Mittwoch, 23. Juli 2014 |

Professor Harald Siebenmorgen hat als Direktor über viele Jahre das Badische Landesmuseum geprägt. Nun steht der Freiburger Alumnus vor dem Ruhestand. Gemeinsam mit alumni’aktuell erinnert er sich an seine Zeit als 68er, berichtet von seinen Erfolgen in der Museumsverwaltung und spricht über „Gottesstaats-Taliban” und Playmobil-Ausstellungen. weiter…
Thema: 2-2014, Allgemein, Was macht eigentlich? | Beitrag kommentieren
Mittwoch, 23. Juli 2014 |

Vom 4. bis 6. Juli 2014 lud die Albert-Ludwigs-Universität ihre ehemaligen Studierenden, Alumnae und Alumni, zum 8. Internationalen Alumni-Meeting nach Freiburg ein. Ein attraktives und vielfältiges Wochenendprogramm mit rund 40 Einzelveranstaltungen bot ihnen die Möglichkeit, ihre „alte“ Universität wieder neu kennen zu lernen. weiter…
Thema: 2-2014, Allgemein, Alumni-Meeting, Newsletter | Beitrag kommentieren
Mittwoch, 23. Juli 2014 |
Dieses Jahr feierte das Akademische Orchester Freiburg am 5. und 6. Juli sein 50-jähriges Bestehen. Der Gemeinschaftssinn des Ensembles über Generationen hinweg wurde bei diesen Feierlichkeiten ebenso deutlich, wie dessen vielschichtiges Repertoire. Das Jubiläum wurde im Rahmen des Alumni-Meetings 2014 gefeiert.
weiter…
Thema: 2-2014, Allgemein, Alumni-Meeting | 2 Kommentare
Mittwoch, 23. Juli 2014 |

Vier Jura-Studierende aus Freiburg haben im Frühjahr erfolgreich an der „Jessup Competition”, der Weltmeisterschaft für Völkerrechtler, teilgenommen. Im Februar konnte sich das Team ins deutsche Finale kämpfen und sich daher ein Ticket zur Weltmeisterschaft sichern. Alumni Freiburg e.V. hatte das Team finanziell unterstützt.
weiter…
Thema: 2-2014, Allgemein, Alumni fördern | Beitrag kommentieren
Mittwoch, 23. Juli 2014 |

Die Welt der Rohstoffe – im ersten Moment klingt der Buchtitel nach einem Fachbuch für Experten. Doch das von Florian Neukirchen und Gunnar Ries verfasste Sachbuch richtet sich gleichermaßen an Experten und Fachfremde, ohne dabei den wissenschaftlichen Anspruch zu verlieren. weiter…
Thema: 2-2014, Alumni Buchtipps, Newsletter | Beitrag kommentieren
Mittwoch, 23. Juli 2014 |

Rainer Warland, Professor für Christliche Archäologie und Byzantinische Kunstgeschichte an der Uni Freiburg, gilt als Experte für Byzanz und die Spätantike. In seiner neusten Veröffentlichung, „Byzantinisches Kappadokien“ präsentiert er die Ergebnisse seiner zehnjährigen Feldforschung zur byzantinischen Epoche Kappadokiens, einer Landschaft im Herzen Kleinasiens. weiter…
Thema: 2-2014, Alumni Buchtipps, Newsletter | Beitrag kommentieren
Mittwoch, 23. Juli 2014 |
Harro von Senger, emeritierter Professor für Sinologie, wurde mit seinem Werk „Strategeme“ bekannt als Experte für die chinesische Kunst der List. In seinem 2013 erschienenen Buch „Die Klaviatur der 36 Strategeme“ stellt er nun die „Supraplanung“ (Moulüe) dar. Sie steht auf einer höheren Ebene als die Strategemkunde. weiter…
Thema: 2-2014, Alumni Buchtipps | Beitrag kommentieren
Mittwoch, 23. Juli 2014 |

Der Alumni-Club-Rheinland verbrachte einen eindrucksvollen Nachmittag in der Staatskanzlei und dem Landtag von Nordrhein-Westfalen. Nach Düsseldorf hatten zwei Alumnae eingeladen, die Ministerin Dr. Angelica Schwall-Düren und die Abgeordnete Elisabeth Müller-Witt. Die Alumni konnten die futuristische Architektur des Regierungsviertels besichtigen und nutzen die Gelegenheit einer Landtagsdebatte zuzuhören. weiter…
Thema: 2-2014, Allgemein, Clubnachrichten, Deutschland, Rheinland | Beitrag kommentieren
Mittwoch, 23. Juli 2014 |

Das „Zentrum für Sicherheit und Gesellschaft” (SuG) der Universität bot dem Alumni-Club Freiburg im Mai einen Einblick in seine Arbeit. Das SuG stellte seine aktuellen Ergebnisse aus der Sicherheitsforschung vor. Technische und aber auch ethische Fragen standen dabei im Mittelpunkt.
weiter…
Thema: 2-2014, Allgemein, Clubnachrichten, Freiburg, Newsletter | Beitrag kommentieren
Mittwoch, 23. Juli 2014 |

Das Land Baden-Württemberg ehrt den koreanischen Unternehmer und Ehrensenator der Universität Freiburg weiter…
Thema: 2-2014, Alumni-Meeting, Clubnachrichten, International, Korea, Was macht eigentlich?, Zu Gast in Freiburg | Beitrag kommentieren