Einladung zum Besuch des Stuttgarter Weindorfs am 9. September 2018

Dienstag, 21. August 2018 | 

Schlagwörter »  |  Thema: Einladung-Stuttgart, Einladungen

Von Ende August bis Anfang September dieses Jahres wird die Stuttgarter Innenstadt zum stimmungsvollen Weindorf: Auf dem Markt- und Schillerplatz sowie in der Kirchstraße laden 125 gemütliche Weinlauben – in schwäbisch-volkstümlicher Tradition geschmückt – zum Genießen ein. Rund 500 verschiedene Württemberger Weine, schwäbische Spezialitäten und andere Delikatessen warten auf die Besucher.

Gerne wollen wir dort die Sommerferien ausklingen lassen, auf das Internationale Alumni Meeting von Mitte Juli 2018 in Freiburg zurückblicken und bei einem Glas Wein weitere Veranstaltungen ins Auge nehmen.

Wer hieran Interesse hat, dem bieten wir einen kurzweiligen Sonntag Nachmittag in der Landeshauptstadt an.

Unser Club Württemberg besucht das dortige Weindorf (https://www.stuttgarter-weindorf.de) am:

So., 9. September 2018 ab 13.00 Uhr.

Nach dem Eintreffen vor Ort besteht die Gelegenheit, ein Mittagessen einzunehmen. Da die Lauben teilweise überdacht sind, besteht Unabhängigkeit vom Wetter. Gleichwohl steht diese Veranstaltung unter dem Vorbehalt, dass wir genügend Sitzplätze erhalten, die regelmäßig erst kurzfristig vorher reserviert werden können.

Aus organisatorischen Gründen wird daher um eine Anmeldung gebeten – möglichst bis Ende August 2018, sonst spätestens bis Do., 6.September 2018.

Bitte senden Sie Anmeldungen unter Angabe der Personenzahl dieses Mal ausschließlich per E-Mail bis zum genannten Stichtag an drdasalumni@googlemail.com.

Angemeldete Teilnehmer erhalten dann weitere Informationen zum genauen Ort der Veranstaltung/Tischnummern etc.. Wir treffen uns unmittelbar vor Ort. Kosten für Speisen und Getränke sind selbst zu tragen.

Ich hoffe, Sie finden Interesse an dieser kommenden Veranstaltung im Herzen der der Landeshauptstadt und freue mich auf eine persönliche Begegnung bzw. ein Wiedersehen.

Mit freundlichen Grüßen
Dr. iur. Uttam Das
Vorsitzender

Diesen Beitrag kommentieren.

Kommentar abgeben