Besuch des Alumni-Clubs Karlsruhe beim Bundesgerichtshof
Freitag, 12. Dezember 2014 |
Nachdem der Besuch des Alumni-Clubs Karlsruhe beim Bundesverfassungsgericht im letzten Jahr ein großer Erfolg war, folgten viele Ehemalige der Freiburger Uni in diesem Jahr einer Einladung, um den Bundesgerichtshof zu besuchen.

Am 22. Oktober trafen sich zahlreiche Mitglieder des Freiburger Alumni-Clubs im Stadtzentrum von Karlsruhe, wo der am 1. Oktober 1950 errichtete Bundesgerichtshof seinen Sitz hat. Der BGH ist das oberste Gericht der Bundesrepublik im Bereich der ordentlichen Gerichtsbarkeit, das heißt der Zivil- und Strafrechtspflege.
Das oberste Gericht ist in mehreren Gebäuden auf einem parkähnlichen, knapp vier Hektar großen Gelände in der Karlsruher Innenstadt untergebracht. Hauptgebäude ist das Erbherzogliche Palais. Betreten haben die Alumni den Bundesgerichtshof durch das neue 2012 erbaute Empfangsgebäude, wo die Besucher mit modernster Sicherheitstechnik – Flughäfen vergleichbar – kontrolliert werden. Empfangen wurde die Gruppe wurde von einer jungen wissenschaftlichen Mitarbeiterin des Gericht.
Nach ihrer Einführung in die Stellung, Organisation und Aufgaben des Bundesgerichtshofes folgte eine Führung durch die verschiedenen Häuser auf dem Areal des BGH, durch Empfangsräume, Verhandlungssäle und die Bibliothek. Erster Stopp des Rundgangs war das kleine Museum zur Rechtsgeschichte. Danach ging es in die Bibliothek des BGH, die größte Gerichtsbibliothek Deutschlands, mit modernen Arbeitsplätzen mit Recherchemöglichkeiten. Auch die aus dem Fernsehen bekannten verschiedenen Verhandlungszimmer wurden besichtigt.
Zum Schluss konnten die Alumni noch Fragen zu den Aufgaben und Entscheidungen des Gerichts stellen, die die wissenschaftliche Mitarbeiterin des Bundesgerichtshofes geduldig und erschöpfend beantwortete. Dabei konnten die Ehemaligen der Freiburger Uni – darunter waren nur wenige Juristen – ihr Wissen über das Gericht und die Arbeitsweise vervollständigen. Es war ein äußerst interessanter Einblick in die Geschichte des Gerichts und den Gerichtsalltag, ein lohnender Besuch, nicht zuletzt wegen interessanter Exponate zeitgenössischer Kunst, die in den verschiedenen Gebäuden und auf dem weitläufigen Areal installiert sind.