Alumni-Club Württemberg: Veranstaltung am 18.07.
Montag, 26. Juni 2017 |
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Ehemalige der Albert-Ludwigs-Universität,
nach den interessanten Führungen durch das Haus der Geschichte und das Staatsministerium Baden-Württemberg im vergangenen Frühjahr freut es mich, zur nächsten großen Veranstaltung des hiesigen Clubs vor der Sommerpause einladen zu können.
Zu einem hochaktuellen, interdisziplinären Thema – das leider auch aus Anlass schlimmer, durch die Medien bekannter Verbrechen in Freiburg und Umgebung aufgekommen ist – erwarten wir einen Vortrag von
Prof. Dr. Veronika Lipphardt:
„Erweiterte DNA-Analyse:
Ein objektives Phantombild aus dem Labor?“
Diese Veranstaltung mit anschließendem Ausklang findet statt am Dienstag, 18. Juli 2017, um 19.30 Uhr in den Räumlichkeiten der KPMG AG WPG, Theodor-Heuss-Str. 5, 70174 Stuttgart (http://www.kpmg.com/de/de/ueberkpmg/standorte/seiten/stuttgart.aspx).
Es wird bis 10. Juli 2017 um eine verbindliche Anmeldung unter Angabe der Personenzahl gebeten sowie um Verständnis, dass Einlass auch diesmal nur bei vorheriger namentlicher Anmeldung erfolgen kann. Bitte senden Sie Anmeldungen unter Angabe der Personenzahl am besten per E-Mail bis zum genannten Stichtag an drdasalumni@googlemail.com oder sonst per Post mit dem beigefügten Rückantwortbogen an das Alumni-Büro.
Derzeit wird auf allen politischen Ebenen über eine Gesetzesänderung diskutiert, die bei der Ermittlung von Straftätern den Einsatz erweiterter DNA-Analysen ermöglichen würde. Parallel zu der Gesetzesinitiative hat sich in den vergangenen Monaten in Freiburg eine Gruppe von Natur- und Sozialwissenschaftlern zusammengefunden, die gemeinsam diese Technologien und ihre zukünftigen Einsatzkontexte aus verschiedenen Perspektiven beleuchten. Sie sind zu dem Ergebnis gekommen, dass die erweiterte DNA-Analyse längst nicht so zuverlässig und eindeutig ist wie häufig behauptet. Prof. Dr. Veronika Lipphardt präsentiert in ihrem Vortrag die aktuellen Ergebnisse dieses multidisziplinären Dialogs, wie er auch in der Debatte bei der Justizministerkonferenz zur Gesetzesnovelle Gehör finden wird
Prof. Dr. Veronika Lipphardt ist Professorin für Science and Technology Studies am University College Freiburg, einer nach wie vor deutschlandweit einzigartigen, interdisziplinär angelegten Einrichtung der Universität Freiburg. Als Wissenschaftsforscherin liegen ihre Schwerpunkte in der Geschichte der Lebenswissenschaften, der Anthropologie, der Humangenetik und der Humanwissenschaften im 20. Jahrhundert, der Jüdischen und Europäischen Geschichte sowie der Geschichte des Rassismus im 20.Jahrhundert.
Ich hoffe, Sie finden Interesse an dieser hochaktuellen Veranstaltung und freue mich auf eine persönliche Begegnung bzw. ein Wiedersehen.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. iur. Uttam Das
Vorsitzender Alumni-Club Württemberg