Alumni-Club Nordbaden und Südbaden: Besuch des Universitäts-Herzzentrums

Donnerstag, 27. September 2018 | 

Liebe Alumnae, liebe Alumni,

sehr geehrte Damen und Herren,

 

wir freuen uns, wieder einmal gemeinsam zu einer Veranstaltung einladen zu können, die verdeutlicht, dass den Alumni unserer Universität ganz besondere Einblicke gewährt werden. Dieses Mal würden wir uns freuen über Ihre Teilnahme beim

Besuch des Universitäts-Herzzentrums Freiburg – Bad Krozingen

am Montag, 22. Oktober 2018, Beginn: 18:00.

Standort Bad Krozingen, Südring 15, 79189 Bad Krozingen

Der Ärztliche Direktor der Klinik für Herz- und Gefäßchirurgie des UHZ, Prof. Dr. Dr. h.c. Friedhelm Beyersdorf wird uns am Eingang empfangen und eine exklusive Führung von ca. 45 Minuten durch das international renommierte Zentrum anbieten. Im An­schluss wird er uns in einem Vortrag die Arbeit des UHZ vorstellen. Ganz besonders ehrt uns, dass unser Besuch mit einem Empfang des Direktors ausklingt.

 

Detaillierte Informationen zur Anfahrt finden Sie unter:

https://www.herzzentrum.de/nc/so-finden-sie-uns.html

Falls Sie mit dem Zug anreisen, beachten Sie bitte, dass der Bad Krozinger “Bür­gerbus” zwischen dem Bahnhof und dem UHZ nur bis 18 Uhr in Betrieb ist.

Aus technischen Gründen müssen wir die Zahl der Teilnehmer beschränken. Daher gehen wir nach der Reihenfolge der Anmeldungseingänge vor und bitten um Verständnis, dass Mitglieder des Vereins Alumni Freiburg e.V. bevorzugt berücksichtigt werden. Es lohnt sich – wieder einmal – noch rechtzeitig Mitglied zu werden (im Internet über die Vereinsseite: www.alumni-foerdern.uni-freiburg.de).

 

Ihre Anmeldung erbitten wir bis zum 11. Oktober 2018. Bitte senden Sie uns Ihre Anmeldung unter Verwendung der beigefügten Rückantwort per E-Mail (alumni@uni-freiburg.de), Post oder Fax (0761 203-4288). Wenn Sie bis zum 16. Oktober von uns keine Absage erhalten haben, gehören Sie zum Kreis der Teilnehmer.

 

Mit freundlichen Grüßen

Gabriele Pattberg                                      Prof. Dr. Ursula Schaefer

Vorsitzende Club Nordbaden    Vorsitzende Club Südbaden

Download (PDF, 140KB)

Thema: Einladung-Freiburg, Einladung-Karlsruhe, Einladungen | Beitrag kommentieren

Alumni-Club Württemberg: Prof. Dr. Stefan Hiermaier referiert zum Wissens- und Technologietransfer der Universität Freiburg

Montag, 24. September 2018 | 

Sehr geehrte Damen und Herren,

liebe Ehemalige der Albert-Ludwigs-Universität,

 

nach der interessanten Führung durch das Museum Hohenasperg sowie den Veranstaltungen in den Dinkelacker-Gaststuben zum Umbruch – Jahr 1968 und jüngst dem Besuch des Stuttgarter Weindorfs freut es mich, zur nächsten Veranstaltung des hiesigen Clubs einladen zu können.

Der Vize-Rektor unserer Alma Mater Prof. Dr. Gunther Neuhaus weilt in diesem Herbst in der Landeshauptstadt. Er wird begleitet von Herrn Rudolf-Werner Dreier, dem Geschäftsführer von Alumni Freiburg e.V.

Wir erwarten daher einen hochaktuellen und interdisziplinären Vortrag von Prof. Dr. – Ing. habil. Stefan Hiermaier zum Leitthema des Wissens- und Technologietransfer der Universität Freiburg und ihrer Zusammenarbeit mit Industrie sowie kleineren und mittleren Unternehmen.

