Exkursion: Alumni-Club Nordbaden beim Rechnungshof Baden-Württemberg

Montag, 12. November 2018 | 

Schlagwörter »  |  Thema: Allgemein, Blog, Clubnachrichten, Deutschland, Karlsruhe

Der Alumni-Club Nordbaden war zu Gast in Karlsruhe: Dr. Otto Häußer, Leiter der Präsidialabteilung des Landesrechnungshofs hatte die Alumni und Alumnae zu dem Besuch eingeladen. Er selbst ist ebenfalls Alumnus: Vor seiner Karriere beim Land studierte Häußer Jura an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Zu Beginn gab er einen Überblick über Entstehung, Aufgaben und Ziele der obersten Landesbehörde in Karlsruhe, danach hatten die interessierten Alumni die Gelegenheit, Fragen zu stellen.

Foto: Rechnungshof Baden-Württemberg.

Vom Landesrechnungshof hört man in der Regel nur einmal jährlich: Immer dann, wenn er dem Landtag und der Landesregierung in Stuttgart die jährliche Denkschrift vorlegt, kommen Schlagzeilen in die Presse. Dann kommt ans Tageslicht, welche öffentlichen Mittel nicht ordnungsgemäß oder wirtschaftlich ausgegeben wurden. Diese Überprüfungen sind auch die Hauptaufgabe der Behörde: Der  Rechnungshof ist – so steht es in der Verfassung – mit der Prüfung der gesamten Haushalts- und Wirtschaftsführung des Landes Baden-Württemberg beschäftigt. Dabei legt er selbst fest, was konkret geprüft werden soll. Von derzeit 240 Beschäftigten werden alle Behörden und Einrichtungen des Landes kontrolliert, die mit öffentlichen Geldern aus dem Landeshaushalt oder mit Rundfunkbeiträgen ihre Aufgaben wahrnehmen. Dazu zählen auch  Landesbetriebe, Universitäten, oder beispielsweise der SWR. Aber auch bei Einrichtungen und Unternehmen, die nicht Teil der Landesverwaltung sind, kann der Rechnungshof tätig werden: Er überprüft, ob die vom Land gezahlten Zuwendungen bestimmungsgemäß verwendet wurden.

 

Foto: Die Alumni und Alumnae im Gespräch mit Dr. Otto Häußer.

Die Alumni und Alumnae des Clubs Nordbaden hatten nach der Präsentation viele ergänzende Fragen, sodass der launige Abend in einer gemütlichen Gesprächsrunde endete.

Diesen Beitrag kommentieren.

Kommentar abgeben