Ausblick auf die Entwicklung der Universität Freiburg

Mittwoch, 16. April 2014 | 

Schlagwörter » , «  |  Thema: 1-2014, Uni für Alumni

Nach seiner Wiederwahl zum Rektor stellte Professor Hans-Jochen Schiewer im Februar den Mitgliedern von Alumni Freiburg e.V. und der Fördervereinigungen die neuen Perspektiven für die Entwicklung der Universität Freiburg vor. Schwerpunkte bilden vor allem eine stärkere Vernetzung mit den Forschungszentren und eine grenzüberschreitende Zusammenarbeit der oberrheinischen Universitäten.


Die Neujahrsveranstaltung fand am 03.02.2014 um 19 Uhr statt. Die Aufnahme wird vom Medienzentrum zur Verfügung gestellt.

 

Eine deutliche Profilbildung sieht Rektor Schiewer durch die Zusammenarbeit von Medizin, Biologie und Ingenieurwissenschaften in den Exzellenzclustern der Universität BIOSS, BrainLinks-BrainTools und der Spemann Graduiertenschule  gegeben. Eine Stärkung der Universität soll durch eine Anbindung weiterer Forschungszentren erreicht werden: so soll das Arnold-Bergstraesser-Institut stärker an die Universität gebunden werden. Eine Profilierung im Bereich „Populäre Kultur und Musik“ soll durch eine Integration des „Deutschen Volksliedarchivs“ mit interdisziplinärer Ausrichtung erreicht werden. Und ihre Allianz mit der Fraunhofer-Gesellschaft wird die Uni durch die Gründung eines Leistungszentrum Nachhaltigkeit weiter stärken.

Intensivieren möchte Rektor Hans-Jochen Schiewer die Zusammenarbeit der oberrheinischen Universitäten. Der Eucor-Zusammenschluss der Universitäten Basel, Mulhouse-Colmar, Freiburg, Straßburg und Karlsruhe bietet als “European Campus” die Voraussetzung für breite wissenschaftliche Kooperationen.  Die großen Potenziale der Region sollen innerhalb des Konzeptes der „Trinationalen Metropolregion Oberrhein“ (TMO) besser genutzt werden.  Zu den Strategiezielen zählt auch die Ansiedlung einer europäischen Großforschungsinfrastruktur mit den Schwerpunkten Bioinnovation, Mikrosystemtechnik und Materialwissenschaften.

Abschließend stellte Rektor Schiewer den Alumni die geplanten baulichen Veränderungen auf dem Campus der Technischen Fakultät vor und bot dem Publikum einen Ausblick auf die Fertigstellung der neuen Universitätsbibliothek Ende des Wintersemesters 2014/15.

Diesen Beitrag kommentieren.

Kommentar abgeben