Alumni Freiburg e.V. förderte studentische Vizeweltmeister im Debattieren

Montag, 13. Mai 2013 | 

Schlagwörter » , , , «  |  Thema: Alumni fördern

Jannis Benedikt Limperg und Johannes Samlenski, Studierende der Albert-Ludwigs-Universität, erlangten beim diesjährigen World Universities Debating Championship (WUBC) in Berlin den Vizeweltmeistertitel. Mit Eloquenz und argumentativer Brillanz setzten sie sich in dem englischsprachigen Wettbewerb gegen Teams aus der ganzen Welt durch. Lediglich der Weltmeister aus Portugal war ihnen eine Nasenlänge voraus. Alumni Freiburg e.V. förderte die Teilnahme mit einem Reisekostenzuschuss von 400 Euro.

Jannis Benedikt Limperg und Johannes Samlenski (v.l.n.r.) wurden Vizeweltmeister beim World Universities Debating Championship (WUBC) in Berlin. (Foto: WUBC)
Jannis Benedikt Limperg und Johannes Samlenski (v.l.n.r.) wurden Vizeweltmeister beim World Universities Debating Championship (WUBC) in Berlin. (Foto: WUBC)

Insgesamt trafen 800 Redner aus 82 Nationen bei dem Wettbewerb aufeinander. Jeder erhielt in den einzelnen Diskussionsrunden sieben Minuten um seine Argumentation darzulegen. Das Thema der Debatte und die einzunehmende Position – Befürworter oder Gegner – wurde den Teilnehmern erst wenige Minuten zuvor mitgeteilt.

Für die Mitglieder des Debattierclubs Freiburg e.V. an der Albert-Ludwigs-Universität war das keine ungewohnte Situation. Durch das regelmäßige Training konnten sich der 19 Jahre alte Informatikstudent Limperg und der 27-jährige Student der Volkswirtschaftslehre Samlenski schnell in das Thema der Finalrunde „Ist der Niedergang der Vereinigten Staaten von Amerika als alleinige Supermacht begrüßenswert?“ einfinden und überzeugend für eine starke Rolle Amerikas in der Welt argumentieren.

alumnia Ich möchte meine Alma Mater aktiv unterstützen 

 

Kommentare und Pings sind geschlossen.