Montag, 23. Januar 2017 |

Art Director, Briefing, Teaser… wir pflegen unsere gesamte Werbefachsprache wie selbstverständlich aus dem angloamerikanischen Raum zu beziehen. Dabei hatte es in Deutschland bereits eine Wissenschaft vom Marketing gegeben, als noch nicht einmal das Lehnwort existierte – unter dem schönen deutschen Namen „Anbietlehre“. Mit solchen Wortprägungen kam ihr Urheber Johannes Hans Weidenmüller aber wohl um viele Jahrzehnte zu früh. Im Gegenteil: er wurde ignoriert, bekämpft, geriet in Vergessenheit. So wie seine mindestens 80 Bücher und 2000 Aufsätze zum Thema. Der promovierte Historiker und Alumnus der Universität Freiburg Dirk Schindelbeck ist seit einem Vierteljahrhundert auf dem Gebiet der Werbehistorie tätig und schließt mit dieser Biographie eine weitere Forschungslücke.
weiter…
Thema: Allgemein, Alumni Buchtipps, Blog | Beitrag kommentieren
Samstag, 19. November 2016 |

In “Luther der Ketzer” zeichnet der Historiker und Alumnus Prof. Dr. Volker Reinhardt ein Bild unterschiedlicher Paradigmen und kultureller Gegensätze. Er beschreibt, wie der Vatikan die Lichtgestalt aus dem fernen Wittenberg wahrnahm und welche grundlegenden sozio-kulturellen Konflikte der Reformation eigentlich zu Grunde lagen.
weiter…
Thema: 2016-3, Allgemein, Alumni Buchtipps, Newsletter | Beitrag kommentieren
Dienstag, 4. August 2015 |

Obwohl Deutschlands direktes Nachbarland Polen auf eine faszinierende und wechselhafte Geschichte zurückblicken kann, wird diese hierzulande selten in den Medien und den Schulen thematisiert. Im Rahmen des Hauptseminars “Das (post)sozialistische Europa aus ethnologischer Perspektive” bot sich den Studierenden die Möglichkeit, die jüngste Geschichtsepoche Polens kennen zu lernen und sich bei der anschließenden Exkursion auf wissenschaftlicher Basis einen eigenen Eindruck vor Ort zu machen. Alumni Freiburg e. V. förderte die gemeinsame Veranstaltung des Instituts für Ethnologie und des Slavischen Seminars.
weiter…
Thema: 2015-2, Allgemein, Alumni fördern, Newsletter | Beitrag kommentieren
Dienstag, 4. August 2015 |

„Die Jahre, die ihr kennt“ wollte er sein umfangreiches Werk über die Geschichte Deutschlands im 20. Jahrhundert nennen, denn kaum jemand kennt dieses Saeculum so gut wie der Historiker Ulrich Herbert. Nun hat der bekannte Professor der Universität Freiburg sein Wissen auf knapp 1500 Seiten ausgebreitet – ein Lesegenuss. weiter…
Thema: 2015-2, Allgemein, Alumni Buchtipps, Newsletter | Beitrag kommentieren
Donnerstag, 6. November 2014 |

Professor Jörn Leonhard ist seit 2006 Inhaber des Lehrstuhls für Geschichte des Romanischen Westeuropa. Er erhielt in seiner bisherigen akademischen Laufbahn bereits zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Landesforschungspreis des Landes Baden-Württemberg und die Wahl zum Fellow der Royal Historical Society London. Am 12. November wird sein neustes Werk „Die Büchse der Pandora” mit dem NDR Kultur Sachbuchpreis 2014 ausgezeichnet.
weiter…
Thema: 3-2014, Allgemein, Alumni Buchtipps, Newsletter | Beitrag kommentieren
Mittwoch, 3. September 2014 |

Im Jahr 2012 hatten der Alumni-Club Freiburg und der aka-Filmclub der Albert-Ludwigs-Universität gemeinsam zur Vorführung des Dokumentationsfilms “Freiburg im Breisgau – Der Film. Die Geschichte.” eingeladen. Am vergangenen Sonntag strahlte der SWR diese Dokumentation aus und stellt diese bis zum 14.09.2014 in seiner Mediathek online für Interessierte bereit. Wer bisher keine Gelegenheit hatte sich diesen Film über die Freiburger Geschichte anzusehen, kann dies nun nachholen: Freiburg im Breisgau – Der Film. Die Geschichte weiter…
Thema: Kurz gemeldet | Beitrag kommentieren
Donnerstag, 19. September 2013 |

Dora Bisser arbeitete von 1946 bis 1980 als Studentenfürsorgerin in der Katholischen Hochschulgemeinde Freiburg. Sie kümmerte sich um Essen, Kleidung, Unterkünfte und Heizmaterial und war somit für viele Generationen von Freiburger Studierenden so etwas wie eine Studentenmutter. Sie wird vielen Alumni aufgrund ihres Engagements und vor allem auch ihrer Kochküste, die sie stets mit über 100 Portionen beim wöchentlichen Eintopfessen unter Beweis stellte, immer in Erinnerung bleiben. Dora Bisser wäre dieses Jahr 100 Jahre alt geworden. weiter…
Thema: 3-2013, Kurz gemeldet | Kommentare geschlossen
Montag, 10. Juni 2013 |

Hunderte von Studierenden drängen sich Tag für Tag in die Mensen der Freiburger Universität um dort ihre Mahlzeit einzunehmen. Dabei ahnen sie nicht, dass es sich bei ihrer Sitzgelegenheit um Designer-Stühle aus den 60er Jahren handelt. Durch einen dreisten Diebstahl wurde nun der Wert der Mensa-Stühle bekannt. weiter…
Thema: Kurz gemeldet | 3 Kommentare
Donnerstag, 16. Mai 2013 |

In einem faszinierenden Band behandelt Dr. Hans Georg Wehrens, promovierter Jurist und Alumnus der Universität Freiburg, ganz in Sinne des Untertitels „Muos ich doch dran – und weis nit wan“ den Tod als Sujet mittelalterlicher Darstellungen. Sein Buch „Der Totentanz im alemannischen Sprachraum“ begeistert durch eine ansprechende Bildauswahl für die Geschichte eines der bedeutendsten ikonographischen Themen des Mittelalters. 2005 erhielt Wehrens für sein Sammelwerk über die ältesten Freiburger Stadtansichten den „Landespreis für Heimatforschung“. weiter…
Thema: Alumni Buchtipps | Kommentare geschlossen