandes lade ich Sie herzlich zu folgender Veranstaltung des Alumni Freiburg e.V. Regionalclub Karlsruhe ein:

Die Etrusker

Weltkultur im antiken Italien

Die große Sonderschau im Landesmuseum ist die erste große deutsche Ausstellung über die antike Hochkultur. Sie rückt die etruskische Kultur als internationales Phänomen und innovative Kraft ins Zentrum. Im Karlsruher Schloss sind 400 wertvolle Exponate zu sehen, die teils noch nie in Deutschland gezeigt wurden. Die Sonderausstellung des Landes Baden – Württemberg zeigt fast ausschließlich Objekte aus Italien und hat dafür eng mit dem italienischen Kulturministerium zusammen gearbeitet.

Einen Einblick in die Welt der Etrusker wird uns Helene Seifert, Kunsthistorikerin und Alumna der Albert Ludwigs-Universität Freiburg geben, die die Freunde der Universität auch durch die Ausstellung führen wird.

Mittwoch, 14. Februar 2017, 16.30 Uhr
Badisches Landesmuseum

Schloss

76131 Karlsruhe

Sie und Ihre Begleitung sind herzlich zu diesem Besuch eingeladen. Über Ihre Anmeldung würden wir uns sehr freuen.

Ich wünsche Ihnen ein gesundes neues Jahr.

 

Mit freundlichen Grüßen

Gabriele Pattberg, M.A.

 

Download (PDF, 156KB)

Anmeldungen bitte per Email bis zum 30.01.2018.

Thema: Einladung-Karlsruhe, Einladungen | Beitrag kommentieren

Einladung der Alumni Freiburg e.V. – Clubs Nordbaden und Südbaden

Donnerstag, 31. August 2017 | 

Liebe Alumnae und Alumni,

liebe Freunde der Universität Freiburg,

 

im Spätherbst 2017 können wir Ihnen ein ganz besonderes Erlebnis bieten! Als Vorsitzende der Regionalclubs Nordbaden und Südbaden im Alumni Freiburg e.V. laden wir Sie und Ihre Begleitung sehr herzlich ein zum

Besuch der Universität Straßburg

am Montag, 23. Oktober 2017, 15.00 bis 17:30 Uhr

Unsere Gastgeber sind die Université Strasbourg und das Koordinierungsbüro von Eucor – dem „European Campus“, zu dem sich die fünf Universitäten in Freiburg, Karlsruhe, Basel, Mulhouse und Strasbourg zusammengeschlossen haben. Der Freiburger Rektor ist derzeit Präsident des Universitätsverbundes am Oberrhein.

Bei dem Besuch werden wir die Universität kennenlernen und uns über das Projekt und die Möglichkeiten rund um das Studium am Europäischen Campus  informieren. Außerdem werden wir auch dortige Alumni treffen.

Folgendes Programm ist vorgesehen:

15.00 Begrüßung durch Prof. Benoit Tock, Vizepäsident für Bildung der Université Strasbourg
15.15 Vorstellung von Eucor und des trinationalen European Campus durch  Herrn Janosch Nieden, Direktor und Koordinator Eucor – The European Campus
15.30 Führung durch das Palais Universitaire und das Michaelis Museum (in Englisch)
16.30 Kleiner Imbiss mit Alumni der  Université Strasbourg, die in Freiburg studiert haben, und Mitgliedern des Vereins der Freunde der Université Strasbourg (SAURAS)
17.30 Besuch der Altstadt (zur freien Verfügung)
20.00 Rückfahrt

 

Nach dem Besuch der Universität ist es möglich, durch die Altstadt der elsässischen Metropole zu bummeln oder sich bei einem Gläschen Wein zu unterhalten, auf dass sich die Alumni unserer beiden Clubs näher kennenlernen.

Die Teilnehmerzahl ist auf 40 begrenzt, sodass wir erst einmal Anmeldungen von Mitgliedern des Alumni Freiburg e.V. den Vorzug geben. Sollten Sie noch nicht Mitglied sein, dem Alumni Freiburg e.V. aber bis zu Ihrer Anmeldung beigetreten sein, gilt natürlich auch für Sie diese Vorzugsregelung.

