Martina Haas zeigt Wege zum erfolgreichen Networking
Dienstag, 1. September 2020 |
Die Freiburger Alumna Martina Haas veröffentlichte Anfang 2020 ihr Buch „Vergesst Networking oder macht es richtig“. Durch die Corona-Pandemie erlangte das Thema besondere Aktualität. Was „Networking“ für uns bedeutet, wie man seine Kontakte richtig pflegt und wie dafür die modernen Kontaktmedien zu nutzen sind – das sind Fragen, denen Martina Haas unter anderem in ihrem Buch nachspürt.
Martina Haas absolvierte zunächst ein Studium der Rechtswissenschaften. Nach einigen Jahren Berufserfahrung stieg sie schnell in Führungspositionen internationaler Unternehmen auf und war für Bereiche wie Beteiligungen, Gremienbetreuung, Marketing, Unternehmenskommunikation, Vorstandssekretariat, Personal und Organisation zuständig. Ab 1999 machte sie sich selbstständig mit der Gründung einer wirtschaftsrechtlich orientierten Anwaltskanzlei.

In den folgenden Jahren bis heute erhielt sie neben etlichen Auszeichnungen bei Speaking-Wettbewerben auch Lehraufträge in Berlin, Bochum und Frankfurt/Oder. Martina Haas ist heute eine bekannte Expertin für Networking und Business-Kommunikation. Das Buch „Vergesst Networking oder macht es richtig“ ist nicht ihr erstes Werk über die Kunst der Beziehungspflege. 2007 erschien bereits „Was Männer tun und Frauen wissen müssen. Erfolg durch Networking“ und 2014 folgte dann „Crashkurs Networking. In 7 Schritten zu starken Netzwerken“. Daneben veröffentlichte sie 2017 „Die Löwenstrategie“. Sie ist außerdem Mitautorin des Amazon #1 Bestsellers „93 Ideen, die dich und die Welt verändern“ aus dem Jahr 2018.
Martina Haas ist nicht nur selbst eine sehr erfahrene Netzwerkerin, sondern weiß ihr Wissen auch optimal weiterzugeben. Um ihre Thesen zu erläutern, greift sie immer wieder topaktuelle Themen der letzten Monate und Jahre auf, und so ist dieser Netzwerkratgeber sehr lebendig gestaltet. „Vergesst Networking“ ist durch einen unkonventionell gestalteten Aufbau mit vielen Beispielen und Zitaten fesselnd geschrieben und wesentlich mehr als nur eine Anleitung zum optimalen Netzwerken. Das Buch hilft nach dem ganzheitlichen Sinn zu suchen und regt zum Nachdenken an.
Ruben Jochem