Was machen eigentlich… Lukas Diestel und Jonathan Löffelbein?

Montag, 21. Februar 2022 | 

Lukas Diestel (links) und Jonathan Löffelbein (rechts) teilen auf "Worst of Chefkoch" seit 2017 die kuriosesten Rezeptideen. Foto: Gianina Morgenstern

Über eine Schnapsidee, die plötzlich deutschlandweit bekannt ist, die Faszination für geschmacklose Rezepte, Instagram-Ästhetik und Rezepte, die wider Erwarten doch funktionieren: Der ehemalige Anglistik- und Amerikanistik-Student Lukas Diestel und der ehemalige Germanistik-Student Jonathan Löffelbein teilen auf ihrem Blog Worst of Chefkoch seit 2017 die kuriosesten Rezepte des Rezeptportals Chefkoch.de. Mit dem Comedy-Projekt gingen die beiden schon auf Tour, haben ein Buch geschrieben und seit letztem Dezember sind sie auch bei Tele 5 in der Comedy-Kochshow “Comedians in Kitchens” zu sehen. Im Interview erklären die beiden Alumni, wie es dazu kam, wie sie mit der Aufmerksamkeit umgingen und was ihre Lieblingsgerichte sind – die guten und die schlechten.

weiter…

Thema: Allgemein, Blog, Was macht eigentlich? | 2 Kommentare

Langfristige Beziehungen entwickeln

Donnerstag, 21. Oktober 2021 | 

Grafik: Svenja Kirsch

Die Abteilungen der Zentralen Universitätsverwaltung stellen sich vor: Beziehungsmanagement und Alumni (BM-A). In der neuen Abteilung Beziehungsmanagement und Alumni wurden zwei Bereiche zusammengeführt, die sich optimal ergänzen und aufeinander aufbauen.

weiter…

Thema: Allgemein, Blog, Uni für Alumni | 5 Kommentare

Leben als Student in Zeiten einer Pandemie

Donnerstag, 9. September 2021 | 

Junge Frau mit Mund-Nasenschutz auf der KaJo

Inzwischen haben wir in der Corona Pandemie einen Punkt erreicht, an dem wir uns wieder freier bewegen können und Kontakte und Aktivitäten sowie teilweise sogar Partys (natürlich mit Hygienekonzept) wieder möglich sind. Doch wie geht es uns mit den wiedergewonnenen Freiheiten und damit, wieder unter (vielen) Menschen zu sein, nachdem monatelange jeder Kontakt einer zu viel war und nach 3 Lockdowns?

weiter…

Thema: Allgemein, Blog | 6 Kommentare

Alfred Biolek – Abschied von einem Multitalent

Donnerstag, 29. Juli 2021 | 

Er war eine feste Größe in der deutschen Fernsehwelt, bekannt durch Talkshows wie Kölner Treff und Boulevard Bio, die Musikshow Bio’s Bahnhof und zuletzt auch durch seine Kochshow alfredissimo! – ein wahres Multitalent. Vergangene Woche verstarb der Freiburger Alumnus im Alter von 87 Jahren.

weiter…

Thema: Allgemein, Blog | Ein Kommentar

Unitheater trotz Corona? ‘Frühlings Erwachen’ digital.

Mittwoch, 21. Juli 2021 | 

Alumni Freiburg war zu Gast bei den Theaterproben der studentischen Theatergruppe “Maoam” im Hans-Bunte-Areal Freiburg.

weiter…

Thema: Allgemein, Blog | Beitrag kommentieren

Kostenlose Rundgänge „Uniseum goes public“ zur Freiburger Universitätsgeschichte

Donnerstag, 15. Juli 2021 | 

Das Uniseum der Universität Freiburg bietet zum Stadtjubiläum 2020/21 ein besonderes Highlight: fünf Entdeckungstouren führen die Teilnehmenden zu verschiedenen universitären Schauplätzen in der Stadt. Zwischen dem 1. und 24. Juli 2021 finden insgesamt fünf Stadtspaziergänge statt.

weiter…

Thema: Allgemein, Blog | Beitrag kommentieren

Die Uni Big Band in der Pandemie – geht da was?

Dienstag, 6. Juli 2021 | 

Matthias Apweiler berichtet für den Vorstand der Uni Big Band Freiburg.

Schon bei Beginn der Pandemie gab es schnell viel Veränderung. Wie viele andere künstlerische Aktivitäten auch hatten die Proben der Uni Big Band Freiburg unter den Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie zu leiden. Doch Not macht erfinderisch!

weiter…

Thema: Allgemein, Blog | Beitrag kommentieren

Buchtipp: „Gipfelgespräch“ von Andrea Paluch

Donnerstag, 22. April 2021 | 

In ihrem neuen Roman malt Andrea Paluch die innere Landschaft einer typischen Figur unserer Zeit: eine Frau mittleren Alters, deren Kinder aus dem Haus sind und die auf der Suche nach einer neuen Rolle ist. In einem „Gipfelgespräch“ mit sich selbst beweist die Protagonistin, wie beschwerlich und befreiend der Weg zur Selbsterkenntnis ist. Erschienen im Jahr 2020, zeugt der Roman von einer tiefen, hoch aktuellen Einsicht in das Bewusstsein der Menschen unserer Zeit und lässt auch politische Themen nicht außen vor.

weiter…

Thema: Allgemein, Alumni Buchtipps, Blog | Beitrag kommentieren

Freiburger Student*innen starten durch!

Dienstag, 20. April 2021 | 

Im März 2020 gründeten Anna Zießow und Christian Knobloch, zwei Student*innen der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, zusammen mit Vivian Loftin das Start-Up-Unternehmen „Recyda“. Recyda entwickelt Software für Unternehmen, die ihre Verpackungen länderspezifisch auf Recyclingfähigkeit prüfen möchten. weiter…

Thema: Allgemein, Blog | Ein Kommentar

Was macht eigentlich … Dr. Benjamin Mayasi, Epidemiologe und Absolvent der „Global Health Studies“?

Donnerstag, 15. April 2021 | 

Karte von Lesotho

2018 erhielt Dr. Benjamin Mayasi als einer der ersten Studierenden die Studienstarthilfe, heute arbeitet er im nationalen Steuerungsteam zur Virusbekämpfung in Lesotho. Lesotho ist ein Königreich im Süden Afrikas mit ca. 2,2 Millionen Einwohner*innen. weiter…

Thema: Allgemein, Blog, Was macht eigentlich? | Beitrag kommentieren