 

Anmeldungen von Nichtmitgliedern nehmen wir in eine ‘Nachrücker’-Liste auf.

 

Wir werden mit Bussen nach Straßburg fahren. Der eine wird in Karlsruhe abfahren und Sie dorthin auch wieder zurückbringen; der andere Bus startet in Freiburg und fährt dann dorthin auch wieder zurück.

Abfahrt in Freiburg:          13.00 Uhr, Bushalteplatz vor dem Konzerthaus am Hauptbahnhof

 

Abfahrt in Karlsruhe:        13.00 Uhr, Hauptbahnhof Busbahnhof

 

Kosten für die Busfahrt:     35,00 Euro pro Teilnehmer

Ihre Anmeldung schicken Sie bitte per E-Mail bis zum 20. September 2017 an: siegfried.specker@alumni.uni-freiburg.de

Schließlich bitten wir um Ihr Verständnis, dass eine Teilnahme an der Fahrt nach Straßburg nur möglich ist, wenn Sie nach der Anmeldung von uns eine Anmeldebestätigung erhalten haben.

 

Den Betrag für die Busfahrt überweisen Sie bitte auf folgendes Konto:

Alumni Freiburg e.V.,

Sparkasse Freiburg;

IBAN: DE92680501010014001600, BIC: FRSPDE66

Stichwort: Straßburgfahrt

 

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und auf ein interessantes deutsch-französisches Treffen.

Mit freundlichen Grüßen

Gabriele Pattberg, M.A

Alumni Freiburg e.V. – Club Nordbaden

 

Professor Dr. Ursula Schaefer

Alumni Freiburg e.V. – Club Südbaden

 

Download (PDF, 269KB)

Thema: Einladung-Freiburg, Einladung-Karlsruhe, Einladungen | Beitrag kommentieren

Alumni-Club Nordbaden: Besichtigung des Generallandesarchivs

Dienstag, 20. Juni 2017 | 

Liebe Alumnae und Alumni,
liebe Freunde der Universität Freiburg,
im Namen des Vorstandes laden wir Sie herzlich zu einer Veranstaltung des Alumni Freiburg e.V. ─ Club Nordbaden ein:
 
„Großes Archiv   große Geschichte“

Das Generallandesarchiv in Karlsruhe

 

Das traditionsreiche  Generallandesarchiv Karlsruhe ist heute zuständig für das Schriftgut der Landesbehörden und Gerichte im Regierungsbezirk Karlsruhe und die dort angesiedelten regionalen Bundesbehörden. Den historischen Kern dieser in einem 1905 fertig gestellten Zweckbau untergebrachten Abteilung aber bilden die Überlieferungen der Markgrafen von Baden, die Archive der Bischöfe von Speyer und Konstanz, Teile der bischöflichen Archive aus Straßburg und Basel, Archive der Ritterorden und vor allem viele Archive aufgehobener Klöster wie Salem, Reichenau, St. Blasien, St. Peter, Schwarzach oder Frauenalb. Aus diesen Klöstern stammen die meisten der rund 130.000 Urkunden. Ein unerschöpflicher Fundus für die Geschichte.

 

Einen Einblick in die reichhaltigen Sammlungen wird es bei diesem Alumni-Treffen geben, bei dem uns Alumnus Dr. Jürgen Treffeisen,

Referatsleiter und stellvertretender Abteilungsleiter des Landesarchivs, empfangen wird:

Mittwoch, 12. Juli 2017, 16.30 Uhr

Generallandesarchiv

Nördliche Hildapromenade 3

76133 Karlsruhe

 

Sie und Ihre Begleitung sind herzlich zu diesem Besuch eingeladen, bei dem Sie kostbare Dokumente außerhalb von Vitrinen betrachten können.

Im Anschluss können wir die Unterhaltung bei einem Glas badischen Weins fortsetzen.

