Erfahrungen eines Schwarzwaldandalusiers
Samstag, 7. November 2015 |
Alumnus José F. A. Oliver gibt in seiner Essay-Sammlung „Fremdenzimmer” Einblicke in sein Leben als Kind andalusischer Einwanderer im Schwarzwald. Das Buch lässt vor den Augen der Leser eine faszinierende Welt voller regionaler Besonderheiten entstehen.
Josè F. A. Oliver wurde 1961 in Hausach/Schwarzwald als Sohn andalusischer Einwanderer geboren. Aus diesem andalusisch-alemannischem Hintergrund entsteht in seinem neuesten Werk „Fremdenzimmer“ eine erstaunlich harmonische Verbindung zweier unterschiedlicher Kulturen. Oliver hat sich mit geschärften Sinnen daran erinnert, was ihm als Kind selbstverständlich erschien, und beschreibt eine einzigartige und für Leser unerwartete Welt, die für ihn in seinen Jugendjahren inmitten des Schwarzwaldes existierte.

Vor allem auf der sprachlichen Ebene bereitet „Fremdenzimmer“ dem Leser Freude. Denn das ganz besondere Verhältnis Olivers zu seinen Wurzeln kommt zum Vorschein und auch sein großes poetisches Talent hat hier einen perfekten Raum zur Verwirklichung gefunden. Dialektworte und regionale Sprichwörter werden authentisch in den Text eingebunden und in Fußnoten erklärt. Oliver regt seine Leser zum lauten Lesen an, damit sie die von ihm reproduzierten Klangwelten erfahren.
Nicht nur die Verwendung der Alltagssprache, sondern auch weitere faszinierende Eigenarten beider Kulturen finden Beachtung. So spielen regionale Bräuche und die mystische Natur des Schwarzwaldes wichtige Rollen in den Erzählungen Olivers.
Die kleinen Dinge im Leben haben eine besonders große Bedeutung in seiner andalusisch geprägten Schwarzwaldwelt, wie die Errungenschaft des Kühlschranks oder der Serranoschinken, der allein durch seinen Geruch verzehrt wird. „Fremdenzimmer“ ist mit seiner atmosphärischen Sprache, der Erschaffung überraschender, eingängiger Bilder und der Schilderung persönlicher Erfahrungen des Autors ein Lesegenuss für stille Stunden.
José F. A. Oliver hat Romanistik, Germanistik und Philosophie an der Universität Freiburg studiert. Er ist Begründer und Kurator des Hausacher LeseLenz, einem Literaturfestival, das seinen Heimatort Hausach über die Grenzen des Schwarzwaldes hinaus bekannt gemacht hat. Oliver hat schon viele poetische Werke veröffentlicht und neben zahlreichen Literaturstipendien und –preisen in diesem Jahr den Basler Lyrikpreis erhalten.
Foto: Yves G. Noir