Bericht zum Besuch des Universitäts-Herzzentrums Freiburg – Bad Krozingen am Montag, den 22. Oktober 2018
Montag, 12. November 2018 |
Am 16. Oktober 2006, also so ziemlich genau vor 12 Jahren, hatten die Alumni der Universität erstmals die Gelegenheit, Einblicke in das universitäre Herz- und Kreislaufzentrum Freiburg – Bad Krozingen zu erhalten. Die Initiatoren der damaligen Veranstaltung waren Frau Klocke, die Ehrenpräsidentin des Alumni-Club Südbaden und Dr. K.V. Ullrich, der damalige Vorsitzende des Verbandes der Freunde der Universität.
Damals wie heute am 22.10.2018 empfing der Ärztliche Direktor der Klinik für Herz- und Gefäßchirurgie des UHZ, Herr Prof. Dr. Dr. h.c. Friedhelm Beyersdorf die Alumni-Gäste aus Nord- und Südbaden am Eingang und geleitete sie in den Vortragssaal des UHZ.

Herr Prof. Dr. Ekkehart Meroth, Mitglied im Aufsichtsrat der Benedikt – Kreutz – Stiftung richtete ein Grußwort an die Alumni und erläuterte die Zusammenhänge bezüglich der im Jahre 2012 vollzogenen Fusion. Bis 2012 war der Benedikt Kreutz e.V. Träger des Herzzentrums Bad Krozingen. Im Jahre 2012 fusionierte der Trägerverein des Herzzentrums mit der Universitätsklinik Freiburg zum Universitäts-Herzzentrum Freiburg – Bad Krozingen – eine Fusion auf Augenhöhe.
Im Anschluss ergriff der amtierende Verwaltungsdirektor Jürgen Ritzentaler das Wort und erläuterte die Entwicklung des UHZ sowie den aktuellen Status der Klinik in Bad Krozingen. Das Universitäts-Herzzentrums Freiburg – Bad Krozingen zählt mit etwa 1.500 Ärzten, Pflegekräften und weiteren Beschäftigten zu den größten und renommiertesten Herzzentren Deutschlands. Jährlich werden hier rund 22.000 Patienten stationär und 43.000 Patienten ambulant behandelt. Seit der Fusion im Jahre 2012 sind weitere Funktionsbauten neu errichtet und in Betrieb genommen worden, wie der Neubau der Herz- und Gefäßchirurgie, die am 8. Juli 2013 eingeweihte, hochmoderne Hybrid-OP sowie das neue MRT-Gerät am Standort Bad Krozingen.
Danach erfolgte der Vortrag von Herrn Prof. Dr. Dr. h .c. Friedhelm Beyersdorf.
Professor Dr. Dr. h. c. Friedhelm Beyersdorf wurde 1954 in Bochum geboren und studierte in Frankfurt, Baltimore und Philadelphia (USA) Humanmedizin. Im Oktober 1994 wurde er als Ordinarius für Herz- und Gefäßchirurgie an die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg berufen und ist seit dem 1. April 2012 als Ordinarius der Klinik für Herz- und Gefäßchirurgie am Universitäts-Herzzentrum Freiburg – Bad Krozingen tätig.
Herr Prof. Beyersdorf ging zunächst auf die Historie des UHZ ein und kam dann auf die aktuelle Situation im Hause zu sprechen. Es ist keine Frage , dass das UHZ Freiburg – Bad Krozingen eine einmalige Erfolgsgeschichte darstellt und Herzmedizin auf höchstem Niveau leistet. Dies ist nur möglich, da sich Deutschland ein über die Maßen gutes und effizientes Gesundheitssystem leistet, das es unbedingt zu erhalten gilt. Die Herausforderungen sind immens, wenn man die zunehmende Alterung der Bevölkerung in Betracht zieht, die bereits jetzt und erst recht in Zukunft von den Leistungen des UHZ Gebrauch macht und machen wird. Dabei erleben wir gerade einen eklatanten Mangel an qualifizierten Pflegekräften, was die Situation zusätzlich verschärft.
Im Anschluss an den Vortrag von Herrn Prof. Beyersdorf wurden die Alumni in vier Gruppen eingeteilt, wobei er es sich nicht nehmen ließ, eine Gruppe selbst zu führen. So erhielten die Alumni die einmalige Gelegenheit, den erweiterten Intensiv-Bereich kennen zu lernen sowie den Kontrollraum im Vorfeld von Herzoperationen mit den vielfältigen Geräten und Monitoren zu sehen. Es ist in der Tat beeindruckend, dass man zwar wahrnimmt, dass man sich in einer Klinik befindet, aber stets ein Ambiente eines Hotels von höchstem Niveau wahrnimmt. So gibt es sowohl in der großen Empfangshalle als auch in allen Gängen und Etagen Kunstwerke zu besichtigen. Großzügige Sitzecken für Patienten und Besucher laden zum Verweilen ein, wo auch immer die Möglichkeit besteht, sich einen Kaffee oder Tee frisch zuzubereiten. Was ebenfalls sehr positiv auffiel, war die außergewöhnliche Freundlichkeit und Aufmerksamkeit der Mitarbeiter gegenüber uns Alumni.
Im Zentrum des UHZ befindet sich eine imposante Halle, umsäumt mit mehreren Etagen mit den Patientenzimmern der einzelnen Stationen. Der Brunnen in der Mitte vermittelt eine entspannte, beruhigende Atmosphäre und wenn man nicht wüsste, wo man sich befindet, so wähnte man sich in einem Luxushotel der Extraklasse. Aus Patientenkreisen wird bestätigt, dass dies auch auf die gereichten Speisen zutrifft. Davon konnten wir uns ausgiebig überzeugen: Die im anschließenden Empfang dargebotenen Snacks waren frisch zubereitet und von ausgezeichneter Qualität. Mit Fingerfood und allerlei Getränken ergaben sich noch viele anregende Gespräche. Frau Prof. Schäfer bedankte sich im Namen aller anwesenden Alumni bei Prof. Beyersdorf und seinem Team sehr herzlich für die großzügige Gastfreundschaft und die gewährten, sehr interessanten Einblicke in das UHZ.