Alumni Club Württemberg: Vortrag zu Künstlicher Intelligenz / Jahresplanung 2017

Dienstag, 25. Oktober 2016 | 

Schlagwörter »  |  Thema: Einladung-Stuttgart, Einladungen

Sehr geehrte Damen und Herren,

liebe Ehemalige der Albert-Ludwigs-Universität,

die nächste Veranstaltung des hiesigen Clubs ist zugleich Höhepunkt und Abschluss unserer Reihe für das Jahr 2016.

Da der Rektor unserer Alma Mater,

Magnifizenz Prof. Dr. Dr. h.c. Hans- Jochen Schiewer

in der Landeshauptstadt weilt, wird er zunächst das Wort an uns richten. Er wird begleitet vom Leiter der für die Alumni-Organisation der Universität verantwortlichen Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit, Herrn Rudolf-Werner Dreier.

Zu einem echten Zukunftsthema (Stichworte autonomes Fahren – fahrerloses Fahrzeug) erwarten wir dann einen Vortrag vom Leiter des Exzellenzclusters BrainLinks – BrainTools,

Prof. Dr. Wolfram Burgard:

„Künstliche Intelligenz und autonome Agenten -Herausforderungen und Chancen”

Diese Veranstaltung mit anschließendem Ausklang findet statt am Dienstag, 29. November 2016, um 19.30 Uhr in den Räumlichkeiten der KPMG AG WPG, Theodor-Heuss-Str. 5, 70174 Stuttgart (http://www.kpmg.com/de/de/ueberkpmg/standorte/seiten/stuttgart.aspx)

Es wird bis 20. November 2016 um eine verbindliche Anmeldung unter Angabe der Personenzahl gebeten sowie um Verständnis, dass Einlass diesmal nur bei vorheriger namentlicher Anmeldung erfolgen kann. Bitte senden Sie Anmeldungen unter Angabe der Personenzahl am besten per E-Mail bis zum genannten Stichtag an drdasalumni@googlemail.com oder sonst per Post mit der beiliegenden Rückantwort an das Alumni-Büro.

Prof. Dr. Wolfram Burgard wird in seinem Vortrag zum aktuellen Stand der Forschung und den Zukunftschancen der Künstlichen Intelligenz sprechen. Methoden der künstlichen Intelligenz haben mittlerweile in vielen Bereichen unseres täglichen Lebens Einzug gehalten. Beispielsweise nutzen unsere Navigationssysteme im Fahrzeug, Computerspiele, Empfehlungssysteme für Internetshops, Suchmaschinen, Fotoverwaltungssysteme und viele andere Systeme und Programme Techniken aus der künstlichen Intelligenz, um kürzeste Wege zu berechnen, gute Aktionen zu generieren, Produkte vorzuschlagen, Antworten zu sortieren, Objekte und Gesichter zu erkennen und vieles mehr. Und die Anzahl dieser Anwendung wächst ständig, beispielsweise im Kontext der selbstfahrenden Fahrzeuge oder in Smartphones, die immer cleverere Begleiter im täglichen Leben werden. In seinem Vortrag wird Professor Burgard Chancen dieser Technologie diskutieren, aber auch auf Limitierungen eingehen. Darüber hinaus wird er auf die internationale Situation und die Stellung Deutschlands in diesem stark anwachsenden Gebiet eingehen.

Prof. Dr. Wolfram Burgard ist seit 1999 Professor für Autonome Intelligente Systeme an der Technischen Fakultät der Universität Freiburg. Er leitet dort eine Arbeitsgruppe, die sich mit Methoden der Künstlichen Intelligenz und autonomen mobilen Robotern befasst. Darüber hinaus leitet er das Exzellenzcluster BrainLinks-BrainTools, in dem technische Geräte entwickelt werden, die direkt mit dem Gehirn von Patienten kommunizieren können.

 

Um auch im Jahr 2017 wieder Interessantes anbieten zu können, werden wir zwei Wochen zuvor eine mitgliederoffene Vorstandssitzung durchführen. Diese findet statt

am Dienstag, 15. November 2016, um 19.30 Uhr

in einer Weinstube in Stuttgart-Heslach.

Hier bitte ich um Verständnis, dass ich aus organisatorischen Gründen Förderern von Veranstaltungen und Interessierten auf Nachfrage per E-Mail bei meiner Anschrift dann weiteres zur Örtlichkeit etc. mitteile.

Ich hoffe, Sie finden vor allem Interesse an der großen Veranstaltung und freue mich auf eine persönliche Begegnung bzw. ein Wiedersehen.

 

Mit freundlichen Grüßen

Dr. iur. Uttam Das
Vorsitzender Alumni-Club Württemberg

Download (PDF, 221KB)

Diesen Beitrag kommentieren.

Kommentar abgeben