Diese Veranstaltung mit anschließendem geselligen Ausklang findet statt am

Dienstag, 09. Oktober 2018, um 19.30 Uhr

in den Räumlichkeiten der KPMG AG WPG, Theodor-Heuss-Str. 5, 70174 Stuttgart.

Freiburg ist ein Standort für Spitzenforschung, auch zur Nachhaltigkeit. Spitzencluster für Mikrosystemtechnik, Elektromobilität im Südwesten oder Innovationscluster wie Future Urban Security sind Begriffe, die in diesem Zusammenhang fallen und Antworten etwa zur Komplexität moderner Infrastruktursysteme liefern sollen. Wie Ergebnisse aus der Wissenschaft etwa mit Hilfe von Netzwerkpartnern in die Praxis gelangen und dann als Innovationen den hiesigen Wirtschaftsstandort stärken und erhalten, betrifft viele Bereiche. Es ist eine stete Herausforderung für alle diese Akteure im internationalen Wettbewerb.

Prof. Dr.-Ing. habil. Stefan Hiermaier, Leiter des Fraunhofer-Instituts für Kurzzeitdynamik, Ernst-Mach-Institut (EMI), Inhaber der Gips-Schüle-Professur für Nachhaltige Ingenieursysteme und Gründungsdirektor des

Instituts für Nachhaltige Technische Systeme (INATECH) – dem dritten Institut an der Technischen Fakultät der Universität Freiburg – wird zu diesem Wissens- und Technologietransfer der Universität Freiburg – verständlich für alle – sprechen mit einem Fokus auf die Zusammenarbeit mit Industrie und kleineren und mittleren Unternehmen (KMUs).

Es wird bis 02. Oktober 2018 um eine verbindliche Anmeldung unter Angabe der Personenzahl gebeten sowie um Verständnis, dass Einlass auch dieses Mal nur bei vorheriger namentlicher Anmeldung erfolgen kann. Bitte senden Sie Anmeldungen unter Angabe der Personenzahl am besten per E-Mail bis zum genannten Stichtag an drdasalumni@googlemail.com oder sonst per Post mit dem beigefügten Rückantwortbogen an das Alumni-Büro.

Ich hoffe, Sie finden Interesse an dieser Veranstaltung und freue mich auf eine persönliche Begegnung bzw. ein Wiedersehen.

 

Mit freundlichen Grüßen

Dr. iur. Uttam Das
Vorsitzender Alumni-Club Württemberg

Download (DOC, 627KB)

Thema: Einladung-Stuttgart, Einladungen | Beitrag kommentieren

Alumni-Club Hessen: Vortrag von Johannes Baron im Hofheimer Kreishaus

Montag, 10. September 2018 | 

Sehr geehrte Alumnae und Alumni,

zum Abschluss des Jahres lädt der Regionalclub Hessen der Freiburger Alumni zu einem Vortrag unseres Alumnus Johannes Baron ein.

Termin: Montag, 08. Oktober 2018, 18:30 (bis ca. 19.30h)

Ort:         Landratsamt Hofheim, Raum “Hofheim”, E.141/E.142

Am Kreishaus 1-5, 65719 Hofheim

https://www.mtk.org/Ihr-Weg-zu-uns-150.htm(Anfahrt)

Wichtig (seitens des Gastgebers), bitte beachten:

              Wir sollen den Eingang über den Innenhof benutzen!

              (Kostenlose Parkplätze befinden sich in ausreichender Zahl direkt am Kreishaus/Landratsamt.)

