Freitag, 23. Dezember 2016 |
Mit der Veröffentlichung von “Günterstal. Von der Säkularisation bis zur Eingemeindung” schuf Karin Groll-Jörger 2013 ein Standardwerk in der Forschung um den Freiburger Stadtteil. Dieses Jahr veröffentlichte sie gleich zwei Werke zu ihrem Lieblingsthema: Mit “Günterstal und seine Matten im Spiegel der Geschichte” und “Der Wurf des Teufels” beweist die Freiburger Alumna, dass die Erforschung ihres Heimatortes noch einige mysteriöse und gleichsam spannende Geschichten zu Tage liefern kann.
weiter…
Thema: 2016-4, Allgemein, Alumni Buchtipps, Newsletter | Beitrag kommentieren
Freitag, 23. Dezember 2016 |

Die Informationsgesellschaft stellt uns vor vielfältige Probleme und Aufgaben, denen man mit Schlüsselkompetenzen erfolgreich begegnen kann. Alumna Anne Brunner bietet mit ihrem Buch „Schlüsselkompetenzen spielend trainieren“ einen hervorragenden Leitfaden für Lernende und Lehrende, diese Fähigkeiten spielerisch zu trainieren.
weiter…
Thema: 2016-4, Allgemein, Alumni Buchtipps, Newsletter | Beitrag kommentieren
Freitag, 23. Dezember 2016 |

Eine Außenseiterin unter den Außenseitern – das war Angelika Hoerle. Als Mitglied der rebellischen und revolutionären Kunstbewegung “Dada” und Frau aus dem arbeitenden Bürgertum musste Hoerle stets für das kämpfen, was sie am meisten wollte. Ihre Leidenschaft für die Kunst begleitete sie bis ans Ende ihres kurzen Lebens. Die Freiburger Autorin Ute Bales, die bereits in ihren letzten Werken ein Herz für Außenseiter bewiesen hat, beleuchtet das in Vergessenheit geratene und so schnell verglühte Leben dieser außergewöhnlichen Frau, die als “Komet des Kölner Dada” wiederentdeckt wurde.
weiter…
Thema: 2016-4, Allgemein, Alumni Buchtipps, Newsletter | Beitrag kommentieren
Freitag, 23. Dezember 2016 |

Ein geheimnisvoller Kelch, eine Leiche und eine mysteriöse Sekte sind die Zutaten des neuen Kriminalromans von Alumnus Tilman Spreckelsen. Auf den Spuren Theodor Storms versetzt er seine Leser mit seinem neuen Regionalkrimi in das weihnachtliche Husum des Jahres 1843 zurück.
weiter…
Thema: 2016-4, Allgemein, Alumni Buchtipps, Newsletter | Beitrag kommentieren
Samstag, 19. November 2016 |

Wer kennt Sie nicht – die Erzählungen der Großeltern? Und wie in einer jeder solchen Geschichte erscheint alles ein bisschen lustiger und harmloser als es eigentlich war. So auch in Matthias Nawrats “Die vielen Tode unseres Opa Jurek”, ein 400-seitiger Streifzug unseres Alumnus durch die polnische Geschichte des 20.Jahrhunderts.
weiter…
Thema: 2016-3, Allgemein, Alumni Buchtipps, Newsletter | Beitrag kommentieren
Samstag, 19. November 2016 |

In “Luther der Ketzer” zeichnet der Historiker und Alumnus Prof. Dr. Volker Reinhardt ein Bild unterschiedlicher Paradigmen und kultureller Gegensätze. Er beschreibt, wie der Vatikan die Lichtgestalt aus dem fernen Wittenberg wahrnahm und welche grundlegenden sozio-kulturellen Konflikte der Reformation eigentlich zu Grunde lagen.
weiter…
Thema: 2016-3, Allgemein, Alumni Buchtipps, Newsletter | Beitrag kommentieren
Samstag, 19. November 2016 |

Skip Jonathan Landau ist Architekt, Halbjude, verheiratet, Vater zweier Söhne und lebt in Israel. Der neuste Roman von Alumna Katharina Hacker “Skip” handelt von einem übernatürlichen Phänomen. Der Protagonist wird an Orte gezogen, an denen sich Katastrophen ereignen. Dort erhält er voller Mystik eine übernatürliche Aufgabe, die sein Leben verändern soll: Er wird Helfer von verwirrten Seelen, die noch zwischen Diesseits und Jenseits wandeln. Deshalb begleitet er die Seelen, bis sie mit dieser Welt abgeschlossen und einen Weg zum Jenseits gefunden haben.
weiter…
Thema: 2016-3, Allgemein, Alumni Buchtipps, Newsletter | Beitrag kommentieren
Samstag, 19. November 2016 |

Er gilt als Inbegriff des deutschen Realismus und seine Kunst zielte ins Herz der Wirklichkeit: Adolph Menzel. Im neuen Bildband “Auf der Suche nach der Wirklichkeit” verschreibt sich der Freiburger Alumnus Werner Busch der Suche nach der Essenz des Werkes dieses bedeutenden Künstlers.
weiter…
Thema: 2016-3, Allgemein, Alumni Buchtipps, Newsletter | Beitrag kommentieren
Freitag, 1. Juli 2016 |

Alumnus Marc Hofmann nimmt in seinem neuen Werk “Alles kann warten – ein Roadtrip” den Leser auf einen abwechslungsreichen Ausflug nach Freiburg mit: Ein Arzt, ein Lehrer und ein Künstler begeben sich gemeinsam auf eine Tagestour in die alte Heimat. Das klingt vielversprechend und nach Spaß. Die drei Freunde Robert, Paul und Immel erleben auf dieser Reise aber nicht nur die unglaublichsten Geschichten, sondern lernen sich selbst besser kennen. So unterschiedlich die drei Männer auch sind, stellen sich alle die gleiche Frage: Sind sie mit ihrer momentanen Lebenssituation zufrieden? weiter…
Thema: 2016-2, Allgemein, Alumni Buchtipps, Blog, Newsletter | Beitrag kommentieren
Freitag, 1. Juli 2016 |

Bernhard Schlink hat als habilitierter Jurist und früherer Richter zum Thema Recht und Gerechtigkeit einiges zu sagen. In seinen literarischen Werken – inbesondere seinem bekanntesten Roman “Der Vorleser” – beleuchtete er diesen juristisch moralischen Komplex eingehend. In seiner neuesten Publikation “Erkundungen” greift der renommierte Autor und Freiburger Alumnus nochmals die Themen Geschichte, Moral, Recht und Glauben in literarischen Kurzformen auf.
weiter…
Thema: 2016-2, Allgemein, Alumni Buchtipps, Newsletter | Beitrag kommentieren