Weihnachtsrede des Rektors

Freitag, 20. Dezember 2013 | 

Schlagwörter »  |  Thema: 4-2013, Uni für Alumni

Rektor Professor Hans-Jochen Schiewer dankt den Alumni für ihre Unterstützung und sendet herzliche Weihnachtsgrüße. Die Video-Weihnachtsbotschaft finden sie hier: 

 


 

Liebe Alumnae und Alumni,

liebe Freunde und Förderer der Universität Freiburg,

das Jahresende ist auch der Zeitpunkt Bilanz zu ziehen. Als Rektor der Freiburger Universität nehme ich das Jahresende zum Anlass, die Realisierung unserer Pläne für die Universität in den zurück liegenden Monaten zu überprüfen: welche Verbesserungen haben wir für die Studierenden umgesetzt und welche Ziele haben wir in Wissenschaft und Forschung erreicht. Ich freue mich eine sehr positive Bilanz ziehen zu können. Wir haben sehr viel erreicht und dabei wurden wir immer wieder von unseren Alumni und Alumnae unterstützt.

Deshalb möchte ich rückblickend auf das Jahr 2013 vor allem allen Förderinnen und Förderern für ihre Hilfe danken! Zahlreiche ehemalige Studierende haben 2013 für unser Förderprojekt „Deutschlandstipendium“ gespendet. In diesem Herbst konnte Alumni Freiburg mit ihrer Hilfe die Mittel für insgesamt 30 Deutschlandstipendien bereitstellen. Es ist mir ein besonderes Anliegen die Leistung hochmotivierter Studierender auszuzeichnen. Das Deutschlandstipendium bietet uns die Möglichkeit junge Talente in ihrem wissenschaftlichen Werdegang zu bestärken. Gefördert werden herausragend engagierte Studierende aller Fachrichtungen mit einem Notendurchschnitt von 1,3 und besser – aber auch Kriterien wie gesellschaftliches Engagement oder besondere biografische Hürden im Lebens- und Bildungsweg werden bei der Auswahl der Stipendiaten berücksichtigt. Den Stipendiatinnen und Stipendiaten stehen monatlich 300 Euro zur Verfügung – ein Zuschuss, der es ihnen ermöglichen soll, sich ganz auf die wissenschaftliche Ausbildung zu konzentrieren.

Bei dem von der Bundesregierung ins Leben gerufenen nationalen Stipendienmodell bringen die Universitäten die Hälfte der Stipendienfinanzierung, z.B. durch Spenden, auf, die andere Hälfte übernimmt der Bund. Je mehr Spenden wir einnehmen, desto größer ist der Bundeszuschuss für unsere Universität.

Die Bundesregierung wird das Stipendienmodell fortsetzen. Deshalb wäre ich Ihnen sehr dankbar, wenn Sie unsere Studierenden auch im kommenden Jahr unterstützen würden.

Neben dem Deutschlandstipendium sehe ich auch in unserer neu eröffneten Doktorandenlounge in der Erbprinzenstraße einen wichtigen Impuls der Nachwuchsförderung. Auch dieses Projekt wurde durch die Unterstützung der Alumni, die in den beiden vergangenen Jahren für diese Einrichtung spendeten, realisierbar. Die Lounge bietet den Promovierenden die Möglichkeit zum wissenschaftlichen und persönlichen Austausch. Außerdem wurden in dem Gebäude auch Institutionen zusammengezogen, welche den Doktoranden Information und Beratung bieten.

Da der Wohlstand unseres Landes vor allem auch durch Wissenschaft und Forschung sichergestellt wird, lohnt sich die Investition in den wissenschaftlichen Nachwuchs für alle.

Wohin geht unsere Forschung? Das Thema Nachhaltigkeit mit all seinen Dimensionen wird darüber hinaus an der Universität Freiburg in Zukunft weiter an Bedeutung gewinnen und sich zu einer sichtbaren Profillinie entwickeln. Die Voraussetzungen dafür sind am Standort Freiburg ideal. Wir werden unsere Zusammenarbeit mit den in Freiburg ansässigen Fraunhofer-Instituten noch weiter intensivieren: Unter dem Dach eines gemeinsamen Leistungszentrums für Nachhaltigkeit bringen wir in Zukunft unsere Expertise aus verschiedenen Fachbereichen zum Thema Nachhaltigkeit ein.

Liebe Alumnae und Alumni,

Sie können stolz auf Ihre Universität sein. In allen internationalen Rankings sind wir unter den Top 4 der deutschen Universitäten.

Freiburg ist für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit ein idealer Standort. Die Universitäten Freiburg und Straßburg entwickeln derzeit eine gemeinsame Forschungsstrategie und planen die Schaffung eines Wissenschafts- und Forschungsraums am Oberrhein ohne Mauern und Grenzen und mit internationaler Ausstrahlung und Anziehungskraft: einen European Campus.

Gerne wollen wir Ihnen auch einen direkten Einblick in unsere innovativen Wissenschaftsbereiche vor Ort geben. Deshalb möchte ich Sie bereits jetzt  zu einem Wiedersehen in Ihrer Freiburger Uni einladen. Vom 4. bis 6. Juli 2014 findet das 8. Internationale Alumni-Meeting statt, das Ihnen die Möglichkeit zum wissenschaftlichen Austausch mit den Forschungszentren der Universität und zum Auffrischen von persönlichen Kon­takten zu ehemaligen Kommilitoninnen und Kommilitonen sowie Lehrenden der Universität bieten soll. Gemeinsam mit der Stadt Freiburg und allen Fakultäten der Universität bereiten wir für Sie ein vielseitiges Wochenend-Programm vor. Auf einen Programmpunkt möchte ich Sie besonders aufmerksam machen: das Akademische Orchester feiert mit einem Jubiläumskonzert sein 50-jähriges Bestehen.

Verbunden mit dieser Einladung sende ich Ihnen die besten Grüße aus Ihrer Uni Freiburg und wünsche Ihnen und Ihren Familien ein frohes Weihnachtsfest und einen erfolgreiches, gutes neues Jahr.

Auf Wiedersehen in Freiburg!

Diesen Beitrag kommentieren.

Ein Kommentar

  1. […] Hans-Jochen Schiewer thanks alumni for their support and wishes everyone a merry Christmas. Click here for a video of his Christmas message […]

Kommentar abgeben