„Frankfurt 2030″: Spannender Vortrag im Alumni Freiburg e.V.-Club Hessen

Donnerstag, 7. Dezember 2017 | 

Alumna Dr. Bernadette Weyland referierte bei einem Event des Alumni Freiburg e.V.- Clubs Hessen zum Thema „Frankfurt 2030: Großstadt zukunftsfähig machen” mit einem Schwerpunkt auf  „Masterplan Digitalisierung”.

Dr. Bernadette Weyland, Oberbürgermeister-Kandidatin, plädierte in Ihrem Vortrag am 23.11. 2017 nachhaltig dafür, die Ausgaben für die Schulen um rund ein Drittel auf eine Milliarde Euro in den kommenden Jahren zu erhöhen. Alle Schulen in Frankfurt sollten drei Jahre nach Ihrem Amtsantritt WLAN-Zugang haben. Frankfurt sollte sich – zur Vertiefung der Kooperation mit der Region und als Impuls im kulturellen und internationalen Bereich –  wie vormals Essen als Europäische Kulturhauptstadt bewerben. Zudem wünscht sich Dr. Weyland eine größere Bürgerbeteiligung auf mehreren Feldern und Ebenen.

Club-Event
Alumna Dr. Bernadette Weyland und Andreas Heuberger, der Vorsitzende des Alumni Freiburg e.V.-Club Hessen

Dr. Bernadette Weyland studierte ab 1980 an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Jura und schloss das Studium mit einer Dissertation zum Erbrecht ab, bevor es sie aus beruflichen Gründen nach Frankfurt verschlug. Dr. Weyland arbeitete zunächst in einer Anwaltskanzlei, um dann als Stadträtin und Ortsvorsteherin der neun westlichen Stadtteile und als Stadtverordnetenvorsteherin am Main tätig zu werden. Seit 2014 war sie Staatssekretärin im Hessischen Finanzministerium, bevor sie von dort zurücktrat, um für die Oberbürgermeisterwahl der Stadt Frankfurt im Februar 2018 zu kandidieren. Dr. Bernadette Weyland ist verheiratet und hat vier Kinder.

Diesen Beitrag kommentieren.

Kommentar abgeben