Stay!Stipendium: Motivation für Wissenschaftlerinnen
Freitag, 20. Dezember 2013 |
Noch immer sind Frauen im Wissenschaftsbereich unterrepräsentiert. Lediglich 11,7 Prozent der Frauen haben in der Wissenschaft leitende Funktionen. Das “STAY!”-Stipendium zählt zu den Bausteinen, die an der Universität Freiburg als gleichstellungspolitisches Instrument gesetzt werden, um die Karriere von Frauen in der Wissenschaft zu fördern.

Bereits seit 2010 wird das “STAY!”-Stipendium ein- bis zweimal jährlich gemeinsam von der Albert-Ludwigs-Universität und der Neuen Universitätsstiftung ausgelobt, Alumni Freiburg e.V. hat dieses Förderprogramm für herausragende promovierte Wissenschaftlerinnen von Anfang an unterstützt. STAY! ist ein wichtiges Instrument, Frauen nach einer erfolgreichen Promotion in der Forschung zu halten. Denn gerade in der Gruppe der Habilitierten sinkt der Anteil weiblicher Wissenschaftlerinnen deutlich ab. Das 12-monatige STAY!-Stipendium bietet deshalb speziell für die sensible Zeit zwischen einer Promotion und der Bewilligung längerfristiger Drittmittel finanzielle Sicherheit, um den nächsten Schritt zu tun – nämlich ein Habilitationsprojekt oder ein vergleichbares Forschungsvorhaben auf den Weg zu bringen. In dieser Zeit können die geförderten Frauen ihre Freiräume nutzen, um ein Forschungsexposé zu schreiben und damit weitergehende Habilitationsstipendien oder eigene Stellen einzuwerben.
STAY! steht an der Universität Freiburg in einer ganzen Reihe von erfolgreichen gleichstellungspolitischen Instrumentarien, wie sie das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) empfiehlt. Wenn es darum geht, für Frauen die Karrierechancen im Hochschulbereich zu verbessern, setzt die Universität Freiburg mit dem STAY!-Stipendium allerdings einen besonderen Akzent.
Die Gleichstellungsbeauftragte der Albert-Ludwigs-Universität Dr. Ina Sieckmann-Bock ist entsprechend von der Notwendigkeit des STAY!-Stipendiums überzeugt: „STAY! ist eine Entscheidungshilfe für eine Karriere in die Wissenschaft.“ Nach ihrer Ansicht stellt das Stipendienprogramm eine Brücke mit Ausbaupotenzial dar, um Frauen weiter gezielt zu fördern.
So sieht es auch die STAY!-Stipendiatin Antonia Egel: „Durch die so genannte Freiheitsklausel in der Förderungsvereinbarung ist das Stipendium nicht von Gegenleistungen abhängig“. Dem im Grundgesetz verankerten Postulat der freien Forschung wird somit Rechnung getragen. Antonia Egel weiß: „Das STAY!-Stipendium gibt genügend Freiraum zum Forschen“. Für die Literaturwissenschaftlerin, die sich in ihrem Habilitationsprojekt mit den Ausprägungen des modernen Theaters beschäftigt, ist das Stipendium ein Privileg. „STAY! ist für mich persönlich von unschätzbarem Vorteil. Es ist eine wunderbare Sache, nach der Promotion mit der Forschung weiterzumachen.“
Die Germanistin Antonia Egel zählt wie die Forstwissenschaftlerin Dr. Wei Xu und die Klassische Philologin Claudia Michel zu den Wissenschaftlerinnen, die im Oktober ein STAY!-Stipendum erhielten. Alumni Freiburg e.V. stellte erneut die Mittel für ein STAY!-Stipendium in Höhe von 18.000 Euro zur Verfügung.