 

Anmeldungen bitte per E-Mail bis zum 30.06.2017 an:

gabriele.pattberg@alumni.uni-freiburg.de

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung und auf einen interessanten Abend.

 

Mit herzlichen Grüßen und hoffentlich bis bald

Ihre
Gabriele Pattberg                                   Thomas Hesse

Vorsitzende                                             Vorstandsmitglied

Club Nordbaden                                     Club Nordbaden

Thema: Einladung-Karlsruhe, Einladungen | Beitrag kommentieren

Alumni-Club Nordbaden: Neujahrsgrüße und Veranstaltungen im März

Mittwoch, 18. Januar 2017 | 

Sehr geehrte Alumnae, sehr geehrte Alumni,

 

Ihnen und Ihren Familien wünschen wir ein gutes, gesundes und erfolgreiches neues

Jahr 2017!

Wir möchten, dass Sie auch in diesem Jahr Gelegenheit bekommen, einige Stunden

mit ehemaligen Kommilitoninnen und Kommilitonen Ihrer Freiburger Uni zu

verbringen.

Dafür bieten wir Ihnen heute schon einmal zwei Veranstaltungen an:

 

  1. Am 6. März 2017 wird Professor Lars Feld beim Club Nordbaden in

Karlsruhe zu Gast sein. Er ist Leiter des Walter Eucken Instituts,

Professor für Wirtschaftspolitik an der Universität Freiburg und einer der

fünf Wirtschaftsweisen.

Wie Sie vielleicht der Presse entnommen haben, hat das Walter Eucken

Instituts 2016 im bundesweiten FAZ-Ranking der Wirtschaftsinstitute den

dritten Platz belegt und konnte sich im Vergleich zum Vorjahr damit um

zwei Plätze verbessern. Beim Ranking wird ermittelt, wie viel Resonanz

Ökonomen in Forschung, Medien und Politik finden.

Treffpunkt: Montag, den 06. März 2017, um 19.00 Uhr:

„Europäische Schule“ ,

Albert-Schweitzer-Str. 1

76139 Karlsruhe

Anmeldeschluss für diese Clubveranstaltung ist der 6. Februar 2017

 

  1. Am 29. März ist die Besichtigung des Kernkraftwerks in Philippsburg

vorgesehen. Thema hier wird sein: Die Energiewende mit dem

Schwerpunkt Rückbau von Kernkraftwerken.

Das Programm umfasst folgende Punkte:

Vortrag zur Energiewirtschaft und zur Technik der Philippsburger

Kernkraftwerke, Besichtigung des Maschinenhauses (festes Schuhwerk!),

Live-Kameraschaltung ins Reaktorgebäude. Zum Abschluss besteht

Gelegenheit zur Diskussion mit Vertretern des Energieunternehmens

EnBW.

Treffpunkt : Mittwoch, den 29.März 2017, um 14.30 Uhr. 2

EnBW

Rheinschanzinsel

76661 Philippsburg

Die Veranstaltung dauert etwa bis 17.30 Uhr. Die Anfahrt erfolgt mit

privatem PKW. Da wir innerhalb der Forschungsanlage in einem Sicherheitsbereich

sein werden, benötigen wir für die Anmeldung neben

Namen und Adresse auch das Geburtsdatum der Teilnehmer und die

Passnr..

Anmeldeschluss für diese Alumni – Veranstaltung des Clubs Nordbaden

ist der 01.03.2017.

 

Folgende Veranstaltungen sind für das kommende Jahr noch in Planung:

– ein Besuch im Karlsruher General-Landesarchiv,

– ein Vortrag zum Glücksatlas mit Herrn Prof. Dr. Raffelhüschen sowie

– ein Besuch im Herzzentrum in Bad Krozingen.

Unser gemeinsames Ziel ist neben dem geselligen Beisammensein und den

gemeinsamen kulturellen Erlebnissen die Förderung unserer Freiburger Uni. Das

kann durch Spenden, aber auch durch die Mitgliedschaft im Förderverein Alumni

Freiburg e.V. geschehen.

