Gratulation Professor Winkler
Freitag, 6. Mai 2016 |
Im Rahmen der diesjährigen Leipziger Buchmesse wurde der renommierte Historiker Heinrich August Winkler mit dem “Preis für Europäische Verständigung” ausgezeichnet. Dazu gratuliert ihm auch die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, an der er von 1972 bis 1991 den Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte innehatte.
Anlässlich der Veröffentlichung seines vierbändigen Epos “Die Geschichte des Westens” wurde Heinrich August Winkler am 16. März mit dem Preis für Europäische Verständigung der Leipziger Buchmesse ausgezeichnet. Der 2007 an der Humboldt-Universität Berlin emeritierte Winkler mahnte in seiner Dankesrede auch zu einer nachhaltigen Asylpolitik. Während seiner aktiven Zeit an den Universitäten Freiburg und Berlin nutzte der Historiker sein Wissen, um wertvolle Beiträge zu aktuellen gesellschaftspolitischen Debatten beizusteuern.
Der mit 22.000 Euro dotierte Preis würdigt neben Winklers neuem Werk auch seine stete Bemühung um eine moderne Wissenschaftskultur, die er im Bereich der Geschichtswissenschaften durch sein Mitwirken in zahlreichen Debatten und Institutionen für das 20. Jahrhundert entscheidend prägte. Der Schwerpunkt seiner Forschungen lag vor allem in der historisch-wissenschaftlichen Aufarbeitung der NS-Zeit und des Holocaust, die er als “Grundtatsache der Deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts” bezeichnete. Seine Bedeutung für die Geschichtswissenschaft und Europa zeigen sich vielleicht am eindrucksvollsten in der Beteiligung am Historikerstreit zur Bewertung des Holocaust in den 1980er Jahren.