Ein Esel ist ein Zebra ohne Streifen
Freitag, 20. Dezember 2013 |
In seinem neuen Kinderbuch “Ein Esel ist ein Zebra ohne Streifen” hält Michael Ebbertz 44 liebevoll illustrierte, unkonventionelle und skurrile Geschichten für Leser und Vorleser bereit, bei denen man zwar nicht jedes Wort glauben darf, die aber auf jeden Fall zum „Kringeliglachen‟ einladen. Die Geschichten sind selten länger als zwei Doppelseiten und somit perfekt zum Zuhören auch für kleinere Kinder geeignet.

Wenn Onkel Theo mal wieder eine seiner berühmten Lügengeschichten erzählt, rufen die Kinder lachend: “So ein Quatsch”. Das kränkt ihn zwar immer ein wenig, doch schon bald lässt er sich von den Kindern dazu überreden, auf seinem grünen Sofa sitzend neue verrückte Geschichten zu erfinden. Im Stil der bekannten “Kapitän-Blaubär-Geschichten” lernt man alltägliche Gegenstände und deren “wahre” Bedeutungen ganz neu kennen. Die Themen der Geschichten sind vielfältig: Onkel Theo erklärt beispielsweise wie Bananen hergestellt werden oder wie man Spaghetti verwenden kann. Die Leser sind eingeladen, auf Onkel Theos grünem Sofa Platz zu nehmen und sich von ihm auf lustige und skurrile Weise die Welt erklären zu lassen.
Martin Ebbertz, 1962 in Aachen geboren und in Prüm aufgewachsen, studierte an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg Germanistik, Geschichte und Philosophie. Nach einem Jahr als Lehrer in Jarny/Frankreich lebte er als freier Schriftsteller zunächst in Frankfurt am Main, bevor es ihn für fünf Jahre nach Thessaloniki/Griechenland zog. Seit 2000 lebt er zusammen mit seiner Frau und seinen zwei Kindern in Boppard. Viele seiner Werke, wie auch das Kinderbuch “Der kleine Herr Jaromir”, wurden ausgezeichnet.