Alumni-Club Nordbaden und Südbaden: Besuch des Universitäts-Herzzentrums

Donnerstag, 27. September 2018 | 

Liebe Alumnae, liebe Alumni,

sehr geehrte Damen und Herren,

 

wir freuen uns, wieder einmal gemeinsam zu einer Veranstaltung einladen zu können, die verdeutlicht, dass den Alumni unserer Universität ganz besondere Einblicke gewährt werden. Dieses Mal würden wir uns freuen über Ihre Teilnahme beim

Besuch des Universitäts-Herzzentrums Freiburg – Bad Krozingen

am Montag, 22. Oktober 2018, Beginn: 18:00.

Standort Bad Krozingen, Südring 15, 79189 Bad Krozingen

Der Ärztliche Direktor der Klinik für Herz- und Gefäßchirurgie des UHZ, Prof. Dr. Dr. h.c. Friedhelm Beyersdorf wird uns am Eingang empfangen und eine exklusive Führung von ca. 45 Minuten durch das international renommierte Zentrum anbieten. Im An­schluss wird er uns in einem Vortrag die Arbeit des UHZ vorstellen. Ganz besonders ehrt uns, dass unser Besuch mit einem Empfang des Direktors ausklingt.

 

Detaillierte Informationen zur Anfahrt finden Sie unter:

https://www.herzzentrum.de/nc/so-finden-sie-uns.html

Falls Sie mit dem Zug anreisen, beachten Sie bitte, dass der Bad Krozinger “Bür­gerbus” zwischen dem Bahnhof und dem UHZ nur bis 18 Uhr in Betrieb ist.

Aus technischen Gründen müssen wir die Zahl der Teilnehmer beschränken. Daher gehen wir nach der Reihenfolge der Anmeldungseingänge vor und bitten um Verständnis, dass Mitglieder des Vereins Alumni Freiburg e.V. bevorzugt berücksichtigt werden. Es lohnt sich – wieder einmal – noch rechtzeitig Mitglied zu werden (im Internet über die Vereinsseite: www.alumni-foerdern.uni-freiburg.de).

 

Ihre Anmeldung erbitten wir bis zum 11. Oktober 2018. Bitte senden Sie uns Ihre Anmeldung unter Verwendung der beigefügten Rückantwort per E-Mail (alumni@uni-freiburg.de), Post oder Fax (0761 203-4288). Wenn Sie bis zum 16. Oktober von uns keine Absage erhalten haben, gehören Sie zum Kreis der Teilnehmer.

 

Mit freundlichen Grüßen

Gabriele Pattberg                                      Prof. Dr. Ursula Schaefer

Vorsitzende Club Nordbaden    Vorsitzende Club Südbaden

Download (PDF, 140KB)

Thema: Einladung-Freiburg, Einladung-Karlsruhe, Einladungen | Beitrag kommentieren

Alumni-Club Südbaden: Besuch des Botanischen Gartens

Montag, 27. August 2018 | 

Liebe Alumnae, liebe Alumni,

sehr geehrte Damen und Herren,

ein heißer Sommer geht zu Ende, der in der Natur deutliche Spuren hinter­lassen hat. Die Folgen dieser langen Trockenperiode sind auch im Botani­schen Garten unserer Universität unübersehbar. Dieser integrale Be­stand­teil der Ausbildung an der Fakultät für Biologie, der auch Möglichkeit für die All­gemein- und Schulbildung zu den Pflanzen aus aller Welt, sowie Erholung und Muße bietet, be­­darf dringend unserer Unterstützung. Ein Konzept hierzu ist der­zeit in Arbeit.

Als Auftakt der Kampagne unseres Clubs, mit der wir zur Erhaltung  die­ses Kleinods beitragen wollen, laden wir herzlich ein zum

Be­such des Bota­ni­schen Gartens

am Freitag, 21. September 2018, 17–19 Uhr,

mit dem Vortrag:

Der Botanische Garten der Universität Freiburg:

Ein Ort für Forschung, Lehre, Entspannung und vieles mehr,

von Prof. Dr. Thomas Speck,

Direktor des Botanischen Gartens.

