Alumni-Club Württemberg: Besuch des Festungsmuseums Hohenasperg
Donnerstag, 12. April 2018 |
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Ehemalige der Albert-Ludwigs-Universität,
„Hohenasperg – Ein deutsches Gefängnis“: Unter diesem Motto zeigt das dortige Museum eine eindrucksvoll inszenierte Ausstellung am historischen Ort, gibt Einblicke in das Leben von 23 Gefangenen und zeigt, warum sie in Haft saßen. Die Ausstellungsmacher schreiben: “Demokratenbuckel”, “Tränenberg”: „Weit über Württemberg hinaus galt der Hohenasperg lange als das politische Gefängnis schlechthin. Viele tausend Menschen waren dort über die Jahrhunderte hinweg unter Verschluss. Manche mussten für ihre politische Überzeugung büßen, andere waren schlicht in Ungnade gefallen oder wurden Opfer rassischer Verfolgung. Und wieder andere hatten gestohlen, betrogen, Menschen getötet. Die Ausstellung im ehemaligen Arsenalgebäude der Festung bereitet die Geschichte des Hohenaspergs und seiner Gefangenen mit eindrucksvollen Originalobjekten und Dokumenten unter mehreren Blickwinkeln auf: Wie verlief das Leben der Häftlinge? Was dachten, was empfanden sie? Warum wollte die Staatsmacht sie hinter Gittern sehen? Wie blickte die Öffentlichkeit auf die Inhaftierungen?“
Wer hieran Interesse hat, dem bieten wir einen Sonntagsausflug in den Landkreis Ludwigsburg an.
Unser Club Württemberg besucht die dortige Ausstellung am
So., 13. Mai 2018 ab ca. 14.30 Uhr.
Wir nehmen nach dem Eintreffen und einer kurzen Begrüßung an einer regulären, ca. einstündigen Führung teil, die sich an einzelnen Punkten anschließend vertiefen lässt. Abschließend soll die Möglichkeit zu einem gemütlichen Ausklang in der Festungsgastronomie bestehen.
Wir treffen uns unmittelbar vor Ort am Zugang zur Festung: Hohenasperg 1, 71679 Asperg. Vom Bahnhof Asperg sind es ca. 20 Minuten zu Fuß zum Museum. Eine Anreise ist daher mit Pkw bis zu den vorhandenen Parkplätzen oder mit ÖPNV und anschließenden Fußweg möglich (siehe auch im Internet https://www.hdgbw.de/ausstellungen/hohenasperg/)
Die anfallenden Kosten (4 € Eintritt Erwachsene; ermäßigt 2 €; Kinder und Schüler frei) sowie für die Führung (weitere 4 € für Erwachsene, Schüler 1 €) sind ebenso wie die Verzehrkosten im Anschluss jeweils selbst zu tragen und vor Ort zu entrichten.
Da wir Teil einer größeren Gruppe sein werden, wird aus organisatorischen Gründen um eine Anmeldung gebeten
bis Do., 10. Mai 2018.
Bitte senden Sie Anmeldungen unter Angabe der Personenzahl dieses Mal ausschließlich per E-Mail bis zum genannten Stichtag an drdasalumni@googlemail.com.
Angemeldete Teilnehmer erhalten dann auch weitere Informationen per mail zur Anfahrt und zum Festungsmuseum.
Ich hoffe, Sie finden Interesse an dieser kommenden Veranstaltung außerhalb der Landeshauptstadt und freue mich auf eine persönliche Begegnung bzw. ein Wiedersehen.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. iur. Uttam Das
Vorsitzender
Ausblick : Die folgende Veranstaltung – Einladung folgt :
Di., 12. Juni 2018 (19.00 Uhr):
Vortrag mit Diskussion und Möglichkeit zum Abendessen in Stuttgart,
Dinkelacker Brauereigaststätte, Tübinger Str.46 in 70178 Stuttgart
(ein Referent wird noch benannt)