Spenden für studentische Initiative – “Nightline” hilft Studierenden in Sorgennächten

Freitag, 23. Dezember 2016 | 

Stress im Examen, Abgabefristen für Seminararbeiten, Liebeskummer, Wohnungsnot und ein enges studentisches Budget: Das sind Sorgen, die Freiburger Studierenden schlaflose Nächte bereiten können. Doch in diesen Nächten steht ihnen  “die Nightline” als Anlaufstelle per Telefon und E-Mail zur Verfügung, die sie anonym kontaktieren können. Dort helfen geschulte Studierende ihren Kommilitonen durch aktives Zuhören. 

Die Nightline bietet anonyme Beratung, Gesprächspartner oder auch einfach nur jemanden zum Zuhören.
Die Nightline bietet anonyme Beratung, Gesprächspartner oder auch einfach nur jemanden zum Zuhören. [Foto: Klaus Polkowski]
Seit März 2002 gibt es den Verein “Nightline Freiburg e.V.” an der Universität Freiburg, der Studierenden mit Sorgen täglich von 20 bis 24 Uhr eine Telefonhotline bietet. Bei der studentischen Telefonseelsorge können Studierende Probleme jeglicher Art ansprechen. Alle Anrufe sind anonym und werden vertraulich behandelt. Seit 2014 ist die Nightline in gleicher Weise auch per E-Mail erreichbar.

Den mittlerweile 40 studentischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist es wichtig, ihren Kommilitonen zu helfen, indem sie ihnen zuhören. Voraussetzung für die Mitarbeit bei der Nightline ist eine umfassende Schulung nach Carl Rogers’ Grundsätzen zum aktiven Zuhören. Kongruenz zu dem Gesprächspartner, Empathie und Wertschätzung stehen dabei im Mittelpunkt. Der Anrufer hilft sich bereits während des Gespräches selbst, indem er sich traut, seine Probleme zu verbalisieren. Dies ist der erste Schritt zur Problemlösung. Sind die Probleme zu schwerwiegend, dann verweisen die ehrenamtlichen Mitarbeiter auf professionelle Einrichtungen und Anlaufstellen. Bei regelmäßigen Fortbildungen und Supervisionen werden die ehrenamtlichen Mitarbeiter von Psychologen und Mitarbeitern des Psychologischen Instituts betreut.

Für die hervorragende Arbeit wurde die Nightline 2012 mit dem Alumni-Preis für soziales Engagement ausgezeichnet. In diesem Jahr bittet der Vorstand von Alumni Freiburg e.V. um Spenden für das studentische Sorgentelefon, denn diese Institution soll Freiburger Studierenden weiterhin das Leben erleichtern. Obwohl die Universität und das Studierendenwerk die Nightline unterstützen, ist die Sorgen-Hotline auf Spenden angewiesen für Werbung, Hüttenmiete für Schulungswochenenden oder die technische Ausstattung der Telefonzentrale.

Bitte helfen Sie unseren Studierenden zu helfen!

Unter www.alumni-foerdern.uni-freiburg.de/nightline.html  finden Sie weitere Informationen zu diesem Förderprojekt.

Bitte spenden Sie an:
Alumni Freiburg e.V.
Sparkasse Freiburg – Nördlicher Breisgau
Kontonummer:14 001 600
Bankleitzahl: 680 501 01
BIC: FRSPDE 66
IBAN: DE 92680501010014001600

 

Diesen Beitrag kommentieren.

Kommentar abgeben