Online-Weiterbildungen für Alumni
Freitag, 6. Mai 2016 |
Für Berufstätige mit Aufgaben im medizinischen Bereich, jedoch ohne entsprechendes Studium, bietet das klinische Online-Propädeutikum der Universität Freiburg Kurse mit Aussicht auf ein “Certificate of Advanced Studies” im Bereich “Angewandte Gesundheitsförderung” an.
Nich nur Mediziner und Ärzte beschäftigen sich mit gesundheitlichen Fragen, eine Reihe von Berufen kommt mit medizinischen Aufgabenbereichen in Berührung. Dazu zählen Patentanwälte, Softwareentwickler, Sozialwissenschaftler, Seelsorger, Therapeuten, aber auch Ingenieure und Naturwissenschaftler. An diese Zielgruppe richtet sich das Weiterbildungsangebot in Interdisziplinärer Gesundheitsförderung (IGF), das die Universität Freiburg gemeinsam mit der Hochschule Furtwangen entwickelt hat.
Insbesondere für Berufstätige ist das klinische Online-Propädeutikum interessant. In zwei Online-Lehrveranstaltungen werden Kompetenzen für eine qualifizierte Tätigkeit in klinischen Aufgaben vermittelt. Die Onlinekurse “Anatomie und Physiologie des Menschen für nichtmedizinische Berufe” und “Klinische Abläufe für nichtmedizinische Berufe ” führen bei erfolgreichem Abschluss mit 10 ECTS Punkten zu einem “Certificate of Advanced Studies” (CAS) im Bereich der Angewandten Gesundheitsförderung. Das Online-Kursangebot kann Berufsbegleitend und zeitlich flexibel wahrgenommen werden und qualifiziert für den Master in Technischer Medizin.
Interessierte an einer medizinischen Weiterbildung können sich auf der Internetseite der Universität oder der Seite der IGF informieren und online anmelden.