Dienstag, 4. August 2015 |

Dem promovierten Freiburger Alumnus Florian Huber gelingt es mit seinem Werk „Kind, versprich mir, dass du dich erschießt“ die Aufmerksamkeit des Lesers auf ein bisher verschwiegenes Kapitel deutscher Geschichte zu lenken: Die Massenselbstmorde innerhalb der deutschen Bevölkerung kurz vor Ende des zweiten Weltkrieges. weiter…
Thema: 2015-2, Allgemein, Alumni Buchtipps, Newsletter | Beitrag kommentieren
Dienstag, 4. August 2015 |

Seit 2009 war die Universitätsbibliothek saniert worden; am 21. Juli wurde das neue, architektonisch spektakuläre Gebäude für den Probebetrieb geöffnet. „Das Herz der Universität Freiburg schlägt wieder“, sagt Rektor Prof. Dr. Hans-Jochen Schiewer. Das Konzept der Freiburger Universitätsbibliothek macht möglicherweise Schule: Bibliothekarinnen und Bibliothekare aus ganz Europa haben schon ihr Interesse bekundet, das sanierte Gebäude zu besichtigen. weiter…
Thema: 2015-2, Allgemein, Newsletter, Uni für Alumni | Beitrag kommentieren
Dienstag, 4. August 2015 |

Margret Böhme, die langjährige zweite Vorsitzende von Alumni Freiburg e.V., wurde anlässlich des Dies Universitatis am 10.Juni 2015 für ihr herausragendes Engagement zugunsten der Universität Freiburg mit der Ehrensenatorenwürde ausgezeichnet.
weiter…
Thema: 2015-2, Allgemein, Alumni für Alumni, Newsletter | Beitrag kommentieren
Dienstag, 4. August 2015 |

Im Juni 2015 konnte der Alumni-Club Rhein/Main den Geschäftsführer und Gründer der Bio-Supermarkt-Kette Alnatura, Professor Götz Rehn, in Frankfurt begrüßen. Er referierte vor interessierten Zuhörern zum Thema „Wirtschaften mit Sinn – Die Entstehungsgeschichte der beliebtesten Lebensmittelmarke Deutschlands“. weiter…
Thema: 2015-2, Allgemein, Clubnachrichten, Deutschland, Rhein-Main | Beitrag kommentieren
Dienstag, 4. August 2015 |

Obwohl Deutschlands direktes Nachbarland Polen auf eine faszinierende und wechselhafte Geschichte zurückblicken kann, wird diese hierzulande selten in den Medien und den Schulen thematisiert. Im Rahmen des Hauptseminars “Das (post)sozialistische Europa aus ethnologischer Perspektive” bot sich den Studierenden die Möglichkeit, die jüngste Geschichtsepoche Polens kennen zu lernen und sich bei der anschließenden Exkursion auf wissenschaftlicher Basis einen eigenen Eindruck vor Ort zu machen. Alumni Freiburg e. V. förderte die gemeinsame Veranstaltung des Instituts für Ethnologie und des Slavischen Seminars.
weiter…
Thema: 2015-2, Allgemein, Alumni fördern, Newsletter | Beitrag kommentieren
Dienstag, 4. August 2015 |

“Alzheimer ist vermeidbar”, sagt Dr. Michael Nehls in seinem Sachbuch „Die Alheimer-Lüge“. Dieser simple Satz und Nehls’ gesamtes Buch beruhigt und provoziert gleichermaßen. Michael Nehls deckt weitverbreitete Irrtümer und lukrative Interessen der Pharmaindustrie am Geschäft mit der Alzheimer-Krankheit auf. weiter…
Thema: 2015-2, Allgemein, Alumni Buchtipps, Newsletter | Beitrag kommentieren
Dienstag, 4. August 2015 |

1968 studierten sie in Freiburg – im Juni trafen sich 27 Alumni aus den USA wieder in ihrer Freiburger Universität. Für viele war es das erste Wiedersehen nach über 50 Jahren. Zu dem Treffen kam auch der amerikanische Generalkonsul Kevin C. Milas.
weiter…
Thema: 2015-2, Allgemein, Clubnachrichten, International, Nordamerika, Zu Gast in Freiburg | Beitrag kommentieren
Dienstag, 4. August 2015 |

Das Freiburger Sinfonische Studenten-Orchester (FSSO) bedankt sich beim Förderverein Alumni Freiburg e.V. für die finanzielle Unterstützung, mit der in diesem Semester die Mietkosten für unseren Konzertflügel bestritten werden konnten. weiter…
Thema: 2015-2, Alumni fördern, Newsletter | Beitrag kommentieren
Dienstag, 4. August 2015 |

Zu Beginn des Wintersemesters 2014/15 trat eine Gruppe von zwölf Geschichtsstudierenden gemeinsam mit den Dozierenden Dr. Katharina Wojciech und Professor Peter Eich eine sechstägige Exkursion nach Rom an. Alumni Freiburg unterstützte die Exkursion.
weiter…
Thema: 2015-2, Allgemein, Alumni fördern, Newsletter | Beitrag kommentieren
Dienstag, 4. August 2015 |

„Die Jahre, die ihr kennt“ wollte er sein umfangreiches Werk über die Geschichte Deutschlands im 20. Jahrhundert nennen, denn kaum jemand kennt dieses Saeculum so gut wie der Historiker Ulrich Herbert. Nun hat der bekannte Professor der Universität Freiburg sein Wissen auf knapp 1500 Seiten ausgebreitet – ein Lesegenuss. weiter…
Thema: 2015-2, Allgemein, Alumni Buchtipps, Newsletter | Beitrag kommentieren