Treffpunkt:

Haupteingang des Botanischen Gartens (Schänzlestr.)

um 16:50

Aus techni­schen Gründen müssen wir die Zahl der Teilnehmer auf 60 be­schränken. Daher gehen wir nach der Rei­hen­folge der Anmel­dungs­­­ein­gänge vor und bitten um Verständnis, dass Mitglieder des Vereins Alum­ni Frei­­burg e.V. be­vorzugt berücksichtigt wer­den. Es lohnt – sich wieder einmal –, noch rechtzeitig Mit­glied zu werden (im In­ternet über die Vereinsseite: www.alumni-foerdern.uni-freiburg.de).

Ihre Anmeldung erbitten wir bis zum 17. Sept. 2018. Wir unterrichten Sie dann zeitnah über den Status Ihrer Anmeldung. Bitte senden Sie Ihre An­mel­­dung unter Verwendung des beigefügten Form­blattes per Post, Fax (0761 203-4288) oder per E-Mail (alumni@uni-freiburg.de).

Mit freundlichen Grüßen

Prof. Dr. Ursula Schaefer

Vorsitzende Club Südbaden

Download (PDF, 41KB)

Thema: Einladung-Freiburg, Einladungen | Beitrag kommentieren

Alumni-Club Südbaden: Besuch der Literarischen Ausstellung “Dietrich Schwanitz und der Salmen”

Donnerstag, 17. Mai 2018 | 

Liebe Alumnae, liebe Alumni,

sehr geehrte Damen und Herren,

 

wir laden Sie herzlich ein zum

Besuch der Literarischen Ausstellung

Dietrich Schwanitz und der Salmen

im Historischen Gasthaus zum Salmen, Hartheim am Rhein,

am Mittwoch, 27. Juni 2018, 16-19 Uhr.

Dietrich Schwanitz (1940–2004), Anglist und Erfolgsautor, ist Alumnus der Universität Freiburg. Nach Studium, Promotion und Habilitation in Freiburg wurde er 1977 an die Universität Hamburg berufen. Als akademischer Lehrer verfolgte er dort weiter, was schon seine Studienzeit bestimmte: Theaterarbeit als praktisches Literaturstudium, insbesondere der Werke William Shakespeares.1995 wurde er mit seinem Universitätsroman Der Campus einem breiten Publikum bekannt, und sein Buch Bildung. Alles, was man wissen muss führte 1999 über Wochen die Bestsellerlisten an.

Im Jahr 2001 kaufte Schwanitz das seit Jahren verlassene Gasthaus zum Salmen in Hartheim. Kurz danach beauftragte er die Malerin Andrea Berthel, die Stirnseite des Theatersaals im Gasthof nach einer Vorlage des Renaissancemalers Paolo Veronese mit einem Monumentalgemälde, bevölkert von Figuren aus den Dramen William Shakespeares, auszuschmücken. Um die Erhaltung dieses Gemäldes zu sichern, erwarb die Gemeinde Hartheim nach Schwanitz’ Tod im Jahr 2004 den Salmen, der seit 2008 vom Salmen e.V. unterhalten wird. Auf Initiative des Literaturarchivs Marbach wurde eine Dauerausstellung zum Leben und Wirken von Dietrich Schwanitz konzipiert, deren Eröffnung am 19. Mai 2017 stattfand.

Am Beginn unseres Besuchs steht eine Einführung zum Leben und Werk von Dietrich Schwanitz und zum Gemälde im Theatersaal. Ich erlaube mir, diese Einführung selbst vorzunehmen, da ich gemeinsam mit Gabriele Volquartz (Hartheim) die Ausstellung kuratiert habe. Anschließend erhalten Sie in kleineren Gruppen die Gelegenheit, die Ausstellung selbst zu besichtigen. Dabei geben wir gerne weitere Auskünfte. Gleichzeitig laufen im “Foyer” des Salmen (d.i. die ehemalige Gaststube) und im Theatersaal Videos mit der Künstlerin, die das Wandgemälde geschaffen hat, einer studentischen Aufführung einer Szene aus Shakeaspeares Hamlet und einer Gesprächsrunde von Freiburger Weggefährten Dietrich Schwanitz’.