 

Bitte teilen Sie uns Ihre E-Mail-Adresse mit, wenn Sie dies bisher noch nicht

getan haben oder sich Ihre E-Mail-Adresse geändert hat. Manche Informationen

können wir nur per E-Mail verschicken.

Mit herzlichen Grüßen und allen guten Wünschen hoffentlich bis bald

 

Ihre

Gabriele Pattberg                     Thomas Hesse

 

Download (DOC, 1.08MB)

Download (DOC, 475KB)

Thema: Einladung-Karlsruhe, Einladungen | Beitrag kommentieren

Alumni-Club Nordbaden/Karlsruhe: Führung durch das UNIMOG-Museum Gaggenau

Mittwoch, 6. Juli 2016 | 

Liebe Alumnae, liebe Alumni,

eine besondere Faszination auf Jung und Alt hat stets der UNIMOG, das “Universal-Motor-Gerät”, ausgeübt. Seine Stellung zwischen Fahrzeug und Arbeitsgerät sowie seine Vielseitigkeit sind einmalig.

Am Ort der längsten Geschichte seiner Produktion, in Gaggenau informiert das UNIMOG-Museum Gaggenau über die Entwicklung des UNIMOG und seine unendlich erscheinenden Einsatzbereiche.

Ein besonderes Highlight ist die spannende Mitfahrt in einem UNIMOG über den Gelände-Parcours beim Museum.

Wir haben für Sonntag, den 24. Juli 2016, 10.50h, eine Führung (Dauer ca. 1 Stunde) mit der Möglichkeit anschließender Parcours-Mitfahrten reserviert (auch Kids und Jugendliche welcome).

Melden Sie sich bitte bis zum 19. Juli 2016 verbindlich an. Die Kosten, bei Parcours-Mitfahrt und ohne Ermäßigungen, liegen bei ca. € 15,–/Person (Details in http://www.unimog-museum.com/museum/oeffnungszeiten-und-preise/)

Die Zahl der Teilnehmer ist limitiert, so dass Rückbestätigungen von uns vorgesehen sind.

Mit freundlichen Grüßen

Gabriele Pattberg                                             Thomas Hesse

 

Treffpunkt: UNIMOG-Museum an der B 462 vor Gaggenau

(ca. 10 Min. Fußweg von S-Bahn-Haltestelle Bad Rotenfels Schloss, S31, S41)

 

Rückantwortsformular:

Download (PDF, 165KB)

Thema: Einladung-Karlsruhe, Einladungen | Beitrag kommentieren

Alumni-Club Karlsruhe: Wahlbrief zur Wahl des Vorstands

Donnerstag, 7. April 2016 | 

Sehr geehrte Alumnae und Alumni,

schon einmal haben wir Ihnen eine Einladung für die Vorstandswahl geschickt, diese dann aber aus terminlichen Gründen leider absagen müssen. Deshalb möchten wir Sie heute zu einem neuen Termin einladen. Durch die neue Satzung des Alumni Freiburg e.V. möchten wir den Vorstand des Clubs Nordbaden durch seine Mitglieder neu wählen lassen. Deswegen laden wir Sie herzlich ein zur

Mitgliederversammlung

mit Vorstandswahl

am Dienstag, den 19. April 2016, 18.30 Uhr,

Damit der Abend nicht zu trocken wird, wollen wir dies mit einer Weinprobe und einer badischen Brotzeit verbinden. Treffunkt:

Winzergenossenschaft Weingarten

Kirchbergstraße 17

76356 Weingarten in Baden (Anfahrtsbeschreibung anbei)

Stimmberechtigt sind alle Mitglieder des Alumni Freiburg e.V. – Club Nordbaden. Diese werden gemäß der Satzung per E-Mail, Telefax oder Briefpost eingeladen. Vorsorglich ermöglicht es die Satzung, dass sich abwesende Mitglieder mittels schriftlicher Vollmacht durch anwesende Mitglieder vertreten lassen können. Ein anwesendes Mitglied kann bis zu 20 Mitglieder aufgrund schriftlicher Einzelvollmachten vertreten. Aus dem Kreis der anwesenden Mitglieder ist als erstes ein Wahlvorstand/ Wahlleiter zu wählen.

