Die Universität für Sie – in „Coronazeiten“ virtuell
Dienstag, 9. Juni 2020 |
Seit Wochen beeinflusst das Coronavirus weltweit alle Bereiche des öffentlichen Lebens. Auch die Universität Freiburg ist von den Einschränkungen betroffen: Die Gebäude sind für die Öffentlichkeit geschlossen, der Campus ist nahezu leer und das Sommersemester kann nicht in gewohnter Weise mit Präsenzveranstaltungen stattfinden. Auch das vom 19. bis 21. Juni geplante Alumni-Meeting und der Wissenschaftsmarkt mussten – geleitet durch gesundheitliche Bedenken – abgesagt werden.
Die modernen Medien ermöglichen es jedoch, die Alumnae und Alumni virtuell in die Universität einzuladen. Denn zahlreiche Weiterbildungs- und Informationsangebote wurden in den vergangenen Jahren entwickelt, die via Internet bequem am Computer daheim genutzt werden können.
Über die Podcasts der Universität unter: www.videoportal.uni-freiburg.de kann man am Freiburger Universitätsleben teilhaben und Vorträgen, Interviews, Streitgesprächen, aber auch Vorlesungen folgen. Obwohl die Universität derzeit geschlossen ist, bietet sie auch den Gasthörer*innen ein umfangreiches Veranstaltungsverzeichnis unter: www.wb.uni-freiburg.de/gast
Angesichts der Pandemieregelungen werden alle Vorlesungen vom 11.5. bis zum Ende des Semesters am 31.7. als Fernlehre stattfinden.
Alumni können auch das umfangreiche Kursangebot für berufsbegleitende wissenschaftliche Weiterbildung nutzen, das die Freiburger Akademie für Universitäre Weiterbildung (FRAUW) der Universität Freiburg anbietet. Der Präsenz-Lehrbetrieb ist zwar momentan eingestellt, doch weil viele Angebote immer schon ganz oder in Teilen online laufen, kann an der FRAUW weitergearbeitet und -gelernt werden. Genaue Informationen dazu sind auf der der Webseite www.wb.uni-freiburg.de zu finden.
Das Programm des Studium Generale musste aufgrund der Pandemie zwar weitestgehend abgesagt werden, doch stehen Interessierten auf dem Medienportal der Universität aus den vergangenen Semestern des Studium generale 22 Staffeln der Samstags-Uni, 11 weitere Vortragsreihen und weitere Einzelvorträge zum Nachhören zur Verfügung.
Darüber hinaus findet man Neuigkeiten aus der Universität Freiburg online auf der Universitätswebseite: https://www.uni-freiburg.de. Aktuelle Beiträge Freiburger Wissenschaftler*innen zur Corona-Pandemie werden auf der Webseite: https://www.pr.uni-freiburg.de gesammelt.
Auch die Universitätsbibliothek Freiburg und alle Campusbibliotheken mussten zeitweise vollständig für den Publikumsverkehr geschlossen werden, als Reaktion darauf hat die UB Freiburg einen Aufsatzlieferdienst und einen Buchversandservice aufgebaut. Seit dem 23.04.2020 erfolgt eine schrittweise Öffnung, zunächst nur für die Universitätsangehörigen. Flankierend zu diesen Maßnahmen hat die UB ihr breitgefächertes Angebot an digitalen Medien wie E-Books, elektronische Zeitschriften und sonstige Datenbanken systematisch ausgeweitet. Ein Teil davon ist lizenzfrei und steht somit auch für Sie zur Verfügung. Über die Webseite „Freiburger historische Bestände – digital“ erhalten Sie zudem interessante Einblicke in die Arbeit der Digitalisierungswerkstatt und Zugriff auf eine wachsende Zahl an Digitalisaten aus den bedeutenden historischen Sammlungen der UB.
Die studentische Ausbildungsredaktion uniCROSS informiert umfangreich über ihre verschiedenen medialen Kanäle (TV, Radio & online) zu Themen rund um das Studierendenleben und weit darüber hinaus.
Das Freiburger Alumni-Team wünscht allen ehemaligen Studierenden, dass sie gesund durch die Zeit der Corona-Pandemie kommen und im kommenden Jahr unbeschwert am geplanten Alumni-Meeting in Freiburg teilnehmen können.