Hartheim ist leider mit öffentlichen Verkehrsmitteln nur schwer zu erreichen. Deshalb haben wir einen Bus bestellt, der um 15:00 vor dem Freiburger Konzerthaus (Konrad-Adenauer-Platz) abfährt und um 19:30 wieder dorthin zurückkehrt. Den Unkostenbeitrag von EUR 10,- für die Hin- und Rückfahrt entrichten Sie bitte bei Fahrtantritt..

Mitglieder des Salmen-Vereins haben sich freundlicherweise bereiterklärt, uns zum Abschluss unseres Besuchs mit einem Vesper und Getränken zu bewirten. Damit diese Bewirtung besser planbar ist, bitten wir Sie, bei der Anmeldung Ihre Wahl aus der Vesperkarte anzukreuzen. Das Vesper und Ihre Getränke bezahlen Sie dann im Salmen.

Der Bus hat 50 Plätze. Aus technischen Gründen müssen wir die Gesamtzahl der Teilnehmer des Salmen-Besuchs (einschließlich der Selbstfahrer) auf 60 beschränken. Daher gehen wir nach der Reihenfolge der Anmeldungseingänge vor. Wir bitten um Verständnis, dass Mitglieder des Vereins Alumni Freiburg e.V. bevorzugt berücksichtigt werden. Es lohnt sich daher, noch rechtzeitig Mitglied zu werden (im Internet über die Vereinsseite: www.alumni-foerdern.uni-freiburg.de).

 

Ihre Anmeldung erbitten wir bis zum 11. Juni 2018. Wir unterrichten Sie dann zeitnah über den Status Ihrer Anmeldung.

 

Bitte senden Sie Ihre Anmeldung unter Verwendung des beigefügten Formblattes per Post, Fax (0761 203-4288) oder per E-Mail (alumni@uni-freiburg.de).

 

Mit freundlichen Grüßen

Prof. Dr. Ursula Schaefer

Vorsitzende Club Südbaden

Download (PDF, 260KB)

Thema: Einladung-Freiburg, Einladungen | Beitrag kommentieren

Alumni-Club Südbaden: Einladung zu Vortrag

Freitag, 16. März 2018 | 

Liebe Alumni,

sehr geehrte Damen und Herren,

 

Der Alumni-Club Südbaden möchte Sie zu einer Veranstaltung mit

Prof. Dr. Bernd Raffelhüschen

recht herzlich einladen. Sein Thema lautet:

“Von Fakten und Fake-News: eine medienökonomische Analyse”

In den Medien lesen und hören wir Nachrichten über demographische Untersuchungen, Gesundheit, Pflege, Rente  und weitere Themen, die uns beschäftigen und mitunter beunruhigen. Oft sind sie reißerisch groß aufgemacht, in sich widersprüchlich. Sind sie wirklich gut recherchiert? Sind es Fakten oder Fake-News? Wir sind dankbar, dass Professor Raffelhüschen, lehrend an unserer Universität am Institut für Finanzwissenschaft und Sozialpolitik und dem Forschungszentrum für Generationenverträge, uns durch seine Analysen eine Hilfestellung geben will.

 

Termin:            Dienstag, der 10. April 2018

Zeit:                 18 Uhr c.t.

Treffpunkt:       Haus zur Lieben Hand, Löwenstraße 16, 79098 Freiburg

 

Ihre Antwort erbitten wir bis zum 04.04.2018

Bitte senden Sie Ihre Rückantwort per Post oder per Fax (0761/203-4288) unter Verwendung des beigefügten Formblattes oder direkt per E-Mail an: alumni@uni-freiburg.de

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Prof. Dr. Ursula Schaefer

Vorsitzende des Club Südbaden

Download (PDF, 180KB)

Thema: Einladung-Freiburg, Einladungen | Beitrag kommentieren

Alumni-Club Südbaden: Einladung zu Kaminabend in der Villa Ganter

Dienstag, 20. Februar 2018 | 

Liebe Alumni,

sehr geehrte Damen und Herren,

 

wir feiern ein Jubiläum! Die Veranstaltung, zu der wir Sie heute einladen, wird die 100. Veranstaltung des Clubs Südbaden des Fördervereins Alumni Freiburg e.V. sein.

