Schlüsselkompetenztraining

Freitag, 23. Dezember 2016 | 

Schlagwörter »  |  Thema: 2016-4, Allgemein, Alumni Buchtipps, Newsletter

Die Informationsgesellschaft stellt uns vor vielfältige Probleme und Aufgaben, denen man mit Schlüsselkompetenzen erfolgreich begegnen kann. Alumna Anne Brunner bietet mit ihrem Buch „Schlüsselkompetenzen spielend trainieren“ einen hervorragenden Leitfaden für Lernende und Lehrende, diese Fähigkeiten spielerisch zu trainieren.  

"Schlüsselkompetenzen spielend trainieren" von Anne Brunner, 320 Seiten, De Gruyter Studium, €39,95.
“Schlüsselkompetenzen spielend trainieren” von Anne Brunner, 332 Seiten, De Gruyter Oldenburg, €39,95.

Die Autorin hat u.a. an der Universität Freiburg studiert und inzwischen eine Professur an der Hochschule München. Dort vertritt sie im Rahmen des Studium Generale das Lehrgebiet Schlüsselkompetenzen.

Schlüsselkompetenzen sind in einem sich so rapide änderndem Lebensumfeld wie dem Heutigen von größerer Bedeutung denn je. In der modernen Informationsgesellschaft strömt uns eine scheinbar unendliche Flut von Informationen entgegen. Umso wichtiger ist es daher Kompetenzen zu erlernen, um diese Informationsfülle zu verarbeiten oder uns im sozialen Austausch den konstruktiven Wissenstransfer zu erleichtern. Dabei ist das Spiel die angenehmste Art des Lernens und des Trainings. Professorin Dr. Anne Brunner  stellt in ihrem Buch eine Fülle von Teamspielen vor, mit der Absicht Schlüsselkompetenzen nicht nur aufzuzeigen, sondern vor allem durch ein spielerisches Trainieren ein Leben lang einzuprägen. Die vorgeschlagenen Spiele eignen sich besonders zur Teamentwicklung und Persönlichkeitsbildung. Bei der Auswahl der Teamspiele berücksichtigte die Autorin, dass die Übungen  leicht durchzuführen sind und sich bereits in der Praxis bewährt haben. All dies ist gepaart mit dem aktuellen Wissens- und Forschungsstand, belegt durch zahlreiche Quellen, Grafiken und Zitate.

Das Buch ist allen zu empfehlen, die nicht im, sondern auf dem Informationsstrom schwimmen und Stromschnellen souverän bewältigen möchten. Denjenigen, die sich hier bereits kompetent behaupten können, zeigt es neue Methoden für eine optimierte Alltagsbewältigung und bietet sich als Grundlage für die Vermittlung von Schlüsselkompetenzen an.

Diesen Beitrag kommentieren.

Kommentar abgeben