Alumni-Preisträger 2017: Herzlichen Glückwunsch!
Donnerstag, 26. Oktober 2017 |
Der „Alumni-Preis für soziales Engagement” geht in diesem Jahr an Shahrzad Mohammadi und Philipp Müller.

Bei der Eröffnung des Akademischen Jahres 2017/2018 der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg durch Rektor Prof. Dr. Hans-Jochen Schiewer wurde bereits zum sechsten Mal der „Alumni-Preis für Soziales Engagement” verliehen. Der Förderverein Alumni Freiburg e. V. möchte Studierende unterstützen, die sich neben ihrem Studium für die Gesellschaft einsetzen und weitere Studierende dazu bewegen sich sozial zu engagieren. Das Preisgeld in Höhe von 2.000 Euro teilen sich dieses Jahr die zwei studentischen Initiativen „Bike Bridge” und „Duwa Lofunga”.
Mit „Bike Bridge” engagiert sich Sharzrad Mohammadi für weibliche Flüchtlinge, denen sie das Fahrradfahren beibringt. 2016 hat das Projekt in der größten Freiburger Flüchtlingsunterkunft an der Bissierstraße seinen Anfang genommen. Den geflüchteten Mädchen und Frauen werden in einem dreimonatigen Kurs sowohl theoretische Unterrichtsstunden als auch praktisches Fahrradtraining geboten. Mit einer Tandempartnerin als Trainerin unternehmen sie dann Touren in Freiburg. Zudem bekommen sie Sprachunterricht, können lernen, wie man Fahrräder repariert und dürfen ihr Fahrrad schließlich auch behalten. Herausragendes Ziel ist es die soziale Isolation der weiblichen Geflüchteten, in dem für sie fremden Land, aufzubrechen und es ihnen zu ermöglichen sich kulturell zu integrieren. Das Fahrradfahren gibt ihnen die Chance Freiburg mit größerer Mobilität zu erkunden.
Philipp Müller setzt sich hingegen mit „Duwa Lofunga“ für Schulkinder in Malawi ein. Dort – in einem der ärmsten Länder der Welt – sind die Klassen mit 150 bis 250 Schülerinnen und Schülern gnadenlos überfüllt. Es gibt zwar eine achtjährige Schulpflicht – aber selbst die Lehrer und Lehrerinnen erscheinen oft nicht zum Unterricht, da sie nur gelegentlich vom Staat ihr Gehalt bezahlt bekommen. Aufgrund dieser Missstände gründete Philipp Müller 2011 das Projekt „Duwa Lofunga“. Dadurch können begabte Kinder ein Stipendium erhalten, das ihnen für drei Jahre das Schulgeld für private – meist kirchlich geführte – Schulen sichert. Mit dem angestrebten Schulabschluss haben sie die Möglichkeit einen Berufsabschluss zu erlangen und ihren Lebensunterhalt zu finanzieren. Sechzehn Kinder haben inzwischen ein Stipendium inne und weitere Stipendiaten sollen folgen. Müller arbeitet bereits seit vielen Jahren ehrenamtlich in malawischen Krankenhäusern.