Mittwoch, 26. Februar 2020 |

Der langjährige Leiter der Wirtschaftsredaktion der Süddeutschen Zeitung plädiert für eine Erneuerung liberalen Denkens.
weiter…
Thema: 2020-1, Allgemein, Alumni für Alumni, Berlin, Blog, Clubnachrichten, Newsletter | Beitrag kommentieren
Montag, 19. November 2018 |

Es ging um die Spaltung der USA, die durch die Ergebnisse der Midterm Elections weiter verfestigt wird: Zwar verloren die Republikaner das Repräsentantenhaus an die Demokraten, im Senat hingegen konnten sie ihre Mehrheit ausbauen. Was das für Deutschland, Europa und die transatlantische Zusammenarbeit bedeutet, diskutierte das Podium. Alumnus Jochen Wolter, der mit dem Bundespresseamt wieder seinen Arbeitsplatz zur Verfügung stellte, moderierte die Runde.
weiter…
Thema: Allgemein, Berlin, Blog, Clubnachrichten, Deutschland | Beitrag kommentieren
Montag, 12. November 2018 |

Der Alumni-Club Nordbaden war zu Gast in Karlsruhe: Dr. Otto Häußer, Leiter der Präsidialabteilung des Landesrechnungshofs hatte die Alumni und Alumnae zu dem Besuch eingeladen. Er selbst ist ebenfalls Alumnus: Vor seiner Karriere beim Land studierte Häußer Jura an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Zu Beginn gab er einen Überblick über Entstehung, Aufgaben und Ziele der obersten Landesbehörde in Karlsruhe, danach hatten die interessierten Alumni die Gelegenheit, Fragen zu stellen.
weiter…
Thema: Allgemein, Blog, Clubnachrichten, Deutschland, Karlsruhe | Beitrag kommentieren
Montag, 12. November 2018 |

Am 16. Oktober 2006, also so ziemlich genau vor 12 Jahren, hatten die Alumni der Universität erstmals die Gelegenheit, Einblicke in das universitäre Herz- und Kreislaufzentrum Freiburg – Bad Krozingen zu erhalten. Die Initiatoren der damaligen Veranstaltung waren Frau Klocke, die Ehrenpräsidentin des Alumni-Club Südbaden und Dr. K.V. Ullrich, der damalige Vorsitzende des Verbandes der Freunde der Universität.
weiter…
Thema: Allgemein, Blog, Clubnachrichten, Deutschland, Freiburg, Karlsruhe | Beitrag kommentieren
Montag, 24. September 2018 |

Alumna Dr. Petra Hardt öffnet ihre Schatzkiste und präsentiert eine lebendige Verlagsgeschichte.
weiter…
Thema: Allgemein, Berlin, Clubnachrichten, Deutschland | Beitrag kommentieren
Montag, 6. August 2018 |

Der Astropeiler auf dem Stockert bei Bad Münstereifel ist Deutschlands erstes frei bewegliches Radioteleskop. Dieses konnten die Alumnae und Alumni des Clubs Nordrhein-Westfalen am 10. Juli besichtigen und sich hierbei ein Bild der historischen Anlage machen. weiter…
Thema: Allgemein, Blog, Clubnachrichten, Deutschland, Rheinland | Beitrag kommentieren
Donnerstag, 2. August 2018 |

Am 12. Juni besuchten die Alumnae und Alumni des Clubs Nordrhein-Westfalen das Bundessprachenamt in Hürth. Der Besuch bot den Teilnehmern Einblicke in die Abläufe und einzelnen Bereiche der ehemaligen Dienststelle von Günther Mantell, Vorstandsmitglied des Alumni Freiburg e.V.-Clubs NRW. weiter…
Thema: Allgemein, Blog, Clubnachrichten, Deutschland, Rheinland | Beitrag kommentieren
Montag, 9. Juli 2018 |

Anfang Juni besuchten die Freiburger Alumnae und Alumni des Clubs Nordrhein-Westfalen das Museum im ehemaligen Regierungsbunker im Ahrtal. Der Ausflug an die Ahr führte die Teilnehmer außerdem zum Ahrweiler Winzerverein, wo sie den Tag mit einer Führung durch den Weinkeller und einer Weinprobe ausklingen lassen konnten. weiter…
Thema: Allgemein, Clubnachrichten, Deutschland, Rheinland | Beitrag kommentieren
Montag, 2. Juli 2018 |
Alumna und Journalistin Irene Dänzer-Vanotti referierte am Stammtischabend des Alumni Freiburg e.V.-Clubs Nordrhein-Westfalen zum Thema „Das Leben der Ärztin Hedwig Jung-Danielewicz – Berlin – Freiburg – Düsseldorf – Minsk“. Hedwig Jung-Danielewicz war eine der ersten Frauen, die in Deutschland das Staatsexamen der Medizin ablegten. Ihre erschütternde Lebensgeschichte als Jüdin zu Zeiten des Nationalsozialismus ging den Zuhörern nahe. weiter…
Thema: Allgemein, Clubnachrichten, Deutschland, Rheinland | Beitrag kommentieren
Freitag, 29. Juni 2018 |

Der Mord an einer Freiburger Studentin und der Heilbronner NSU-Mord an einer Polizistin waren Auslöser der Debatte um die Erweiterung der DNA-Analysen in der Ermittlungsarbeit der Sicherheitsbehörden. Mit dieser Thematik konnte sich der Alumni-Club Nordrhein-Westfalen im Gespräch mit Alumna Prof. Dr. Veronika Lipphardt auseinandersetzen, die in ihrem Vortrag zur kritischen Betrachtung dieser Forderungen auf die Gefahren hinwies, die diese Methode bergen kann. weiter…
Thema: Allgemein, Blog, Clubnachrichten, Deutschland, Rheinland | Beitrag kommentieren