“I’m staying for as long as I’m needed”

Dienstag, 9. Juni 2020 | 

The University of Freiburg is awarding credits to bachelor students for their community service, including volunteer work to help contain the spread of Covid-19. Freiburg, May 05, 2020

Philipp Müller has been volunteering for the Red Cross, where he works in civil protection, for the past eleven years. Through this service, he became part of the City of Freiburg’s crisis management team that was established in response to the coronavirus crisis. Müller is now responsible for everything to do with communications: setting up everything from servers, firewalls, work desks for computers, and email lists, to Internet connections. In response to the current situation, the University of Freiburg is supporting him and other bachelor students in their community service through the Service Learning module offered by the Center for Key Qualifications (ZfS), which now enables students volunteering for initiatives fighting Covid-19 to earn 4 ECTS credits.

weiter…

Thema: 2020-2, englisch, Newsletter | Beitrag kommentieren

Up to 900 Euros as a Safety Net

Dienstag, 9. Juni 2020 | 

The University of Freiburg has a new financial aid program to help students who are adversely affected by the coronavirus crisis. Freiburg, May 11, 2020

Whether it’s waiting tables at a café, selling tickets in a movie theater, or checking tickets at events, many jobs students normally do have either been put on hold because of the spread of Covid-19, or they’ve been cut completely. Many students are no longer able to make a living on their own, meaning they either have to take a break from studying or perhaps even quit altogether. In order to help students in this time of need, the University of Freiburg has partnered up with the Studierendenwerk Freiburg (Office of Student Services) to provide a new financial assistance program called “Studiennothilfe” (Student Emergency Fund).

weiter…

Thema: 2020-2, englisch, Newsletter | Beitrag kommentieren

„Ich bleibe, solange ich gebraucht werde“

Dienstag, 9. Juni 2020 | 

Die Universität Freiburg erkennt zivilgesellschaftliches Engagement von Bachelorstudierenden, auch gegen Covid-19, als Studienleistung an. Freiburg, 05.05.2020

Seit elf Jahren arbeitet Phillip Müller ehrenamtlich beim Roten Kreuz im Bereich des Bevölkerungsschutzes. Über dieses Engagement ist der Student nun zum Krisenstab der Stadt Freiburg gelangt, der mit Aufkommen des Coronavirus gegründet wurde. Müller kümmert sich um alles, was die Kommunikation betrifft: Server, Firewalls und Computerarbeitsplätze einrichten, E-Mailverteiler anlegen und Internetverbindungen aufbauen. Die Albert-Ludwigs-Universität unterstützt ihn und andere Studierende bei ihrem Einsatz für die Zivilgesellschaft. Das Zentrum für Schlüsselqualifikationen (ZfS) hat aufgrund der aktuellen Situation sein Modul „Service Learning“ angepasst: Bachelorstudierende, die in Initiativen gegen Covid-19 tätig sind, können sich vier ECTS-Punkte als Studienleistung anrechnen lassen.

weiter…

Thema: 2020-2, Allgemein, Blog, Newsletter | Beitrag kommentieren

Off to the virtual classroom

Dienstag, 9. Juni 2020 | 

The University of Freiburg is starting a summer semester that will be shaped by digital teaching. Freiburg, May 11, 2020

Within a few weeks, the University of Freiburg has changed its course offerings almost across the board: Whereas e-learning was previously considered a complementary and enriching alternative, digital formats will be the new standard in the 2020 summer semester across all disciplines and courses of study. According to the Corona Ordinance, the only exceptions will be some laboratory courses. The University can profit in the long term from the experience gained in this special semester.

weiter…

Thema: 2020-2, englisch, Newsletter | Beitrag kommentieren

Lifting the Lockdown on Books

Dienstag, 9. Juni 2020 | 

The University Library is one of the most visited buildings in Freiburg – and since mid-April 2020 it’s been open again offering a skeleton service. Freiburg, May 07, 2020

Suddenly the heart of Freiburg academic life fell silent: on 13 March 2020 the University Library had to shut because of a case of Covid-19. Almost 10,000 people use the University Library every day, then all at once it was no longer certain when they could have access to the books, journals and databases they need again – or even enter the building. It’s taken almost five weeks. In mid-April the University Library reopened its doors, but “we’re still a long way from a normal user service” stresses Dr. Antje Kellersohn. In conversation with Rimma Gerenstein the University Library director reports on her experience of the closure, how the skeleton service is working and why the corona crisis highlights the great importance of libraries.

weiter…

Thema: 2020-2, englisch, Newsletter | Beitrag kommentieren

Ausleihe auf Abstand

Dienstag, 9. Juni 2020 | 

Die Universitätsbibliothek gehört zu den am meisten besuchten Gebäuden Freiburgs – seit Mitte April 2020 hat sie im Notbetrieb wieder geöffnet. Freiburg, 07.05.2020

