Gratulation zum Deutschen Kleinkunstpreis 2021

Freitag, 18. Dezember 2020 | 

Florian Schroeder, Alumnus der Universität Freiburg, überzeugte mit „brennender Leidenschaft“ die Jury der höchstdotierten deutschen Auszeichnung im Kleinkunstbereich. weiter…

Thema: 2021-1, Allgemein, Blog, Newsletter | Beitrag kommentieren

Universität Freiburg gratuliert ihrem Alumnus zum Nobelpreis

Mittwoch, 25. November 2020 | 

Freiburg, 08.10.2020. Höchste wissenschaftliche Auszeichnung für einen Alumnus der Universität Freiburg: Prof. Dr. Reinhard Genzel, Direktor des Max-Planck-Instituts für extraterrestrische Physik in Garching bei München, hat für seine wegweisenden Forschungen über schwarze Löcher den Nobelpreis erhalten. 

weiter…

Thema: 2020-3, Allgemein, Newsletter | Beitrag kommentieren

Das „Corona-Ausnahmesemester“ – zwei Studierende berichten über die Erfahrungen eines ungewohnten und digitalen Semesters

Mittwoch, 25. November 2020 | 

Geschlossene Türen und menschenleere Plätze – wer im vergangenen Sommersemester den Freiburger Campus betreten hat, dem bot sich ein ungewohnter Anblick. Die Ausnahmesituation „Corona“ hatte auch die Freiburger Alma Mater im Griff. Während sich Fahrradständer und Bibliotheken von der üblichen Überfüllung erholen konnten, sahen sich die Studierenden mit neuen Lehrformen und Beschränkungen konfrontiert. Zwei Studierende, Laura (M.A. Europäische Literaturen und Kulturen) und Ferdinand (B.A. Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie und Philosophie), geben den Alumni einen Einblick über ihre Studienerfahrungen in der Ausnahmesituation.

weiter…

Thema: 2020-3, Allgemein, Newsletter | Beitrag kommentieren

Gratulation

Mittwoch, 25. November 2020 | 

Foto: © Peter von Felbert/ Piper Verlag

Am 27. September erhielt Alumna Annette Pehnt für ihren neusten Roman den „Rheingau Literatur Preis“.

Pehnts ausgezeichneter Roman „Alles was Sie sehen ist neu“ erzählt von einer Reisegruppe, die in das fiktive Land Kirthan reist. Dabei beleuchtet sie die Reise aus zwei verschiedenen Perspektiven: der deutschen Reisegruppe und des kirthanischen Reiseleiters. Der Rheingau Literatur Preis wird seit 1994 jährlich von einer fünfköpfigen Jury verliehen und ehrt herausragende deutsche Prosa. Die Auszeichnung dotiert ein Preisgeld von 11.111 Euro und 111 Flaschen Rheingau Riesling.

weiter…

Thema: 2020-3, Allgemein, Newsletter | Beitrag kommentieren

Hochschulpolitisches Engagement – Ignaz Bender blickt auf Bewegtes zurück

Mittwoch, 25. November 2020 | 

Ignaz Bender hat sich bereits als Student in hohem Maße gesellschafts- und hochschulpolitisch engagiert; später gestaltete er über dreißig Jahre als Kanzler der Universität Trier und als Präsident der Internationalen Hochschulkonferenz viele Entwicklungen mit.

weiter…

Thema: 2020-3, Allgemein, Newsletter | Beitrag kommentieren

Bilderserie: Freiburg aus der Luft

Mittwoch, 25. November 2020 | 

Zur Linken das neue SC-Stadion, das Münster bereits in Sichtweite, nur einen Katzensprung davon die Universitätsbibliothek, während sich im Hintergrund die Berge des Schwarzwalds erheben: so präsentiert sich Freiburg aus der Luft. Unser ehemaliger Mitarbeiter Matthias Feige hatte vergangenen Monat bei einem Flug mit einer Sportmaschine die Gelegenheit, seine ehemalige Studienstadt von oben zu bewundern.

weiter…

Thema: 2020-3, Allgemein, Newsletter | Beitrag kommentieren

400 Jahre in Bild und Wort

Mittwoch, 25. November 2020 | 

Mit einem Multimedia-Beitrag präsentiert sich der Botanische Garten der Universität Freiburg in seinem Jubiläumsjahr

weiter…

Thema: 2020-3, Allgemein, Newsletter | Ein Kommentar

Alumni-Preis für soziales Engagement 2020

Mittwoch, 25. November 2020 | 

Der Förderverein Alumni Freiburg e.V. wirbt seit Anbeginn Spenden für studentische Projekte von den ehemaligen Studierenden der Universität Freiburg ein. In diesem Jahr vergab der Verein bereits zum neunten Mal den jährlichen „Alumni-Preis für soziales Engagement“.

weiter…

Thema: 2020-3, Allgemein, Blog, Newsletter | Beitrag kommentieren

„Meine Verbundenheit mit Freiburg ist sehr groß“ – Rektoratswechsel an der Uni Freiburg

Mittwoch, 25. November 2020 | 

 

Über 500 Jahre hat es gedauert, jetzt ist es so weit: An der Spitze der Universität Freiburg steht erstmals eine Frau. Im Oktober begann offiziell die Amtszeit von Prof. Dr. Kerstin Krieglstein.

weiter…

Thema: 2020-3, Allgemein, Newsletter | Beitrag kommentieren

“I’m staying for as long as I’m needed”

Dienstag, 9. Juni 2020 | 

The University of Freiburg is awarding credits to bachelor students for their community service, including volunteer work to help contain the spread of Covid-19. Freiburg, May 05, 2020

Philipp Müller has been volunteering for the Red Cross, where he works in civil protection, for the past eleven years. Through this service, he became part of the City of Freiburg’s crisis management team that was established in response to the coronavirus crisis. Müller is now responsible for everything to do with communications: setting up everything from servers, firewalls, work desks for computers, and email lists, to Internet connections. In response to the current situation, the University of Freiburg is supporting him and other bachelor students in their community service through the Service Learning module offered by the Center for Key Qualifications (ZfS), which now enables students volunteering for initiatives fighting Covid-19 to earn 4 ECTS credits.

weiter…

Thema: 2020-2, englisch, Newsletter | Beitrag kommentieren