Zur Wahl des Clubvorstands stelle ich, Gabriele Pattberg, mich gerne weiterhin zur Verfügung und bin sehr froh, dass ich vor einigen Monaten für den Vorstand Thomas Hesse gewinnen konnte. Wenn weitere Kandidaten benannt werden, so wird das auf der Wahlversammlung bekanntgegeben und diejenige oder derjenige zur Wahl gestellt.

 

Als Tagesordnung ist vorgesehen:

TOP 1:      Veranstaltungszweck (Satzung, Richtlinie, Organisatorisches:           Feststellung der Beschlussfähigkeit; Prüfung etwaiger    Vollmachte sowie der rechtzeitigen Einladung)

TOP 2:      Bericht über Veranstaltungen im Jahr 2015

TOP 3:      Ausblick auf das Jahr 2016

TOP 4:      Bestellung des Wahlvorstandes / Wahlleiters

TOP 5:      Wahl des neuen Vorstands

TOP 6:      Verschiedenes

 

Für die Weinprobe (5 Weine und 1 Sekt) sowie den badischen Vesperteller (Wurst/Käse oder vegetarisch) entstehen Unkosten in Höhe von 25.00 Euro.

Wir bitten Sie, uns die beigefügte Rückantwort bis spätestens 4. April 2016 zurückzuschicken.

Wir freuen uns auf rege Teilnahme

Mit freundlichen Grüßen

Gabriele Pattberg                                                                                             Thomas Hesse

Thema: Einladung-Karlsruhe, Einladungen | Beitrag kommentieren

Alumni-Club Karlsruhe: Besuch bei der Bundesbank und bei der EZB

Dienstag, 16. Februar 2016 | 

Liebe Alumnae, liebe Alumni,

wir freuen uns, Sie zu zwei weiteren interessanten Terminen im März einladen zu können:

 1. Besuch der Wertpapierbörse und der Bundesbank

in Frankfurt/Main am Freitag, dem 09. März 2016, 10.00 h,

(Abfahrt in Karlsruhe ca. 07.30 h)

 2. Besuch der Europäischen Zentralbank (EZB)

in Frankfurt/Main am Mittwoch, dem 18. März 2016, 09.30 h,

(Abfahrt in Karlsruhe ca. 07.00 h)

durch glückliche Umstände hat sich die seltene Gelegenheit ergeben, einen Besuch der Wertpapierbörse und der Bundesbank in Frankfurt/Main und/oder einen Besuch der Europäischen Zentralbank (EZB) in ihrem neuen Gebäude in Frankfurt/Main zu ermöglichen.

Es ist vorgesehen mit einem Bus, gemeinsam mit einer anderen Gruppe, von Karlsruhe (Treffpunkt: voraussichtlich Europahalle und/od. Südausgang Hauptbahnhof) nach Frankfurt zu fahren. um rechtzeitig bei den Banken einzutreffen. Die Sicherheitskontrollen sind hoch und benötigen entsprechend auch Zeit.

Die Kostenbeteiligung für den Bus wird je Besuch bei etwa 25 Euro pro Person liegen.

Die Veranstaltungen (Hinweis: Besuch der EZB vormittags mit Beiprogramm nachmittags) sind als Tagesfahrten geplant.

Damit wir den Besuch bei der Bundesbank am 9. März und den Besuch bei der EZB am 18. März vorbereiten können, möchten wir Sie bitten, uns die beigefügte Rückantwort mit Angabe der für die Sicherheit erforderlichen Daten bis spätestens 4. Februar 2016 zurückzuschicken. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Über weitere Details werden wir Sie rechtzeitig informieren.

