Unterwegs nochmal E-Mails checken, beim Einkaufen einen Anruf vom Chef entgegennehmen und abends noch die Präsentation für den nächsten Tag vorbereiten – die Arbeitsgruppe Wirtschaftspsychologie der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg untersucht aktuell in einer Online-Befragung das Phänomen der ständigen Erreichbarkeit. Alumni der Uni Freiburg können sich hier an der Befragung beteiligen. Die Teilnahme lohnt sich! Nach Ausfüllen des Fragebogens erhält man kostenlosen Zugang zu einem Online-Resilienztraining. Hier kann man lernen, wie man die eigenen Ressourcen stärkt, um Herausforderungen im Arbeitsalltag erfolgreich zu begegnen.
Im Oktober trafen sich circa 20 ehemalige Studierende aus den USA zu einem Alumni-Weekend in Freiburg. Sie waren während der vergangenen fünf Jahrzehnte mit dem Studienprogramm des Institute for the International Education of Students (IES) an die Universität Freiburg gekommen, um ein oder zwei Semester in Deutschland zu studieren. IES und Alumni Freiburg hatten für die Gäste ein umfangreiches Wochenendprogramm vorbereitet, das natürlich auch einen Besuch in der Alma Mater einschloss.weiter…
Ob als Belohnung für die erfolgreiche Prüfung, nostalgisches Geschenke für die weggezogene Alumna oder Mitbringsel aus der Studienstadt: Im uni’shop und beim Weinverkauf der Universität finden Sie das perfekte Weihnachtsgeschenk.
Die Freiburger Alumna Barbara Benz hat einen neuen City-Trip Reiseführer für Freiburg herausgegeben. Mit viel Leidenschaft und deutlicher Begeisterung für „ihre“ Stadt stellt sie die Höhepunkte der Freiburger Architektur, verschiedene Stadtteile, Stadtgeschichte und Freiburger Besonderheiten vor. weiter…
Erneut befragt die Universität Freiburg einen Prüfungsjahrgang von Absolventinnen und Absolventen zur retrospektiven Studienzufriedenheit. Knapp 4000 ehemalige Studierende werden diesen Herbst dazu aufgerufen, ihre Meinung zur Lehre, den Rahmenbedingungen Ihres Studiums und zum Übergang in den Beruf zu äußern. Genaueres können alle Interessierten auf der Homepage der Abteilung Lehrentwicklung (www.uni-freiburg.de/go/abs) oder im aktuellen Blogbeitrag der Impulswerkstatt Lehrqualität (http://blog.lehrentwicklung.uni-freiburg.de/2015/10/du-kannst-uns-wieder-die-meinung-sagen/) erfahren.
Wim Wenders auf der Berlinale 2015 (Foto: Maximilian Bühn)
Der deutsche Filmemacher Wim Wenders ist als ein Vorreiter des moderenen Films auf der diesjährigen Berlinale mit einem goldenen Ehrenbären für sein Lebenswerk ausgezeichnet worden. Bereits seit den 1960er-Jahren unterhält Wim Wenders sein internationales Publikum nicht nur mit Spiel- und Dokumentarfilmen. Auch seine Arbeiten als Fotograf und Autor fanden große Anerkennung.
Wenders’ Werk widmeten die Veranstalter der Berlinale eine Hommage, bei der digital restaurierte Fassungen seiner früheren Werke wie Die Angst des Tormanns beim Elfmeter (1972) und auch neuere Werke wie seine Tanz-Dokumentation Pina (2011) gezeigt wurden.
Im Januar wurde der Freiburger Alumni und Vorsitzende der Deutsch-Amerikanischen Handelskammer, Caroll Heinz Neubauer, für seine herausragenden Bemühungen um die deutsch-amerikanischen Beziehungen mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Alumni Freiburg gratuliert ihm dazu herzlich. weiter…
Was machen Forscherinnen und Forscher, die ihre akademische Arbeit beendet haben und nun anderweitigen Beschäftigungen nachgehen? Sind sie mit ihrer Karriere zufrieden? Die britische Organisation Vitae führt in Zusammenarbeit mit LERU, der Liga Europäischer Forschungsuniversitäten, der auch die Universität Freiburg angehört, eine Onlineumfrage zu diesem Thema unter ehemaligem Forschungspersonal durch. Das Ergebnis der Umfrage kommt all jenen zugute, die in der Forschung arbeiten und den nächsten Schritt ihrer Karriere planen wollen.weiter…
Bei der Ordensverleihung zum Tag der Deutschen Einheit wurden zwei Freiburger Alumni aus Baden-Württemberg mit der an diesem Tag höchsten vergebenen Auszeichnung geehrt. Dem ehemaligen Freiburger Erzbischof Dr. Robert Zollitsch sowie Komponist Professor Wolfgang Rihm wurde das Große Bundesverdienstkreuz mit Stern verliehen. Alumni Freiburg gratuliert ihnen dazu herzlich.weiter…