Senioren-Service-Börse: Eine Jobvermittlung der besonderen Art

Montag, 17. Juni 2013 | 

Schlagwörter » , , , «  |  Thema: Uni für Alumni

Seit Februar 2013 bietet das Studentenwerk Freiburg mit der „Senioren-Service-Börse“ eine individuelle Vermittlung von Studierenden an Senioren, um menschliche Beziehungen zwischen den Generationen zu stärken. Die Studierenden leisten Hilfestellungen im Alltag, für die sie eine finanzielle Entlohnung nach persönlicher Absprache erhalten.

Der Senioren-Service-Börse bietet Gelegenheit für generationenübergreifende Unterstützung - auch beim Umgang mit den modernen Medien.
Der Senioren-Service-Börse bietet Gelegenheit für generationenübergreifende Unterstützung – auch beim Umgang mit den modernen Medien.

Senioren können nun über das Studierendenwerk Freiburg die kurzfristige Hilfe von Studierenden bei Tätigkeiten im Alltag in Anspruch nehmen. Sie haben dabei viele Wünsche: Manche freuen sich über eine Begleitung bei Spaziergängen und Theaterbesuchen, andere möchten sich verstärkt mit neuen Medien und modernen Kommunikationsmitteln auseinandersetzen. Hier können versierte Studierende Unterstützung beim Umgang mit dem Computer und dem Mobiltelefon leisten. Gelegentlich suchen Senioren auch Hilfe bei Übersetzungen, wie das Beispiel einer Dame zeigt, die den Kontakt zu einer Urlaubsbekanntschaft aus Spanien halten möchte. Bisweilen bitten die Senioren auch um Unterstützung im Haushalt oder um vereinzeltes Mitanpacken bei Gartenarbeiten und größeren Einkäufen.

Alle Hilfestellungen setzten Zuverlässigkeit und gegenseitiges Vertrauen voraus. Deswegen sind die hergestellten Kontakte längerfristig angelegt; denn es benötigt Zeit bis die Beziehung zwischen Senioren und Studierenden, die besonders einen geistigen Austausch fördern soll, nachhaltig aufgebaut ist. Das Projekt setzt somit eine handverlesene Vermittlung voraus, die sich besonders an Studierende richtet, die Erfahrung mit Senioren durch ein „Freiwilliges Soziales Jahr“, ein Praktikum in der Altenpflege oder in der Pflege Angehöriger haben. Studierende ohne Referenzen können teilnehmen, indem sie einen angebotenen Grundlagenkurs an der Evangelischen Hochschule besuchen.

Für ihre Tätigkeiten erhalten die Studierenden eine Vergütung, die an die Rahmenbedingungen angepasst ist. Ein literarischer Austausch sollte dabei höher gehandelt werden als etwa eine Stunde Kartenspielen.

Das Studentenwerk bietet mit der Senioren-Service-Börse ein Angebot, das besonders für Studierende, die soziales Engagement und Arbeit verbinden möchten, das Richtige ist. Für Senioren ist es ein umfassendes Angebot an Hilfestellungen, welches sich durch den intensiven Kontakt zu einer jungen Generation von Studierenden auszeichnet. Die Senioren-Service-Börse ist ein innovatives Konzept der Gemeinschaft zwischen Jung und Alt.

 

Weitere Information erhalten Sie unter:

 

Ihre Kontaktperson der Senioren-Service-Börse ist:

Elke Martin

Schreiberstraße 12-16

79098 Freiburg

Mo-Fr, 8.00-13.30

 

Tel 0761 2101-325

martin@swfr.de

Diesen Beitrag kommentieren.

Kommentar abgeben