Der Astropeiler auf dem Stockert bei Bad Münstereifel ist Deutschlands erstes frei bewegliches Radioteleskop. Dieses konnten die Alumnae und Alumni des Clubs Nordrhein-Westfalen am 10. Juli besichtigen und sich hierbei ein Bild der historischen Anlage machen.weiter…
Am 12. Juni besuchten die Alumnae und Alumni des Clubs Nordrhein-Westfalen das Bundessprachenamt in Hürth. Der Besuch bot den Teilnehmern Einblicke in die Abläufe und einzelnen Bereiche der ehemaligen Dienststelle von Günther Mantell, Vorstandsmitglied des Alumni Freiburg e.V.-Clubs NRW.weiter…
Anfang Juni besuchten die Freiburger Alumnae und Alumni des Clubs Nordrhein-Westfalen das Museum im ehemaligen Regierungsbunker im Ahrtal. Der Ausflug an die Ahr führte die Teilnehmer außerdem zum Ahrweiler Winzerverein, wo sie den Tag mit einer Führung durch den Weinkeller und einer Weinprobe ausklingen lassen konnten. weiter…
Alumna und Journalistin Irene Dänzer-Vanotti referierte am Stammtischabend des Alumni Freiburg e.V.-Clubs Nordrhein-Westfalen zum Thema „Das Leben der Ärztin Hedwig Jung-Danielewicz – Berlin – Freiburg – Düsseldorf – Minsk“. Hedwig Jung-Danielewicz war eine der ersten Frauen, die in Deutschland das Staatsexamen der Medizin ablegten. Ihre erschütternde Lebensgeschichte als Jüdin zu Zeiten des Nationalsozialismus ging den Zuhörern nahe.weiter…
Der Mord an einer Freiburger Studentin und der Heilbronner NSU-Mord an einer Polizistin waren Auslöser der Debatte um die Erweiterung der DNA-Analysen in der Ermittlungsarbeit der Sicherheitsbehörden. Mit dieser Thematik konnte sich der Alumni-Club Nordrhein-Westfalen im Gespräch mit Alumna Prof. Dr. Veronika Lipphardt auseinandersetzen, die in ihrem Vortrag zur kritischen Betrachtung dieser Forderungen auf die Gefahren hinwies, die diese Methode bergen kann.weiter…
Am 5. April 2018 besuchte der Alumni Freiburg e.V.- Club Nordrhein-Westfalen das Düsseldorfer Kraftwerk „Lausward“, eines der modernsten und effizientesten Erdgaskraftwerke weltweit. Neben einer Führung konnten Alumnae und Alumni einen atemberaubenden Ausblick über Düsseldorf genießen.weiter…
Am 11. Mai 2017 besuchten 31 Alumni und Alumnae des Alumni-Clubs Nordrhein-Westfalen das Neanderthal-Museum in Mettmann, in dem den Besuchern die Pioniere des menschlichen Lebens in Europa näher gebracht werden – und das quasi direkt im heimischen Düsseldorf!
Trotz vorausgesagten Starkregens fanden sich am Mittwoch, den 12. Juli 2017 zwölf wanderlustige Alumni und Alumnae in Altenahr ein, um gemeinsam die vom Weinbau geprägte und unter Naturschutz stehende Kulturlandschaft des Ahrtals zu genießen.weiter…
Der Club Rheinland bei seiner Besichtigungstour durch Aachen. [Foto: privat]
In Aachen haben wir ein neues Mitglied gewonnen und Wolfgang Hermann hat auch gleich zum Einstand die Planungsgrundlagen für eine gelungene Dom- und Stadtführung vorgegeben.
Wir trafen uns um 13.45 Uhr; alle waren pünktlich. Das muss bei Anreisen aus ganz NRW erwähnt werden.
Eine hochinteressante, spannend gebotene Führung durch den Dom bot uns bau- und kunsthistorischen Informationen, Geschichten und Histörchen rund um den Dom und seine Bedeutung für das Reich Karls des Großen. Die anschließende Stadtführung erweiterte dann den historischen Bezug auf die ganze Stadt und ihre Stellung als Kaiserpfalz und Stadt der Kaiserkrönungen im Mittelalter.
In einem alten Teil des Ratskellers, der bis in die Mitte des 17. Jahrhunderts zurückgeht, klang der Tag aus. Der Ratskeller hatte uns ja schon von innen befeuchtet, aber der Nachhauseweg brachte noch einen Regenguss, der uns alle recht feucht in die Autos, bzw. Züge steigen ließ.