Rektor Professor Schiewer stellt die Pläne des Rektorats für 2016 vor

Freitag, 6. Mai 2016 | 

Schlagwörter »  |  Thema: 2016-1, Allgemein, Newsletter

Am 14. Januar hatten die drei fakultätsübergreifenden Fördervereinigungen der Universität Freiburg – Alumni Freiburg e.V., die Wissenschaftliche Gesellschaft Freiburg im Breisgau und der Verband der Freunde der Universität Freiburg im Breisgau e.V. – zur traditionellen Neujahrsrede des Rektors, Professor Hans-Jochen Schiewer, eingeladen. Dabei stellte der Rektor die Perspektiven für 2016 vor.

Rektor Schiewer
In seiner Rede ging Rektor Professor Schiewer auf aktuelle Entwicklungen der Universität ein. (Foto: Andreas Wekler)

Auf das Jahr 2015 konnte der Rektor positiv zurückblicken, nicht nur stellte die Albert-Ludwigs-Universität mit über 25.000 immatrikulierten Studierenden einen neuen Rekord auf, sondern auch ihr Herz, die Universitätsbibliothek, konnte nach fünfjähriger Sanierung ihren Betrieb aufnehmen. Das internationale Profil der Alma Mater stärkte das Rektorat mit der Gründung des European Campus sowie dem Aufbau eines Verbindungsbüros in New York. Besonders gefreut hat sich Professor Schiewer über das große Engagemant vieler Studierender, Lehrender und Alumni in der Flüchtlingsfrage. Viele gute Projekte konnten durch ehrenamtliche Mitarbeit und Spenden ermöglicht werden. Die Universität Freiburg pflegte so in besonderer Weise die deutsche Willkommenskultur.

Der Blick in die Zukunft der Universität ist für Rektor Schiewer geprägt von großen Herausforderungen, aber auch durch gerechtfertigte Zuversicht. Die Kooperation mit den in Freiburg ansässigen Fraunhofer Instituten verspricht große Forschungserfolge und auch das neu gegründete  Forschungszentrum für Nachhaltigkeit wird den Namen der Freiburger Universität weltweit bekannt machen. Die bald beginnende neue Runde der Exzellenzinitiative stellt die größte Herausforderung für das Rektorat und die Universität in den Jahren 2016 und 2017 dar, denn sie wird die Entwicklung der  Freiburger Alma Mater nachhaltig prägen.

Die ganze Rede des Rektors können Sie hier ansehen.

Diesen Beitrag kommentieren.

Kommentar abgeben