Der Alumni-Club Südbaden möchte Sie daher zu einem ganz besonderen “Kaminabend” im Roten Salon der Villa Ganter einladen, dessen Räumlichkeiten uns vom Ehepaar Constanze und Ernst Ludwig Ganter freundlicherweise zur Verfügung gestellt werden.

Herr Dr. Max Orlich, Social-Media-Koordinator der Universität Freiburg, wird uns mit seinem Vortrag:

„Social Media – kein Buch mit sieben Siegeln

einen Einblick in das spannende Feld der sozialen Medien im Internet geben. Die Veranstaltung richtet sich auch an Alumni, die momentan noch keine Erfahrungen mit den sozialen Medien haben.

Kommunikation ist ein lebendiger Prozess, Kommunikationswege verändern sich, Kommunikationsmedien entwickeln sich. Für immer mehr Menschen sind die sozialen Medien wie Facebook, Twitter, Youtube und Instagram aber auch Business-Netzwerke wie LinkedIn und Xing in den letzten Jahren zu einem immer wichtigeren Kanal der stets mobiler werdenden Kommunikation und der Informationsbeschaffung geworden. Wer auf welchen Kanälen unterwegs ist, wie dort welche Themen diskutiert werden, was das für die moderne Kommunikation bedeutet und welche Rolle die sozialen Medien für die Universität spielen: Auf diese Fragen möchte die Einführung erste Antworten geben.

 

Termin:            Montag, der 19. März 2018 um 19.30 Uhr

Treffpunkt:       Eingang zur Brauerei Ganter, Schwarzwaldstraße 43,

                        79117 Freiburg

 

Es stehen im Anschluss Getränke sowie Partygebäck und Hefezopf zur Verfügung.

Da die Anzahl der Plätze auf 50 Personen begrenzt ist, werden diese in der Reihenfolge der Anmeldungseingänge vergeben. Wir bitten um Verständnis, dass Mitglieder des Vereins Alumni Freiburg e.V. bevorzugt berücksichtigt werden. Es lohnt sich daher sich noch rechtzeitig als Mitglied anzumelden (im Internet über die Vereinsseite: www.alumni-foerdern.uni-freiburg.de).

Ihre Antwort erbitten wir bis zum 14. März 2018

Bitte senden Sie Ihre Rückantwort per Post oder per Fax (0761/203-4288) unter Verwendung des beigefügten Formblattes oder direkt per E-Mail an: alumni@uni-freiburg.de

 

Mit freundlichen Grüßen

Prof. Dr. Ursula Schaefer

Vorsitzende des Club Südbaden

Download (PDF, 70KB)

Thema: Einladung-Freiburg, Einladungen | Beitrag kommentieren

Alumni-Club Südbaden: Einladung zu Vortrag von Prof. Dr. Dr. h.c. Lars P. Feld

Donnerstag, 11. Januar 2018 | 

Liebe Alumnae und Alumni,

sehr geehrte Damen und Herren,

 

Der Alumni-Club Südbaden möchte Sie zu einer Veranstaltung mit

Herrn Prof. Dr. Dr. h.c. Lars P. Feld

recht herzlich einladen. Sein Thema lautet:

“Wirtschafts-und finanzpolitische Herausforderungen für die zukünftige Bundesregierung”

Prof. Feld ist Direktor des Walter Eucken Instituts, einer Forschungseinrichtung an der Albert-Ludwig-Universität, im Jahre 1954 von Weggefährten Walter Euckens gegründet. Seit 2010 ist Feld Professor für Wirtschaftspolitik und Ord­nungsökonomik in Freiburg.

Seit 2011 gehört er dem Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamt­wirt­schaftlichen Entwicklung an und ist dort zuständig für das Thema Staats­finanzen. Er ist also einer der “Fünf Wirtschaftsweisen” der Bundes­re­gie­rung und uns allen als solcher bekannt.

 

Wir freuen uns und sind dankbar, dass er trotz seiner vielen wichtigen Auf­gaben Zeit findet, zu uns Alumni über ein so aktuelles Thema zu sprechen.

