Alumni-Club Nordrhein-Westfalen im Ahrtal: Besuch des ehemaligen Regierungsbunkers und des Ahrweiler Winzervereins
Montag, 9. Juli 2018 |
Anfang Juni besuchten die Freiburger Alumnae und Alumni des Clubs Nordrhein-Westfalen das Museum im ehemaligen Regierungsbunker im Ahrtal. Der Ausflug an die Ahr führte die Teilnehmer außerdem zum Ahrweiler Winzerverein, wo sie den Tag mit einer Führung durch den Weinkeller und einer Weinprobe ausklingen lassen konnten.
Temperaturen von 12 Grad erwarteten die Alumae und Alumni des Clubs Nordrhein-Westfalen im ehemaligen Regierungsbunker im Ahrtal – hinsichtlich des sommerlichen Wetters, das draußen herrschte, eine willkommene Abkühlung.

Eine Führung durch den Bunker, der seit 2008 für die Öffentlichkeit als Museum begehbar ist, gab Aufschluss über Architektur und Funktion der Anlage. Baulicher Vorläufer des Regierungsbunkers war eine Eisenbahntunnelanlage aus der Zeit des Ersten Weltkrieges, jedoch wurde diese Strecke weder fertiggestellt noch befahren. Sie betrug anfänglich etwa 2,5 Kilometer Länge, wurde dann aber in der Bauzeit von 1960 bis 1972 auf eine Gesamtlänge von 17,3 Kilometern ausgebaut.
Das Museum selbst zeigt heute mit einer Stollenlänge von 203 Metern nur einen kleinen Teil der ehemaligen kilometerlangen Anlage. Nichtsdestotrotz werden den Besuchern alle wichtigen Funktionen der technischen und baulichen Sicherheit im Verteidigungsfall, wie beispielsweise die 25 Tonnen schweren Tore, die Belüftung und die Versorgung von bis zu 3000 Menschen über einen Zeitraum von 30 Tagen, demonstriert.

Auch die karge, militärisch anmutende Unterbringung von Bundespräsident, Kanzler und Ministern ist begehbar. Der Regierungsbunker sollte die Regierung und die militärische Führung in die Lage versetzen, im Krisen- und Verteidigungsfall alle erforderlichen Befehls- und Meldestränge zur NATO und den zivilen Dienststellen aufrechtzuerhalten. Neben Möglichkei-
ten der Dekontaminierung im Falle nuklearer Verstrahlung wurde beim Bau der Anlage ebenfalls an ein Lazarett einschließlich Zahnarzt und Friseur gedacht.
Nach einem Imbiss zu Mittag bot auch der zweite Teil des Ausflugs an die Ahr an diesem Sommertag ein kühles Ambiente. Bei einer Führung durch den Gewölbekeller des Ahrweiler Winzervereins und einer anschließenden Weinprobe konnten die Teilnehmer den Abend genießen und den Tag Revue passieren lassen.
Nach einem Bericht von Hans Stalf, Vorsitzender des Vorstands des Alumni-Clubs NRW