Die Weihnachtsansprache von Rektor Hans-Jochen Schiewer
Freitag, 23. Dezember 2016 |
Rektor Professor Hans-Jochen Schiewer blickt zurück auf das vergangene Jahr 2016 und sendet den Alumni herzliche Weihnachts- und Neujahrsgrüße.
Das Video der Weihnachtsbotschaft sowie die Rede in Textform finden Sie hier:
Liebe Studierende,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,
liebe Alumnae und Alumni,
liebe Freundinnen und Freunde der Universität Freiburg,
um sich entfalten zu können, brauchen Forschung und Lehre ein Klima, das geprägt ist durch Neugier, Pluralität und Offenheit. An Universitäten herrscht ein solches Klima, in dem Unterschiede und Grenzen nicht zum Anlass genommen werden für Vorurteile, Engstirnigkeit und Ausgrenzung.
Die Universität Freiburg hat diese Offenheit im Jahr 2016 in besonderer Weise unter Beweis gestellt und sich auch dadurch als ein Ort erwiesen, an dem für Forschung und Lehre beste Bedingungen herrschen und langfristig herrschen werden. So sind im Jahr 2016 nicht nur Menschen aus knapp einhundertfünfzig Ländern in gegenseitiger Wertschätzung an der Albert-Ludwigs-Universität zusammenkommen, sondern wir haben im Mai dieses Jahres gemeinsam mit unseren Partnern in Basel, Mulhouse, Strasbourg und Karlsruhe den European Campus gegründet – 3 Länder, 2 Sprachen, 115.000 Studierenden, 15.000 Forschende, 11.000 Doktorandinnen und Doktoranden, über 35.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie ein Gesamtbudget von knapp 2,5 Milliarden Euro. Als Rektor der Universität Freiburg und Präsident von Eucor – The European Campus bin ich stolz auf diesen großen Schritt in Richtung Internationalisierung und Europäisierung. Alle Mitglieder und Freunde der Universität sind herzlich eingeladen, am European Campus mitzubauen und ihn dadurch sichtbar und lebendig zu machen.
Auch unsere Allianz mit den Freiburger Fraunhofer-Instituten und die Zusammenarbeit mit den benachbarten Hochschulen haben sich im ablaufenden Jahr hervorragend entwickelt – ebenfalls ein Zeichen für den durch Offenheit und Neugier geprägten Geist unserer Universität. Diese erfolgreiche Entwicklung des Wissenschaftsstandorts Freiburg und der trinationalen Wissenschaftsregion am Oberrhein wird eine wesentliche Grundlage für unsere Anträge im Rahmen der Exzellenzstrategie sein. Deren Wettbewerbe werden uns aller Voraussicht nach für mehrere Jahre intensiv beanspruchen. Wir beteiligen uns daran mit vollem Optimismus. Nationale und internationale Rankings zeigen, dass wir in der Hochschullandschaft eine Spitzenposition einnehmen. Auf dieser Grundlage und mit dem Teamgeist, der die Albert-Ludwigs-Universität auszeichnet, haben wir die Chance, erfolgreich zu sein.
Ich freue mich sehr, dass wir bei alledem auf die Unterstützung unserer engagierten Alumni und Freunde zählen können. Und ich möchte mich zum Ende des Jahres 2016 bei Ihnen für Ihre bisherige Unterstützung herzlich bedanken. Wir konnten mit Ihrer Hilfe wieder zahlreiche Förderprojekte verwirklichen: von der Unterstützung von studentischen Flüchtlingsinitiativen über Alumni-Preise bei den Abschlussfeiern, den Alumni-Preis für soziales Engagement bis hin zu Deutschlandstipendien.
Ich möchte Sie heute bitten: Unterstützen Sie das Engagement unserer Studierenden auch diese Weihnachten mit einer Spende. Wir wollen dieses Jahr neben der Finanzierung von weiteren Deutschlandstipendien eine herausragende ehrenamtliche studentische Initiative unterstützen: das Sorgentelefon Nightline e.V. Die Nightline Freiburg ist eine telefonische Anlaufstelle von Studierenden für Studierende. Ein Zuhörtelefon, bei dem Anonymität, Vertraulichkeit und Wertschätzung eine entscheidende Rolle spielen. Helfen Sie unseren Studierenden dabei, anderen zu helfen!
Liebe Studierende, liebe Kolleginnen und Kollegen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, liebe Alumni, Alumnae und Freunde der Albert-Ludwigs-Universität: Wir sehen mit großer Zuversicht auf das kommende Jahr 2017. Ich wünsche Ihnen allen erholsame Feiertage und ein erfolgreiches, gutes neues Jahr 2017.