Termin:            Montag, der 5. Februar 2018

Treffpunkt:       Haus zur Lieben Hand, Löwenstraße 16, 79098 Freiburg

 

Ihre Antwort erbitten wir bis zum 30.01.2018

Bitte senden Sie Ihre Rückantwort per Post oder per Fax (0761/203-4288) unter Verwendung des beigefügten Formblattes oder direkt per E-Mail an: alumni@uni-freiburg.de

 

Mit freundlichen Grüßen

Prof. Dr. Ursula Schaefer

Vorsitzende Club Südbaden – Alumni Freiburg e.V.

Download (PDF, 306KB)

Thema: Einladung-Freiburg, Einladungen | Beitrag kommentieren

Einladung der Alumni Freiburg e.V. – Clubs Nordbaden und Südbaden

Donnerstag, 31. August 2017 | 

Liebe Alumnae und Alumni,

liebe Freunde der Universität Freiburg,

 

im Spätherbst 2017 können wir Ihnen ein ganz besonderes Erlebnis bieten! Als Vorsitzende der Regionalclubs Nordbaden und Südbaden im Alumni Freiburg e.V. laden wir Sie und Ihre Begleitung sehr herzlich ein zum

Besuch der Universität Straßburg

am Montag, 23. Oktober 2017, 15.00 bis 17:30 Uhr

Unsere Gastgeber sind die Université Strasbourg und das Koordinierungsbüro von Eucor – dem „European Campus“, zu dem sich die fünf Universitäten in Freiburg, Karlsruhe, Basel, Mulhouse und Strasbourg zusammengeschlossen haben. Der Freiburger Rektor ist derzeit Präsident des Universitätsverbundes am Oberrhein.

Bei dem Besuch werden wir die Universität kennenlernen und uns über das Projekt und die Möglichkeiten rund um das Studium am Europäischen Campus  informieren. Außerdem werden wir auch dortige Alumni treffen.

Folgendes Programm ist vorgesehen:

15.00 Begrüßung durch Prof. Benoit Tock, Vizepäsident für Bildung der Université Strasbourg
15.15 Vorstellung von Eucor und des trinationalen European Campus durch  Herrn Janosch Nieden, Direktor und Koordinator Eucor – The European Campus
15.30 Führung durch das Palais Universitaire und das Michaelis Museum (in Englisch)
16.30 Kleiner Imbiss mit Alumni der  Université Strasbourg, die in Freiburg studiert haben, und Mitgliedern des Vereins der Freunde der Université Strasbourg (SAURAS)
17.30 Besuch der Altstadt (zur freien Verfügung)
20.00 Rückfahrt

 

Nach dem Besuch der Universität ist es möglich, durch die Altstadt der elsässischen Metropole zu bummeln oder sich bei einem Gläschen Wein zu unterhalten, auf dass sich die Alumni unserer beiden Clubs näher kennenlernen.

Die Teilnehmerzahl ist auf 40 begrenzt, sodass wir erst einmal Anmeldungen von Mitgliedern des Alumni Freiburg e.V. den Vorzug geben. Sollten Sie noch nicht Mitglied sein, dem Alumni Freiburg e.V. aber bis zu Ihrer Anmeldung beigetreten sein, gilt natürlich auch für Sie diese Vorzugsregelung.

 

Anmeldungen von Nichtmitgliedern nehmen wir in eine ‘Nachrücker’-Liste auf.

 

Wir werden mit Bussen nach Straßburg fahren. Der eine wird in Karlsruhe abfahren und Sie dorthin auch wieder zurückbringen; der andere Bus startet in Freiburg und fährt dann dorthin auch wieder zurück.

Abfahrt in Freiburg:          13.00 Uhr, Bushalteplatz vor dem Konzerthaus am Hauptbahnhof

 

Abfahrt in Karlsruhe:        13.00 Uhr, Hauptbahnhof Busbahnhof

 

Kosten für die Busfahrt:     35,00 Euro pro Teilnehmer

Ihre Anmeldung schicken Sie bitte per E-Mail bis zum 20. September 2017 an: siegfried.specker@alumni.uni-freiburg.de

Schließlich bitten wir um Ihr Verständnis, dass eine Teilnahme an der Fahrt nach Straßburg nur möglich ist, wenn Sie nach der Anmeldung von uns eine Anmeldebestätigung erhalten haben.

