“Hospiz ist Leben” – ein Bericht des Club Rheinland
Montag, 24. Oktober 2016 |
Am 5. Oktober 2016 waren Alumni des Clubs Rheinland zu Besuch im Evangelischen Krankenhaus Düsseldorf. Dort hielt die Leiterin des örtlichen Hospizes Dr. med. Susanne Hirsmüller, ebenfalls Alumna der Universität Freiburg, einen Vortrag zum Thema “Palliativmedizin und Betreuung im Hospiz”.
Dr. Susanne Hirsmüller, die das Hospiz am Evangelischen Krankenhaus Düsseldorf leitet, hat uns in einem sehr engagierten Vortrag gezeigt, wie palliativmedizinische Versorgung einerseits ohne Medikamente nicht auskommt, andererseits aber Fragen der medizinischen Ethik in Betracht zu ziehen sind.
Vor allem aber ist es ein Bekenntnis zu menschlicher Hinwendung, ohne die ein würdevolles Leben in den doch meist letzten Tagen und Wochen eines Menschenlebens gar nicht denkbar ist.
Für uns war es erstaunlich, dass die Pflegekräfte – egal ob angestellt oder ehrenamtlich – selbst Kraft schöpfen aus ihrer Arbeit mit den Patienten, dass Kündigungen oder Versetzungswünsche die absolute Ausnahme sind.
Schon im Gespräch mit Dr. Hirsmüller haben wir die herzliche und offene Art bemerkt; ein Eindruck, der sich auch beim Rundgang durch Räume des Hospizes bestätigt hat.
Welch schwierige Erörterungen im Pflegekreis des Hospizes – aber auch mit den Angehörigen – einer Aufnahmeentscheidung vorausgehen, hatten wir uns zuvor nicht vorstellen können. Dass der Aufenthalt oft nur einige Tage, selten Monate dauert, war eine Information, die uns doch sehr nachdenklich gestimmt hat. Hoffentlich kann der Spendenbeitrag der Alumni für das Hospiz dazu beitragen, den Aufenthalt für die Patienten irgendwie angenehmer zu machen.
Das Motto „Hospiz ist Leben“ hat Dr. Hirsmüller für uns eindrucksvoll dargelegt.
Ein nahegelegenes griechisches Lokal hat uns noch ein gutes Abendessen ermöglicht.
Ein Bericht von Hans Stalf, dem Vorsitzenden des Alumni-Clubs Rheinland.