Erfahrungen eines Schwarzwaldandalusiers

Samstag, 7. November 2015 | 

José Oliver Teaser

Alumnus José F. A. Oliver gibt in seiner Essay-Sammlung „Fremdenzimmer” Einblicke in sein Leben als Kind andalusischer Einwanderer im Schwarzwald. Das Buch lässt vor den Augen der Leser eine faszinierende Welt voller regionaler Besonderheiten entstehen. weiter…

Thema: 2015-3, Alumni Buchtipps, Newsletter | Beitrag kommentieren

Was macht eigentlich: Judy Irving?

Samstag, 7. November 2015 | 

Judy Irving und Pelikan "Gigi"

Im Jahr 1967 studierte Judy Irving im Rahmen des IES-Abroad-Programms an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Nach einem Grundstudium der Psychologie am Connecticut College und einem Master in Film und Broadcasting in Stanford begann sie ihre Karriere als Dokumentarfilmerin. 
weiter…

Thema: 2015-3, Allgemein, Newsletter, Was macht eigentlich?, Zu Gast in Freiburg | Beitrag kommentieren

Sprung in die Top 100

Samstag, 7. November 2015 | 

Die Universität Freiburg (Foto: Sandra Meyndt)

Die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg gehört zu den 100 besten Universitäten weltweit: Sie wird im aktuellen internationalen „Times Higher Education Ranking 2015-16“ auf dem 84. Rang gelistet. weiter…

Thema: 2015-3, Allgemein, Newsletter, Uni für Alumni | Beitrag kommentieren

Alumni Freiburg e.V. unterstützt Freiburger Sinfonisches Studenten-Orchester

Samstag, 7. November 2015 | 

Am 11. Juli 2015 fand im Audimax der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg das Konzert des Freiburger Sinfonischen Studenten-Orchesters (FSSO) statt. Alumni Freiburg e.V. unterstützt das Orchester. weiter…

Thema: 2015-3, Allgemein, Alumni fördern, Newsletter | Beitrag kommentieren

Alumni spenden Rekordsumme für Deutschlandstipendium

Samstag, 7. November 2015 | 

Flyer des Deutschlandstipendiums

Seit dem Wintersemester 2012/2013 vergibt die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg das Deutschlandstipendium an Studierende. Alumni Freiburg e.V. gelang es im vergangenen Jahr, Spenden von mehr als 70.000€ für die Finanzierung der Stipendien anzuwerben. Die Bundesregierung hat jede dieser Spenden noch einmal verdoppelt, so dass im Stipendienjahr 2014/15 allein durch Alumni knapp die Hälfte der 90 Stipendiatinnen und Stipendiaten gefördert wurden. Die Einwerbung von Spenden für Deutschlandstipendien geht daher weiter. weiter…

Thema: 2015-3, Allgemein, Alumni fördern, Newsletter | Beitrag kommentieren

Theorie des 68er-Lebensgefühls

Samstag, 7. November 2015 | 

Philipp Felsch

Welches Buch würden sie fünf Jahre mit sich rumtragen? Der Student und spätere Gründer des Verlags „Merve“ hatte in den 1960ern fünf Jahre Adornos „Minima Moralia“ ständig bei sich. Welche Bedeutung die zeitkritischen Theorien für ihn und seine Mitstreiter hatten und wie sich das revolutionäre Milieu in den folgenden Jahrzehnten entwickelte, beschreibt Historiker Philipp Felsch in seinem Werk „Der lange Sommer der Theorie. Geschichte einer Revolte. 1960-1990“.

weiter…

Thema: 2015-3, Allgemein, Alumni Buchtipps, Newsletter | Beitrag kommentieren

Zwischen Protest und Porsche

Samstag, 7. November 2015 | 

Bernhard Schlink

Nach vierzig Jahren sieht er das Bild der Frau, in die er einst verliebt war und die ihn verlassen hat. Er sucht sie und findet sich. Bernhard Schlinks neuer Roman „Die Frau auf der Treppe“ beschreibt das Lebensgefühl einer Generation, die über sich reflektiert und Konsequenzen zieht.

weiter…

Thema: 2015-3, Allgemein, Alumni Buchtipps, Newsletter | Beitrag kommentieren

Wegsperren ist keine Lösung

Samstag, 7. November 2015 | 

Die deutschen Gefängnisse sind voll. „Wegsperren und den Schlüssel wegschmeißen“ lautet das Credo vieler Populisten und nicht weniger Bürger. Doch was hat das mit der Wirklichkeit zu tun? Die große Mehrheit der Inhaftierten kommt wieder frei. Und dann? Die Rückfallquoten sind hoch – „Drehtürvollzug“ heißt das in Fachkreisen. Der Freiburger Alumnus Bernd Maelicke hat seine Karriere der Weiterentwicklung des Konzepts „Resozialisierung“ in Deutschland gewidmet und dazu das Buch „Das Knast-Dilemma – Wegsperren oder resozialisieren? Eine Streitschrift“ veröffentlicht.

weiter…

Thema: 2015-3, Allgemein, Alumni Buchtipps, Newsletter | Beitrag kommentieren

Von Schulden, die man sieht und solchen, die man nicht sieht: eine Generationen-Bilanz

Samstag, 7. November 2015 | 

Nicht alle Schulden sind offensichtlich: Der bekannte Freiburger Wirtschaftrswissenschaftler Professor Raffelhüschen legte bei seinem Besuch in Bonn dem Alumni-Club Rheinland dar, wo versteckte Schulden zu finden sind, wie man sie sichtbar machen kann und was sie für die Gesamtverschuldung bedeuten. weiter…

Thema: 2015-3, Allgemein, Clubnachrichten, Deutschland, Newsletter, Rheinland | Beitrag kommentieren

Wandern entlang der gelben Muschel

Samstag, 7. November 2015 | 

Wanderung der DAAD

Wenn die Temperaturen in Freiburg steigen, flüchtet man am besten in den kühlen Schwarzwald. So machte es auch der Alumni Club Freiburg, der gemeinsam mit einer internationalen Gruppe von Studierenden des Freundeskreises des Deutschen Akademischen Austauschdiensts Freiburg (DAAD) am Samstag, 13. Juni, bei einer Wanderung das schöne Freiburger Umland neu- und wiederentdeckte.

weiter…

Thema: 2015-3, Allgemein, Clubnachrichten, Deutschland, Freiburg, Newsletter | Beitrag kommentieren