 

Den Betrag für die Busfahrt überweisen Sie bitte auf folgendes Konto:

Alumni Freiburg e.V.,

Sparkasse Freiburg;

IBAN: DE92680501010014001600, BIC: FRSPDE66

Stichwort: Straßburgfahrt

 

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und auf ein interessantes deutsch-französisches Treffen.

Mit freundlichen Grüßen

Gabriele Pattberg, M.A

Alumni Freiburg e.V. – Club Nordbaden

 

Professor Dr. Ursula Schaefer

Alumni Freiburg e.V. – Club Südbaden

 

Download (PDF, 269KB)

Thema: Einladung-Freiburg, Einladung-Karlsruhe, Einladungen | Beitrag kommentieren

Einladung des Alumni Freiburg e.V.– Club Südbaden

Donnerstag, 31. August 2017 | 

Liebe Alumni,

sehr geehrte Damen und Herren,

 

Der Alumni-Club Südbaden möchte Sie zu einer Veranstaltung mit

Herrn Prof. Dr. Karl Jakobs

recht herzlich einladen. Sein Thema lautet:

Von der Entdeckung des Higgs-Teilchens zur

Suche nach Dunkler Materie Neues zur Forschung am CERN

 

Mit der Entdeckung des Higgs-Teilchens am Large Hadron Collider (LHC) am europäischen Forschungszentrum CERN in Genf, wurde ein wichtiger Meilenstein in der Erforschung der fundamentalen Bauteile der Materie und der zwischen ihnen wirkenden Kräfte erreicht. Seit Jahrzenten war eine zentrale Frage der Physik, wie elementare Teilchen ihre Masse erhalten. Trotz dieser Entdeckung bleiben weitere wichtige Fragen offen, z.B. Gibt es neue Arten von Materie – und wenn ja, können diese die beobachtete Dunkle Materie im Universum erklären?

Seit mehr als 20 Jahren ist Prof. Dr. Karl Jakobs an den Experimenten der Teilchenphysik bei höchsten Energien beteiligt. Seit März dieses Jahres ist er Leiter des ATLAS-Experiments am CERN und steht damit an der Spitze einer der weltweit größten Forschungskollaborationen.

 

Termin:            Freitag der 22. September 2017 um 18.00 Uhr s.t.

Treffpunkt:       Hörsaal Weismann-Haus, Albertstr. 21 a

 

Ihre Antwort erbitten wir bis zum 19.09.2017

Bitte senden Sie Ihre Rückantwort per Post oder per Fax (0761/203-4288) unter Verwendung des beigefügten Formblattes oder direkt per E-Mail an: alumni@uni-freiburg.de

 

Mit freundlichen Grüßen

Prof. Dr. Ursula Schaefer

Vorsitzende des Alumni Freiburg e.V. – Club Südbaden

Download (PDF, 648KB)

Thema: Einladung-Freiburg, Einladungen | Beitrag kommentieren

Alumni-Club Südbaden: Wissenschaftsmarkt der Universität Freiburg

Mittwoch, 21. Juni 2017 | 

Liebe Alumnae und Alumni,

der Alumni Freiburg e.V. Regionalclub Freiburg – Südbaden möchte Sie zu einer Ver­anstaltung auf dem Münsterplatz in Freiburg einladen:

Am 14. Juli 2017 um 17.00 Uhr heißt es für alle interessierten Alumni „Wissen – Staunen – Mitmachen“ beim Freiburger Wissenschaftsmarkt auf dem Münsterplatz im Herzen der Stadt. Wir bieten mit einer Führung über den Wissenschaftsmarkt spannende Einblicke hinter die Kulissen von mehr als 60 Instituten und Kliniken der Universität sowie der Hochschulen, Forschungsinstitute und forschungsorientierten Unternehmen aus Freiburg und der Region. Ziel der Veranstaltung, die in zweijährigem Rhythmus über 10.000 Besucherinnen und Besucher anlockt, ist es, Wissenschaft und Forschung anschaulich zu vermitteln und einer breiten Öffentlichkeit die Arbeit der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verständlich zu machen.

Wissenschaft zum Anfassen und Mitmachen: die Besucherinnen und Besucher werden auf diese Weise selbst zu Forscherinnen und Forschern. Die Führung übernimmt Herr Rudolf-Werner Dreier mit seinem Team, der den Wissenschaftsmarkt organisiert.