Thema:
Integration (von Flüchtlingen, u.a. Zugezogenen) am Beispiel des Main-Taunus-Kreises / Erfahrungen,  Herausforderungen, Perspektiven

 

Referent:

Johannes Baron (Jg. 1966) ist Freiburger Alumnus (des Faches Politologie) unserer Alma Mater. Nach einer Station in Berlin war er zwischenzeitlich u.a. Regierungspräsident für Südhessen. Seit 2014 ist er hauptamtlicher Kreisbeigeordneter. Als Leiter des Dezernats III ist unser Referent u.a. zuständig für Sicherheit und Ordnung im Kreis, für den Verkehr sowie für Arbeit und Soziales. Dazu gehört auch das Thema Flüchtlinge, in welchem er sich auch ganz persönlich (nicht nur von Amts wegen) engagiert. Seine Erfahrungen stehen zunächst für sich, und zugleich beispielhaft dafür, wie es um das Thema Integration im Land steht. Wir wollen – angesichts einer latent aggressiven Grundstimmung im Land und einer gespaltenen Gesellschaft namentlich bei diesem Thema – uns ausdrücklich bemühen, offen und konstruktiv gleichzeitig in der Fragerunde danach zu agieren.

https://de.wikipedia.org/wiki/Johannes_Baron 

 

Der Vortragende des Abends ist gleichzeitig unser Gastgeber. Dafür sei diesem an dieser Stelle bereits (einmal) gedankt.

Unser Gastgeber stellt uns vor Ort Getränke und Brezeln zur Verfügung, so dass diejenigen, die direkt aus dem Büro kommen, ihren ärgsten potentiellen Hunger stillen können.

Für diejenigen, die nach Vortrag und Diskussion noch ungezwungen zusammensitzen mögen, sind wir noch auf der Suche nach einer passenden Lokalität in der Nähe.

Damit wir unser Treffen vorbereiten können, möchten wir Sie bitten, uns die beigefügte Rückantwort bis 29.09.2018 an Peter Schneider-Scherffius zuzusenden; und zwar wahlweise an folgende Adressen:

Per Briefpost: Karolingerstr. 15, 55130 Mainz
Per Email: schneider-scherffius@t-online.de
Per Fax.: 06131-881115

 

Herzlich willkommen!

Ihr Präsidium des Freiburger Alumniclubs Hessen

Andreas Heuberger und Peter Schneider-Scherffius

Download (PDF, 333KB)

Thema: Einladung-RheinMain, Einladungen | Beitrag kommentieren

Alumni-Chapter UK: Dinner & Drinks at Stein’s Berlin

Montag, 10. September 2018 | 

Dear Alumni,
I hope you spent a relaxing, sunny summer and had a good start after the holidays.

As a highly recommended restaurant with decent German food opened in Kensington a few weeks ago, some you might want to join for a relaxed dinner or just some drinks this coming Wednesday, 12 Sept 2018 at 7:30 pm in 51 Princes Gate, just off South Ken tube station, so an easy stop on the way home (for the ones living in the area) or interested in meeting some other Alumni.

Freiburg Alumni – Dinner & Drinks – Stein’s Berlin – 51 Princes Gate / Sth Ken tube – Wed, 12th Sept. 7:30 pm

Please RSVP via E-mail: adrian.elkmann@gmail.com or my mobile 07944-755770 and inform fellow Alumni you might know.

Kind regards,
Adrian

Adrian Elkmann
Alumni Ambassador UK

Thema: Einladung-England, Einladungen, englisch | Beitrag kommentieren

Alumni-Club Berlin-Brandenburg: Besuch beim Suhrkamp Verlag mit Frau Dr. Petra Hardt

Donnerstag, 30. August 2018 | 

Liebe Alumnae und Alumni,

liebe Freunde unseres Clubs,

Frau Dr. Petra Hardt, langjährige Leiterin der Abteilung Rechte und Lizenzen im Suhrkamp Verlag in Frankfurt am Main und Berlin und Alumna der Universität Freiburg, Abschlussjahr 1980, lädt ein zu einem Abend in den Verlagsräumen.

Sie offeriert uns eine Tour d’horizon: über das Verlagswesen, den Weg vom Manuskript zum Buch, die Geschichte und die Programmschwerpunkte des Suhrkamp Verlags, den Wechsel nach Berlin, sowie den internationaler Rechthandel & Lizenzen.

