Chinesische Politik – ein Thema der Berliner Alumni

Donnerstag, 16. Februar 2017 | 

Schlagwörter »  |  Thema: 2017-1, Allgemein, Berlin, Clubnachrichten, Deutschland, Newsletter

Im Oktober des vergangenen Jahres besuchte Professor Dr. Daniel Leese den Alumni-Club Freiburg e.V. in Berlin. Dort referierte er zu Themen der chinesischen Politik und der aktuellen Auseinandersetzung mit dem Maoismus. Professor Leese ist Inhaber der Professur für Sinologie an der Universität Freiburg. Sein besonderes Interesse gilt der Geschichte und der Politik Chinas. Beim Alumni-Club in Berlin berichtete er über den Wandel des chinesischen Selbstverständnisses, welches sowohl ökonomisch als auch historisch mit dem “Wiederaufstieg” der chinesischen Nation legitimiert werde. So lasse sich die Steigerung der Bedeutung von staatlicher Geschichtspolitik in China verstehen. In deren Rahmen seien Vorgaben zur offiziellen Interpretation der Vergangenheit verschärft und kritische Forschung als “historischer Nihilismus” betitelt worden.

Mitglieder des Alumni Freiburg e.V. Berlin mit Prof. Leese (Foto: Privat)
Zum Vortrag von Professor Leese hatte Clubvorstand Dr. Gerd Leutner die Alumni in die Räume der Kanzlei CMS Hasche Sigle eingeladen. (Foto: Privat)

Insbesondere die Betrachtung der Persönlichkeit des vormaligen Parteivorsitzenden Mao Zedong habe, wie Professor Leese betonte, einen Wandel durchgemacht: Nachdem zuletzt eher das revolutionär Erbe Maos betont wurde, stünden nunmehr dessen Volksnähe, ideologische Unabhängigkeit und politische Führungsstärke im Zentrum des Parteidiskurses. Diese Rückbezüge auf die Vergangenheit seien daher von besonderer Bedeutung für die Politik unter dem neuen Vorsitzenden der Kommunistischen Partei Chinas, Xi Jinping, welcher die Volksrepublik als selbstbewusste Großmacht präsentiert.

Das Treffen mit dem Freiburger China-Experten bot den Berliner Alumni einen tiefgehenden Einblick in die vielschichtigen Entwicklungen eines der mächtigsten Länder der Welt.

Diesen Beitrag kommentieren.

Kommentar abgeben