Alumni-Club Nordbaden: Besuch des Rechnungshofs Baden-Württemberg

Donnerstag, 9. August 2018 | 

Schlagwörter »  |  Thema: Einladung-Karlsruhe, Einladungen

Liebe Alumnae und Alumni,

liebe Freunde der Universität Freiburg,

 

im Namen des Vorstandes möchte ich Sie sehr herzlich zu der nächsten Veranstaltung des Alumni Freiburg e.V. (Regionalclub Karlsruhe) am 10. Oktober 2018 einladen:

Der Rechnungshof Baden-Württemberg

stellt sich vor.

Empfangen wird uns Dr. Otto Häußer Leiter der Präsidialabteilung, der uns bei dem Treffen einen Einblick in die Aufgaben und Ziele der obersten Finanzkontrolle des Landes geben wird.

Der Rechnungshof übt die Finanzkontrolle über die Haushalts- und Wirtschaftsführung des Landes Baden-Württemberg aus. Er steht als oberste Landesbehörde auf einer Stufe mit den Landesministerien. Bei seiner Tätigkeit wird er von den Staatlichen Rechnungsprüfungsämtern in Freiburg, Stuttgart und Tübingen unterstützt. Der Rechnungshof Baden-Württemberg konstituierte sich bei der Gründung des Landes Baden-Württemberg im Jahr 1952.

Die Landesverfassung beauftragt den Rechnungshof mit der Prüfung der gesamten Haushalts- und Wirtschaftsführung des Landes. Über seine Prüfungsergebnisse hat er dem Landtag und der Landesregierung mindestens einmal jährlich zu berichten.

Der Rechnungshof legt selbst fest, was konkret geprüft werden soll. Gegenstand der Prüfung sind alle Behörden und Einrichtungen des Landes, die mit öffentlichen Geldern aus dem Landeshaushalt oder mit Rundfunkgebühren ihre Aufgaben wahrnehmen.

Der Termin für den interessanten Abend, den Sie sich merken sollten:

Mittwoch, 10. Oktober 2018, 17.00 Uhr

Rechnungshof Baden-Württemberg

Stabelstraße 12

76133 Karlsruhe

Im Anschluss können wir die Unterhaltung bei einem Glas badischen Weins fortsetzen.

Anmeldungen schicken Sie bitte per Email  bis zum 21.09.2018.

 

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung und auf einen interessanten Abend.

Bis dahin wünschen wir Ihnen noch schöne Sommertage.

Mit freundlichen Grüßen

Gabriele Pattberg, M.A.

Download (PDF, 81KB)

Diesen Beitrag kommentieren.

Kommentar abgeben