Ort: Suhrkamp Verlag, Pappelallee 78-79, Berlin

Zeit: Dienstag, 11. September 2018 um 19:30 Uhr

BVG: U2 Eberswalder Straße

Die Eingangstür steht offen, die Gäste fahren bitte in den 4. Stock, dort gibt es Hinweisschilder zum Veranstaltungssaal.

Der Abend klingt aus im Gespräch bei Brezeln und Wein.

Zur organisatorischen Vorbereitung bitten wir um Ihre Anmeldung bis zum 07.09.2018.

Die Einladung gilt für Alumnae und Alumni, deren Freunde und Partner.

Mit freundlichen Grüßen,

Dr. Gerd Leutner

Download (PDF, 79KB)

Thema: Einladung-Berlin, Einladungen | Beitrag kommentieren

Alumni-Club Südbaden: Besuch des Botanischen Gartens

Montag, 27. August 2018 | 

Liebe Alumnae, liebe Alumni,

sehr geehrte Damen und Herren,

ein heißer Sommer geht zu Ende, der in der Natur deutliche Spuren hinter­lassen hat. Die Folgen dieser langen Trockenperiode sind auch im Botani­schen Garten unserer Universität unübersehbar. Dieser integrale Be­stand­teil der Ausbildung an der Fakultät für Biologie, der auch Möglichkeit für die All­gemein- und Schulbildung zu den Pflanzen aus aller Welt, sowie Erholung und Muße bietet, be­­darf dringend unserer Unterstützung. Ein Konzept hierzu ist der­zeit in Arbeit.

Als Auftakt der Kampagne unseres Clubs, mit der wir zur Erhaltung  die­ses Kleinods beitragen wollen, laden wir herzlich ein zum

Be­such des Bota­ni­schen Gartens

am Freitag, 21. September 2018, 17–19 Uhr,

mit dem Vortrag:

Der Botanische Garten der Universität Freiburg:

Ein Ort für Forschung, Lehre, Entspannung und vieles mehr,

von Prof. Dr. Thomas Speck,

Direktor des Botanischen Gartens.

Treffpunkt:

Haupteingang des Botanischen Gartens (Schänzlestr.)

um 16:50

Aus techni­schen Gründen müssen wir die Zahl der Teilnehmer auf 60 be­schränken. Daher gehen wir nach der Rei­hen­folge der Anmel­dungs­­­ein­gänge vor und bitten um Verständnis, dass Mitglieder des Vereins Alum­ni Frei­­burg e.V. be­vorzugt berücksichtigt wer­den. Es lohnt – sich wieder einmal –, noch rechtzeitig Mit­glied zu werden (im In­ternet über die Vereinsseite: www.alumni-foerdern.uni-freiburg.de).

Ihre Anmeldung erbitten wir bis zum 17. Sept. 2018. Wir unterrichten Sie dann zeitnah über den Status Ihrer Anmeldung. Bitte senden Sie Ihre An­mel­­dung unter Verwendung des beigefügten Form­blattes per Post, Fax (0761 203-4288) oder per E-Mail (alumni@uni-freiburg.de).

Mit freundlichen Grüßen

Prof. Dr. Ursula Schaefer

Vorsitzende Club Südbaden

Download (PDF, 41KB)

Thema: Einladung-Freiburg, Einladungen | Beitrag kommentieren

Einladung zum Besuch des Stuttgarter Weindorfs am 9. September 2018

Dienstag, 21. August 2018 | 

Von Ende August bis Anfang September dieses Jahres wird die Stuttgarter Innenstadt zum stimmungsvollen Weindorf: Auf dem Markt- und Schillerplatz sowie in der Kirchstraße laden 125 gemütliche Weinlauben – in schwäbisch-volkstümlicher Tradition geschmückt – zum Genießen ein. Rund 500 verschiedene Württemberger Weine, schwäbische Spezialitäten und andere Delikatessen warten auf die Besucher.

weiter…

Thema: Einladung-Stuttgart, Einladungen | Beitrag kommentieren

Alumni-Club Nordbaden: Besuch des Rechnungshofs Baden-Württemberg

Donnerstag, 9. August 2018 | 

Liebe Alumnae und Alumni,

liebe Freunde der Universität Freiburg,

 

im Namen des Vorstandes möchte ich Sie sehr herzlich zu der nächsten Veranstaltung des Alumni Freiburg e.V. (Regionalclub Karlsruhe) am 10. Oktober 2018 einladen:

Der Rechnungshof Baden-Württemberg

stellt sich vor.