Im Anschluss, also gegen 18.00 Uhr, wollen wir den Besuch in der Ganter-Hausbraue­rei auf dem Münsterplatz gemeinsam gemütlich ausklingen lassen.

Die Führungen werden für insgesamt maximal 45 Personen angeboten und dauern ca. 60 Minuten.

Termin:              Führung Wissenschaftsmarkt Freitag, 14. Juli 2017, um 17.00 Uhr

                            Ganter-Hausbrauerei auf dem Münsterplatz ca. 18.00 Uhr

Treffpunkt:       vor der Bühne des Wissenschaftsmarkts

                            (links neben Haupteingang Münster)

 

Wir bitten um Ihre Anmeldung bis spätestens 07.07.2017. Mitglieder von Alumni Freiburg e.V. werden bevorzugt berücksichtigt.

Falls Sie zum Kreis der Teilnehmerinnen und Teilnehmer gehören, erhalten Sie eine Anmeldebestätigung.

Bitte senden Sie Ihre Rückantwort per Post oder per Fax (0761/203-4288) unter Verwendung des beigefügten Formblattes oder direkt per E-Mail an: alumni@uni-freiburg.de

 

Mit freundlichen Grüßen

Prof. Dr. Ursula Schaefer

Vorsitzende

Download (PDF, 290KB)

Thema: Einladung-Freiburg, Einladungen | Beitrag kommentieren

Alumni-Club Südbaden: Mitgliederversammlung und Vortrag von Herr Prof. Dr. Christoph Cremer

Donnerstag, 9. März 2017 | 

Liebe Alumni,

sehr geehrte Damen und Herren,

Durch den Rücktritt von Prof. Dr. E. Meroth ist die Stelle des/ der Vorsitzenden im Vorstand frei geworden und sollte neu besetzt werden.

Wir laden die Mitglieder des Clubs deshalb zur Wahl ein.

Stimmberechtigt sind alle Mitglieder des Fördervereins Alumni – Freiburg e.V. Regionalclubs  Freiburg-Südbaden. Diese werden gemäß der Satzung per e-mail, Telefax oder Brief eingeladen zur Versammlung

  • am 26.4.2017
  • im Peterhofkeller der Universität
  • um 16.45 Uhr

Direkt im Anschluss möchte Sie der Alumni Freiburg e.V.-Club Südbaden zu einer Veranstaltung mit Herrn Prof. Dr. Christoph Cremer recht herzlich einladen.

Sein Thema lautet: „Mit Laserlicht ins Innere des Zellkerns“

Herr Professor Cremer ist gebürtiger Freiburger und Alumnus. Nach einigen Semestern Philosophie und Geschichte hat er Physik und Medizin studiert, eine für damalige Zeit ungewöhnliche Fächerkombination, promoviert in Genetik und Biophysik, habilitiert in Humangenetik und experimenteller Cytogenetik an der Medizinischen Fakultät unserer Universität. Er wird über einige, noch heute interessante Ergebnisse aus dieser Zeit berichten, aber auch etwas dazu sagen, wie es weitergegangen ist, nachdem er 1983 an die Fakultät für Physik und Astronomie der Universität Heidelberg berufen wurde. Dort ist er noch immer in nationale und internationale Forschungsprojekte eingebunden.

Termin:            Mittwoch, 26. April 2017 um 18.00 Uhr

Treffpunkt:       Peterhofkeller der Universität, Platz der Weißen Rose,

Niemenstr.10, 79098 Freiburg

Im Anschluss an den Vortrag ergibt sich bei einem gemütlichen Beisammensein Zeit für Fragen und Gespräche.

Ihre Antwort erbitten wir bis zum 16.4.2017

Bitte senden Sie Ihre Rückantwort per Post oder per Fax (0761/203-4288) unter Verwendung des beigefügten Formblattes oder direkt per E-Mail an: alumni@uni-freiburg.de

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Dr. Roswitha Honerkamp

z.Zt. kommissarische Leiterin des

Alumni Regionalclub Freiburg-Südbaden

Download (PDF, 543KB)

Thema: Einladung-Freiburg, Einladungen | Beitrag kommentieren