Alumni-Preis für soziales Engagement

Freitag, 18. Dezember 2015 | 

Schlagwörter » «  |  Thema: 2015-4, Allgemein, Alumni fördern, Newsletter

Für Bildung, für Entwicklung, für ein Stück Normalität: Die studentische Organisation “Studieren ohne Grenzen” unterstützt Studierende in Kriegsgebieten in Afrika und Asien mit Stipendien und der Förderung akademischer Projekte. Der Förderverein Alumni Freiburg e.V. zeichnete dieses Engagement mit dem “Alumni-Preis für soziales Engagement 2015” aus.

Während sich in der neuen Uni-Bibliothek jeder wie selbstverständlich seinen Laptop vor sich hat, teilen sich die Studierenden der Universität in Kindu, DR Kongo, einen Computer. Internetverbindung und selbst Strom gibt es in den Gebäuden nicht. Diese Missstände in der Ausstattung von Universitäten in Krisengebieten will die Freiburger Studierendeninitiative beheben.

Die Universität in Kindu
Die Universität in Kindu  [Foto: Privat]
Durch die Förderung der Universitäten und Studierenden wollen die Freiburger Studierenden langfristig eine Verbesserung der Lebenssituationen erreichen. Der mit 2000 Euro dotierte Förderpreis legt dabei den ersten Grundstein. Mit dem Geld ermöglicht der Alumni-Förderverein zusammen mit “Studieren ohne Grenzen” vier Stipendiaten aus Mweso in der Demokratischen Republik Kongo ein dreijähriges Studium, sowie einer Stipendiatin in Afghanistan ein zweijähriges Studium.

Die Organisation betreut derzeit Projekte in Afghanistan, der Demokratischen Republik Kongo, Sri Lanka und Tschetschenien.  Nach Angaben des Vereins engagieren sich in diesem rund 1000 Mitglieder, in Freiburg sind es seit Gründung der Lokalgruppe 2012 rund 15 Engagierte.

Der Förderverein Alumni Freiburg e.V. unterstützt seit mehr als 15 Jahren soziale Projekte von Freiburger Studierenden. Seit 2011 vergibt der Verein jährlich den mit 2000 Euro dotierten “Alumni-Preis für soziales Engagement” an einzelne Studierende oder Studierendengruppen.

 

Diesen Beitrag kommentieren.

Kommentar abgeben