Veranstaltung des Alumni-Clubs Württemberg im Herbst 2017

Montag, 16. Oktober 2017 | 

Schlagwörter »  |  Thema: Einladung-Stuttgart, Einladungen

Sehr geehrte Damen und Herren,

liebe Ehemalige der Albert-Ludwigs-Universität,

 

ich freue mich, zu einer weiteren Veranstaltung mit einem hochaktuellen Thema in diesem Jahr einladen zu dürfen.

Zu uns spricht Prof. Dr. Jens-Peter Schneider, Professor für Öffentliches Recht mit Europäischem Verwaltungs-, Informations- und Umweltrecht der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg zum Thema

„Datenschutz und Medienfreiheit –

Das Medienprivileg im europäisierten Datenschutzrecht –

ein Gestaltungsauftrag für die Landesgesetzgebung“

 

Der Vortrag mit Möglichkeit zum begleitenden gemeinsamen Abendessen im Sinn einer Dinner Speech findet statt am Dienstag, 7. November 2017 im Restaurant Sautter, Konferenzraum, Johannesstr. 28, 70176 Stuttgart (www.hotel-sautter.de). Ab 18.30 Uhr wollen wir eintreffen und bestellen, damit um 19.00 Uhr der Vortrag beginnen kann.

Für den Erhalt der Presse- und Medienfreiheit in Deutschland im bisherigen Umfang wird der 25. Mai 2018 von großer Bedeutung sein. Dann tritt die EU-Datenschutzgrundverordnung in Kraft mit EU-weit einheitlichen Regelungen zum Schutz der Privatsphäre. Als „Grundverordnung“ enthält sie eine Vielzahl von Öffnungsklauseln und damit Gestaltungsspielraum für das nationale Recht. Die Gesetzgebung im Bund und in den Ländern muss in der Folge einen erheblichen Anpassungsbedarf bewältigen. Insbesondere die Presse, der Rundfunk und die elektronischen Medien stellen die neuen datenschutzrechtlichen Bestimmungen vor ein Problem. Seit Jahren gelten in Deutschland die meisten Vorschriften des  hiesigen Datenschutzrechts nicht, wenn es um die journalistisch-redaktionelle und auch literarische Verwendung personenbezogener Daten geht. Stattdessen schränkt das sogenannte Medienprivileg den Datenschutz für die Bürger ein zur Sicherung der im Grundgesetz geschützten Medienfreiheiten. Derzeit werden die bestehenden Privilegierungen im Datenschutzrecht der journalistischen Datenverarbeitung für Rundfunk, Presse sowie Telemedien überarbeitet.

Welcher Umsetzungsbedarf auf die Landespolitik mit der Novellierung zukommt, wird Prof. Dr. Jens-Peter Schneider in seinem Vortrag aufzeigen.

Der Referent Prof. Dr. Jens-Peter Schneider ist Professor für Öffentliches Recht mit Europäischem Verwaltungs-, Informations- und Umweltrecht sowie Direktor der Abteilung II – Öffentliches Recht, Europäisches Informations- und Infrastrukturrecht am Institut für Medien- und Informationsrecht der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Freiburg. Seit 2012 ist er Rechtsberater des Rektors der Universität Freiburg und seit 2015 Mitglied des Wissenschaftlichen Arbeitskreises für Regulierungsfragen der Bundes-netzagentur.

 

Der Veranstaltungsort befindet sich zentral und direkt an der U-Bahn-Haltestelle Schloss-/Johannesstraße. Mit der U-Bahn-Anbindung U9 erreicht man innerhalb weniger Minuten den Stuttgarter Hauptbahnhof.

Aus organisatorischen Gründen wird um Anmeldung möglichst bis 04. Nov. 2017 gebeten.

Bitte senden Sie Ihre Anmeldung unter Angabe der Personenzahl am besten per E-Mail bis zum genannten Stichtag an drdasalumni@googlemail.com  oder per Post mit der beiliegenden Rückantwort an das Alumni -Büro.

 

Ich hoffe, Sie finden Interesse an dieser kommenden Veranstaltung und freue mich auf eine persönliche Begegnung bzw. ein Wiedersehen.

 

Mit freundlichen Grüßen

Dr. iur. Uttam Das
Vorsitzender Alumni-Club Württemberg

Download (PDF, 246KB)

Diesen Beitrag kommentieren.

Kommentar abgeben