Ihrer Antwort entgegensehend verbleibe ich

mit freundlichen Grüßen

Gabriele Pattberg                                           Thomas Hesse

Alumni Freiburg e.V. – Nordbaden

Thema: Einladung-Karlsruhe, Einladungen | Beitrag kommentieren

Alumni-Club Karlsruhe: Besuch bei SEW-EURODRIVE in Bruchsal am 07.10.15

Mittwoch, 2. September 2015 | 

Die Antriebstechnik von SEW-Eurodrive bewegt die Welt : „SEW – driving the world“:

Liebe Alumnae, liebe Alumni,

die Arbeitswelt verändert sich derzeit rasant. Moderne Roboter und Algorithmen bestimmen zunehmend das Geschehen und verändern damit erheblich die Produktionsabläufe sowie Beschäftigungsfelder. Viele Arbeitnehmer spüren das zwar, machen sich um die Folgen jedoch noch wenig Gedanken. Einer neuen Umfrage zufolge wissen 56% der deutschen Arbeitnehmer oft nicht, was sich hinter den Bezeichnungen Digitalisierung und Industrie 4.0 (Vernetzung der Produktion) versteckt.

Dabei genießt bei immerhin knapp einem Drittel der Unternehmen der Aufbau eines intelligenten Wertschöpfungsprozesses in der Geschäftsleitung bereits oberste Priorität.

Darüber können wir uns bei dem nächsten Alumni – Treffen am 7. Oktober 2015 informieren. wenn wir SEW–Eurodrive besuchen. Beim Besuch bei dem Weltkonzern in Bruchsal wollen wir uns schwerpunktmäßig mit dem Thema „Industrie 4.0“ beschäftigen.

Das inhabergeführte Unternehmen in Bruchsal hat sich aus einer kleinen Werkstatt in Bruchsal zu einem erfolgreichen, weltweit tätigen Hightech-Unternehmen entwickelt. SEW Eurodrive gehört zu den internationalen Marktführern im Bereich Antriebstechnik und Antriebsautomatisierung. Waren es früher allein Elektromotoren, so gehören heute zu dem erweiterten Leistungsspektrum Getriebemotoren, Getriebe, Motoren, Komponenten für die dezentrale Installation, elektronisch geregelte Antriebe, mechanische Verstellantriebe, aber auch Antriebslösungen, die einen hohen „Engineering“-Anteil beinhalten

Im Anschluss an Vortrag und Führung durch das Unternehmen können Fragen gestellt und über das aktuelle Thema Industrie 4.0 diskutiert werden, das seit Monaten die Schlagzeilen in den Medien beherrscht.

Notieren Sie sich für den Besuch bei SEW–Eurodrive bitte folgende Daten:

Termin: Mittwoch, den 7. Oktober, um 16.00 Uhr
Treffpunkt: SEW–Eurodrive GmbH & Co. KG
Fertigungswerk
Ernst-Blickle-Straße 1
76676 Graben-Neudorf
(Siehe Anfahrtskizze)

Bitte die Parkplätze an der Pforte/Werkseinfahrt ansteuern. Zum Besprechungsraum müssen wir dann allerdings noch ca. 5 Min. zu Fuß gehen. Wir werden an der Pforte empfangen und zum Besprechungsraum begleitet.

Es wäre schön, wenn die geplante Veranstaltung bei Ihnen auf reges Interesse stoßen würde. Damit wir die Veranstaltung am 7.Oktober vorbereiten können, möchten wir Sie bitten, uns die beigefügte Rückantwort bis spätestens 26. September 2015 zurückzuschicken.

Die Teilnehmerzahl für den Besuch von SEW – Eurodrive ist auf 30 begrenzt!
Ihrer Antwort entgegensehend verbleibe ich

mit freundlichen Grüßen

Gabriele Pattberg

Anhang: Rückantwort für den Besuch der SEW-Eurodrive GmbH & Co. KG am 07.10.15

Thema: Einladung-Karlsruhe, Einladungen | Beitrag kommentieren