Auf einmal stand es still, das Herz des Freiburger Wissenschaftsbetriebs: Die Universitätsbibliothek (UB) musste am 13. März 2020 aufgrund eines Infektionsfalls mit Covid-19 schließen. Knapp 10.000 Personen nutzen die UB täglich. Plötzlich war nicht mehr klar, wann sie wieder Zugriff zu den benötigten Büchern, Zeitschriften und Datenbanken haben würden – geschweige denn ins Gebäude könnten. Knapp fünf Wochen hat es gedauert; Mitte April hat die UB ihre Türen wieder geöffnet, doch „von einem regulären Nutzerservice sind wir noch weit entfernt“, betont Dr. Antje Kellersohn. Im Gespräch mit Rimma Gerenstein berichtet die UB-Direktorin, wie sie die Zeit der Schließung erlebte, wie es mit dem Notbetrieb weitergeht und warum die Coronakrise den hohen Stellenwert von Bibliotheken verdeutliche.

weiter…

Thema: 2020-2, Allgemein, Blog, Newsletter | Beitrag kommentieren

Aufbruch im virtuellen Klassenzimmer

Dienstag, 9. Juni 2020 | 

Die Universität Freiburg startet in ein Sommersemester, das von digitaler Lehre geprägt sein wird. Freiburg, 11.05.2020

Innerhalb weniger Wochen hat die Universität Freiburg ihr Lehrangebot nahezu flächendeckend umgestellt: Galt E-Learning zuvor als eine ergänzende und bereichernde Alternative, sind digitale Formate im Sommersemester 2020 der neue Standard – über alle Disziplinen und Studiengänge hinweg. Eine Ausnahme wird es laut der Corona-Verordnung nur für einige Laborkurse geben. Von den Erfahrungen aus diesem besonderen Semester kann die Universität langfristig profitieren.

weiter…

Thema: 2020-2, Allgemein, Blog, Newsletter | Beitrag kommentieren

Bis zu 900 Euro als Sicherheitsnetz

Dienstag, 9. Juni 2020 | 

Ein neues Förderprogramm der Universität Freiburg unterstützt Studierende, die aufgrund der Coronakrise in wirtschaftliche Not gekommen sind. Freiburg, 11.05.2020

Ob Kellnern im Café, Kassieren am Kinoschalter oder Kontrollieren von Veranstaltungstickets: Viele Studierendenjobs sind wegen der Ausbreitung von Covid-19 vorerst auf Eis gelegt oder ganz gestrichen worden. Für zahlreiche Studierende bedeutet dies, dass sie ihren Lebensunterhalt nicht mehr eigenständig sichern können und ihr Studium pausieren oder sogar abbrechen müssen. Die Universität Freiburg will ihren Studierenden in dieser Notlage helfen und hat dafür in Kooperation mit dem Studierendenwerk Freiburg-Schwarzwald ein neues Förderprogramm, die „Studiennothilfe“, initiiert.

weiter…

Thema: 2020-2, Allgemein, Blog, Newsletter | Beitrag kommentieren

Gerüstet für die nächste Welle

Dienstag, 9. Juni 2020 | 

Etwa 1.500 Studierende haben sich als medizinische Helfer gemeldet – zwei von ihnen berichten von ihren Erfahrungen auf der Station. Freiburg, 08.05.2020

Die Welle an Covid-19-Erkrankungen in Deutschland fiel bisher kleiner aus als erwartet, die der Hilfsbereitschaft dafür aber viel größer: Etwa 350 Freiburger Medizinstudierende sind derzeit im Corona-Hilfseinsatz, die meisten von ihnen im Universitätsklinikum. Insgesamt hatten sich knapp 1.500 Studierende der Albert-Ludwigs-Universität für die von der Offenen Fachschaft Medizin e.V. initiierte Aktion gemeldet, und auch das Land Baden-Württemberg hatte einen ähnlichen Aufruf gestartet. Zwei Medizinstudentinnen berichten, wie sie ihren Einsatz auf der Chirurgischen Intensivstation erleben.

weiter…

Thema: 2020-2, Allgemein, Blog, Newsletter | Beitrag kommentieren

Equipped for the Next Wave

Dienstag, 9. Juni 2020 | 

Around 1,500 students have registered as medical helpers – two of them report on their experiences on the ward. Freiburg, May 08, 2020

The wave of Covid-19 cases in Germany has so far been smaller than expected, but the one of people willing to help has been far greater: around 350 Freiburg medical students are currently on corona support duties, most of them in the University Medical Center. In total almost 1,500 students from the University of Freiburg registered for the campaign initiated by the Offene Fachschaft Medizin e.V. and the similar call by the Federal State of Baden-Württemberg. Two medical students report their experiences of working on the surgical intensive care unit.

weiter…

Thema: 2020-2, englisch, Newsletter | Beitrag kommentieren