Empfangen wird uns Dr. Otto Häußer Leiter der Präsidialabteilung, der uns bei dem Treffen einen Einblick in die Aufgaben und Ziele der obersten Finanzkontrolle des Landes geben wird.

Der Rechnungshof übt die Finanzkontrolle über die Haushalts- und Wirtschaftsführung des Landes Baden-Württemberg aus. Er steht als oberste Landesbehörde auf einer Stufe mit den Landesministerien. Bei seiner Tätigkeit wird er von den Staatlichen Rechnungsprüfungsämtern in Freiburg, Stuttgart und Tübingen unterstützt. Der Rechnungshof Baden-Württemberg konstituierte sich bei der Gründung des Landes Baden-Württemberg im Jahr 1952.

Die Landesverfassung beauftragt den Rechnungshof mit der Prüfung der gesamten Haushalts- und Wirtschaftsführung des Landes. Über seine Prüfungsergebnisse hat er dem Landtag und der Landesregierung mindestens einmal jährlich zu berichten.

Der Rechnungshof legt selbst fest, was konkret geprüft werden soll. Gegenstand der Prüfung sind alle Behörden und Einrichtungen des Landes, die mit öffentlichen Geldern aus dem Landeshaushalt oder mit Rundfunkgebühren ihre Aufgaben wahrnehmen.

Der Termin für den interessanten Abend, den Sie sich merken sollten:

Mittwoch, 10. Oktober 2018, 17.00 Uhr

Rechnungshof Baden-Württemberg

Stabelstraße 12

76133 Karlsruhe

Im Anschluss können wir die Unterhaltung bei einem Glas badischen Weins fortsetzen.

Anmeldungen schicken Sie bitte per Email  bis zum 21.09.2018.

 

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung und auf einen interessanten Abend.

Bis dahin wünschen wir Ihnen noch schöne Sommertage.

Mit freundlichen Grüßen

Gabriele Pattberg, M.A.

Download (PDF, 81KB)

Thema: Einladung-Karlsruhe, Einladungen | Beitrag kommentieren

Alumni-Chapter UK: LUNCH – July 12th – 12h30, Browns Brasserie & Bar Old Jewry, Old Jewry

Dienstag, 10. Juli 2018 | 

Dear Alumni,

 

Hoping the summer treats you well, we would love to invite you to an ESCP Alumni lunch, taking place next Thursday, July 12th, at Browns Brasserie & Bar Old Jewry, 8-10 Old Jewry, EC2R 8DN at 12:30.

They have excellent food, refreshing drinks and an a la carte-menu as well as a decent fixed price menu. Just a quick walk from Bank/Livpool Street, and a nice opportunity to get together with fellow Alumni in a relaxed, pleasant setting.

Looking forward to seeing many of you there.

 

Please forward to fellow-Alumni, and rsvp via email to adrian.elkmann@gmail.com

and rudolf.dreier@pr.uni-freiburg.de to finalise the booking.

 

Many thanks, best regards, and a great summer,

 

Adrian Elkmann
07944-755770

Thema: Einladung-England, Einladungen, englisch | Beitrag kommentieren

Alumni-Club Württemberg: Abendessen in der Brauereigaststätte Dinkelacker

Dienstag, 5. Juni 2018 | 

“Alumni erinnern sich – Freiburg und die Universität im Spiegel der letzten Jahrzehnte”: Unter diesem Motto lädt der Alumni-Club Württemberg zu einer geselligen Veranstaltung ein. Am kommenden Dienstag findet in der Brauereigaststätte Dinkelacker in Stuttgart ein gemeinsames Abendessen mit anschließenden Austausch statt.

weiter…

Thema: Allgemein, Blog, Einladung-Stuttgart | Beitrag kommentieren