Mit dem Studium Generale durch die Woche

Freitag, 6. Mai 2016 | 

Studierende haben meist einen vollen Stundenplan: montags Vorlesungen, dienstags eine Übung und am Mittwoch eine Exkursion; spannende Veranstaltungen finden die ganze Woche über statt. Und das nicht nur für Immatrikulierte: Auch Alumni können an den Vortragsreihen im Rahmen des Studium generale teilnehmen und sich kostenlos in verschiedenen Wissensbereichen fortbilden. Zu dem Angebot des Studium generale gehören in diesem Sommersemester neben den Vorlesungsreihen auch Konzerte und diverse fächerübergreifende Vorträge.

weiter…

Thema: 2016-1, Allgemein, Newsletter, Uni für Alumni | Beitrag kommentieren

Online-Weiterbildungen für Alumni

Freitag, 6. Mai 2016 | 

Für Berufstätige mit Aufgaben im medizinischen Bereich, jedoch ohne entsprechendes Studium, bietet das klinische Online-Propädeutikum der Universität Freiburg Kurse mit Aussicht auf ein “Certificate of Advanced Studies” im Bereich “Angewandte Gesundheitsförderung” an. weiter…

Thema: 2016-1, Allgemein, Newsletter, Uni für Alumni | Beitrag kommentieren

Patrick Brosi: „Der Blogger“

Freitag, 6. Mai 2016 | 

Brosi, Patrick_aktuell

Ein Mann verschwindet spurlos von einem Boot auf dem Titisee. Ein berühmter Blogger taucht ebendort unter. Die Presse wird hellhörig. Ein Insider will einen Skandal der Pharmaindustrie aufdecken. Zwei zwielichtige Gestalten zerlegen eine Leiche. Wie hängt das alles zusammen? Alumnus Patrick Brosi verfasst mit „Der Blogger“  einen vielschichtigen, packenden Thriller mit regionalem Bezug. weiter…

Thema: 2016-1, Allgemein, Alumni Buchtipps, Newsletter | Beitrag kommentieren

Treffpunkt der Gegensätze – die Geschichte Freiburgs in der Neuzeit

Freitag, 6. Mai 2016 | 

Auf Jahr und Tag. Freiburgs Geschichte in der Neuzeit

Ob als Mittelpunkt des habsburgischen Vorderösterreich, befestigte Grenzstadt oder “Green City”, die Geschichte Freiburgs seit dem 16. Jahrhundert ist eine bewegte. Der Zweite Band zur Vortragsreihe “Auf Jahr und Tag” beleuchtet ausgewählte Ereignisse in der Geschichte Freiburgs in der Neuzeit. Auf 220 Seiten finden sich interessante und bisher vielleicht noch unbekannte Artefakte aus 400 Jahren Freiburger Stadtgeschichte.

weiter…

Thema: 2016-1, Allgemein, Alumni Buchtipps, Newsletter | Beitrag kommentieren

Ein Brückenpfeiler der West-Ost-Annäherung

Freitag, 6. Mai 2016 | 

Autor Harro von Senger (c) business bestseller - Günther Reisp

Warum ist China heute so, wie es ist? Das kulturelle Erbe reicht teilweise bis in die Vorkaiserzeit vor 221 v.Chr.zurück – die aktuellen politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen sind dagegen stark geprägt von kommunistischen Denkern wie Karl Marx, Friedrich Engels und Wladimir Lenin. Wie deren Ideen in der Ära Mao-Zedongs von 1935 bis 1976 – zunächst in Teilen Chinas und dann in der Volksrepublik China – und wie sie seit Maos Tod 1976 von der Kommunistischen Partei Chinas als wirkmächtige „Richtschnur des Handelns“ eingesetzt werden, beschreibt das von Harro von Senger herausgegebene Buch „Maoismus oder Sinomarxismus?“.

weiter…

Thema: 2016-1, Allgemein, Alumni Buchtipps, Newsletter | Beitrag kommentieren

Ist ein würdevolles Altern in deutschen Pflegeheimen möglich?

Freitag, 6. Mai 2016 | 

Autorin Waltraud Berle (c): Dorothee Elfring

Wenn alte Menschen pflegebedürftig werden, dann brauchen sie Betreuung und genau diese versprechen Altersheime zu bieten. Alumna Dr. Waltraud Berle musste während der Besuche im Pflegeheim ihrer Mutter – wie viele andere Angehöre von Pflegebedürftigen – allerdings feststellen, dass diese Versprechen oft nicht eingelöst werden. Ihre Erfahrungen schildert sie in ihrem neuesten Buch “`Schluss, sag ich!´- von Menschen, die in Würde altern wollten”.

weiter…

Thema: 2016-1, Allgemein, Alumni Buchtipps, Newsletter | Beitrag kommentieren

Mord oder Suizid? – Das ist die Frage in Petra Buschs Psychothriller

Freitag, 6. Mai 2016 | 

Autorin Petra Busch (c): Jana Kay

Der erste Psychothriller “Das Lächeln des Bösen von Alumna Petra Busch zeichnet sich durch hohe Spannung und großes Einfühlungsvermögen in die menschliche Psyche und deren Abgründe aus. Nach dem Suizid der Schwester beginnt die Protagonistin Nina Bach zu recherchieren und stößt dabei auf weitere ähnliche Selbstmorde. Es beginnt ein perfides Spiel des Mörders, bei dem alle Mitmenschen zu Verdächtigen werden und Nina selbst darüber verrückt zu werden scheint.

weiter…

Thema: 2016-1, Allgemein, Alumni Buchtipps, Newsletter | Beitrag kommentieren

Klettern mit Gott

Freitag, 6. Mai 2016 | 

Michael Gerber, Barfuß klettern

In Zeiten religionskritischer Debatten und zunehmender Ökonomisierung ist das bewusste Leben als Christ mit vielen Widersprüchen und Fragen verbunden. Der Freiburger Alumnus und Weihbischof Dr. Michael Gerber sucht in seinem Erstlingswerk “Barfuß klettern” nach Antworten auf diesen Konflikt, sowohl in der eigenen als auch in der biblischen Geschichte.

weiter…

Thema: 2016-1, Allgemein, Alumni Buchtipps, Newsletter | Beitrag kommentieren

Gratulation Professor Winkler

Freitag, 6. Mai 2016 | 

Im Rahmen der diesjährigen Leipziger Buchmesse wurde der renommierte Historiker Heinrich August Winkler  mit dem “Preis für Europäische Verständigung” ausgezeichnet. Dazu gratuliert ihm auch die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, an der er von 1972 bis 1991 den Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte innehatte. weiter…

Thema: 2016-1, Allgemein, Kurz gemeldet | Beitrag kommentieren

Gratulation!

Freitag, 6. Mai 2016 | 

Hannes Reich, Dirigent des Akademischen Orchesters der Universität Freiburg, wurde am 9. April mit dem Deutschen Dirigentenpreis ausgezeichnet. Alumni Freiburg möchten ihm dazu herzlich gratulieren!

weiter…

Thema: 2016-1, Allgemein, Kurz gemeldet, Newsletter | Beitrag kommentieren