Dienstag, 31. März 2015 |
Bei der Neujahrsrede resümierte Rektor Professor Hans-Jochen Schiewer die ersten 100 Tage seiner zweiten Amtszeit und bot einen Ausblick auf die zukünftige Entwicklung der Albert-Ludwigs-Universität. Mit dem Leistungszentrum Nachhaltigkeit in Kooperation mit der Fraunhofer-Instituten in Freiburg und dem European Campus stellte der Rektor Schwerpunktthemen der Freiburger Universität für die nächsten Jahre vor. Sie können die Aufzeichnung der Veranstaltung hier ansehen:
|
Die Neujahrsveranstaltung fand am 19.01.2015 um 19 Uhr statt. Die Aufnahme wird vom Medienzentrum zur Verfügung gestellt. |
|
Thema: 1-2015, Newsletter, Uni für Alumni | Beitrag kommentieren
Dienstag, 31. März 2015 |

Die Freiburger Academy of Science and Technology (FAST) eröffnet Unternehmen und Einzelpersonen neue Perspektiven nicht nur für wissenschaftliche Weiterbildung, sondern auch für Forschung und Entwicklung sowie für Wissens- und Technologietransfer.
weiter…
Thema: 1-2015, Beitragsideen, Newsletter, Uni für Alumni | Beitrag kommentieren
Dienstag, 31. März 2015 |

Professor em. Kurt-Heinz Bauer ist seit 16 Jahren ehrenamtlich als Alumni-Beauftragter der Fakultät für Chemie und Pharmazie tätig. In diesem Amt schlägt er die Brücke zwischen seiner Fakultät und dem Alumni-Büro einerseits, aber auch zwischen Studierenden und Alumni.
weiter…
Thema: 1-2015, Allgemein, Newsletter, Was macht eigentlich? | Beitrag kommentieren
Dienstag, 31. März 2015 |

Naomi Lämmlin und Christoph Schäfer aus Freiburg vertraten die Interessen aller deutschen Medizinstudierenden bei der Generalversammlung des International Federation of Medical Students’ Associations (IFMSA) in Taipeh auf Tawain. Ihre Reise wurde von Alumni Freiburg e. v. finanziell unterstützt. weiter…
Thema: 1-2015, Allgemein, Alumni fördern, Newsletter | Beitrag kommentieren
Dienstag, 31. März 2015 |

Der Freiburger Rechtsanwalt und Alumnus Sascha Berst legt mit seinem Justiz-Thriller „Fehlurteil“ einen vielschichtigen Krimi mit regionaler Note vor: Ein Fall von Rechtsbeugung erschüttert die Freiburger Justiz. Zwei junge Staatsanwälte stürzen sich in die Ermittlungen, die sie bald an ihre beruflichen und privaten Grenzen stoßen lassen. weiter…
Thema: 1-2015, Allgemein, Alumni Buchtipps, Newsletter | Beitrag kommentieren
Dienstag, 31. März 2015 |

Schreibbegeisterte Studierende gründeten vor einem Jahr eine eigene Studierendenzeitung, um das kulturelle Leben ihrer Kommilitoninnen und Kommilitonen zu bereichern und um erste journalistische Erfahrungen zu sammeln. Bald erscheint sie auch als überregionale Ausgabe in Berlin und Freiburg und langfristig ist eine deutschlandweite Veröffentlichung geplant. Die Gründung wurde finanziell unterstützt von Alumni Freiburg e. V. weiter…
Thema: 1-2015, Allgemein, Alumni fördern | Beitrag kommentieren
Dienstag, 31. März 2015 |

Der Erste Weltkrieg wurde im vergangenen Jahr bereits vielfach in literarischer und filmischer Hinsicht verarbeitet und auch im wissenschaftlichen Diskurs intensiv behandelt. „Zigaretten-Fronten“, der erste Band der Reihe des Forschungsverbundes „PolitCIGs“, dem auch Alumnus Dr. Dirk Schindelbeck angehört, erzählt die Geschichte des durch den großen Krieg bedingten Kulturwandels nun aus einer eher außergewöhnlichen Perspektive – mit Blick auf ein Produkt: die Zigarette.
weiter…
Thema: 1-2015, Allgemein, Alumni Buchtipps, Newsletter | Beitrag kommentieren
Dienstag, 31. März 2015 |
![von Benh LIEU SONG (Eigenes Werk) [CC BY-SA 3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) oder GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html)], via Wikimedia Commons](https://alumni-blog.uni-freiburg.de/wp-content/uploads/2015/03/lux.jpg)
Eberhard Uhlmann aus Luxemburg hat die Initiative für Treffen Freiburger Alumni in Luxemburg ergriffen. Im August vergangenen Jahres verschickte das Alumni-Büro seine Einladung an ehemalige Studierende aus Luxemburg. Da das Alumni-Büro nur über sehr wenige Adressen luxemburgischer Alumni verfügt, fand das erste Treffen im kleinen Kreis bei Eberhard Uhlmann zu Hause statt. Doch die Luxemburger Alumni-Gruppe soll wachsen. weiter…
Thema: 1-2015, Clubnachrichten, International, Luxembourg, Newsletter, Was macht eigentlich? | Beitrag kommentieren
Dienstag, 31. März 2015 |

Die Künstler Hans Arp und Max Ernst, die zu den bedeutendsten Vertreter des Dadaismus und des Surrealismus zählen, lernten sich 1914 in Köln kennen und blieben Zeit ihres Lebens Freunde. Das Arp Museum Rolandseck feierte das 100-jährige Jubiläum dieser Künstlerfreundschaft mit der Ausstellung „Der Max ist da! – 100 Jahre Künstlerfreundschaft zwischen Max Ernst und Hans Arp“ – Der Alumni-Club Rheinland besuchte im Februar diese außergewöhnliche Ausstellung. weiter…
Thema: 1-2015, Allgemein, Clubnachrichten, Deutschland, Newsletter, Rheinland | Beitrag kommentieren
Dienstag, 31. März 2015 |
Der Alumni-Club in den USA möchte sich zugunsten der Universität Freiburg engagieren. Rektor Professor Schiewer unterstützte diese Initiative durch einen Besuch des amerikanischen Clubs Mitte Februar.
weiter…
Thema: 1-2015, Allgemein, Clubnachrichten, International, Newsletter, Nordamerika | Beitrag kommentieren